ca. 1 Jahr im Ausland mit Kind: Hat das schon jemand gemacht?

Landliebe
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 10.06.2008
Beiträge: 106
Ich würde gerne mit Kind und Kegel für ca. 1 Jahr ins Ausland. Hat das schon jemand gemacht?
Habt ihr Tipps oder Adressen.
Danke
Spargel_2
Dabei seit: 26.10.2007
Beiträge: 1388
Ja, meine Freundin...

Die Kinder waren 6 und 8 Jahre alt. Sie gingen nach Australien (ihr Mann hatte dort für 15 Monate einen Job).
Noch Heute schwärmen alle davon. Die Kids gingen in Australien zur Schule.

Sie würden es sofort wieder gehen.

Nehme jeden Tag wie er kommt!
cedu
Dabei seit: 14.02.2005
Beiträge: 147
hi das machen wir mittlerweise das 6. jahr. zuerst 4 jahre suedafrika, jetzt seit 2 jahren indonesien. jedes land hat seine vor- + nachteile. man muss lernen. das positive zu geniessen, das andere so zu akzeptieren wie es ist, aendern kann man es nicht. gelingt einem dies nicht, oder will ich nicht mehr ist es zeit nach hause zu gehen.

wollt ihr fuer eine firma ins ausland oder einfach rumreisen? wie alt sind eure kids? wenn du genaueres schreibst, kann ich dir ev weitere infos geben. je nach ziel braucht ihr ganz andere tipps.

wir machen es mind noch ein weiteres jahr. wir haben es bisher noch nicht bereit.

es kommt wie es kommen muss
Landliebe
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 10.06.2008
Beiträge: 106
Danke Spargel2. Ich habe allerdings keine Arbeit. Hat noch jemand Tipps?
Landliebe
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 10.06.2008
Beiträge: 106
Cedu: Danke, das tönt ja super. Ich würde gerne in eine Gegend die nicht zu bevökert ist, wo ist egal, schön wäre wenns am Meer wäre oder in der Nähe. Verstehe ich das richtig, ihr seit im Moment in Indonesien? Meine Tochter ist 8 J.
GabrielaA
Dabei seit: 18.10.2002
Beiträge: 5446
Mein Bruder und seine Frau wohnten einige Jahre im Ausland. Die Kinder wurden dort geboren. Sie kamen für ein paar Monate in die Schweiz und gingen erneut, diesmal ins nahe Ausland, für ca. 4 Jahre. Bevor sie in die CH zurückkehrten, reisten sie einige Wochen durch Europa.

Die Kinder gingen im Ausland zur Schule und Kindergarten. Als sie zurückkamen, wurden sie "nahtlos" hier eingeschult. Für das Ältere besorgten sie sich die hiesigen Schulbücher, damit sie sich etwas auf den Stoff in der Schweiz einstellen konnten.

Wenn mit Kind und Kegel für ein Jahr ins Ausland, dann müsste einfach alles gut geplant werden. Eine Erfahrung dafür, die sehr viel wert ist.
cedu
Dabei seit: 14.02.2005
Beiträge: 147
Hallo landliebe
Also wenn ich das richtig interpretiere, willst du mit deiner tochter und keinen Job ins Ausland. Auch noch kein Wunschland. Was wollt ihr denn da machen? habt ihr genuegend finanzen? Ohne Beschäftigung fällt einem die Decke rasch auf den Kopf. ohne eigeniniative geht gar nichts. keiner wartet auf dich. Auch das Leben kann unter anderem sehr teuer sein.

Wenn du keine Firma hast, die dir Haus (meistens 1-2jahresmieten im voraus), Versicherung (Ahv, kk privat, haftpflicht etc) Schule USD 10000+ pro kind, etc.bezahlt, wuerde ich nicht ins Ausland gehen. Diese kosten belaufen sich USD 80-90 000 pro jahr (haben 2 Kinder) ohne Auto/essen/reisen etc.

die kosten in der schweiz auch nicht vergessen. moebel mitnehmen oder einlagern? wer uebernimmt kosten? wohnung / haus kuendigen vermieten? ansonsten hypozinsen muessen weiterhin bezahlt werden. auto verkaufen.? kann man sich im neuen land 1 zweites kaufen? in vielen laender sind autos extrem teuer. in indonesien 300% luxussteuer. wenn nein wo unterstellen? beim wiederverkauf im fremden land hatten wir meistens pech. waehrungsverlust + kurzfristiges verkaufen=50% verlust. und so gibt es noch viele fragen, die vorher geklaert/bedacht werden muessen. kk in vielen laendern ist das gesundheitswesen viel schlechter als in ch. daher braucht man privatversicherung, damit man in ein gutes spital oder ins naechste land zur behandlung fliegen kann.

wo wohnen kann in einigen laendern lebenswichtig sein. z.b. suedafrika. = miete extrem teuer sowie security, alarmanlagen etc.

In div laendern kann man nur max 2-3 monate bleiben. visumproblem. arbeiten ist ohne spez visum auch nicht erlaubt. in indonesien kostet dies usd 1200 pro jahr und muss vom arbeitgeber beantragt werden.

An deiner stelle wuerde ich eher ev einige Monate rumreisen ev Mitarbeit bei einem Hilfswerk, WWF oder ?, sprachaufenthalt, arbeiten auf einer farm etc vorschlagen. so haettet ihr von anfang an anschluss / kontaktpersonen + beschaeftigung. aller anfang ist wirklich schwer. in suedafrika brauchten meine kids 1.5 jahre bis sie zu hause waren. in indonesien ca. 3 monate. in vielen laender
ist es extrem schwierig was zu organisieren (amtliches, banken, wo, wie was) wenn man keine bezugspersonen hat, die wissen, wie der hase laeuft + die sprache sprechen. ansonsten kann es dir passieren, dass ihr ausgenommen werdet, wie die weihnachtsgans. lehrgeld werdet ihr aber sowieso bezahlen.

im ausland wohnen macht nur spass mit genuegend finanziellem background. ich moechte nicht so leben muessen wie die indonesier, in all dem abfall, abgasen, 1raum-haeuser ohne air condition, gemeinschaftstoilette, tausenden von mosquitos (denque, malaria lassen gruessen) daecher, die nicht dicht sind (habe ich auch), kein geld fuer sauberes essen/wasser (
durchfall, erbrechen) u.v.m. all die schoenen orte nicht besuchen koennen, weil das geld fehlt.

ich habe auch schon in frankreich, england und philippinen gewohnt, und dies nicht immer an der besten adresse.

ich liebe es andere kulturen kennenzulernen und die chance dort zu leben, meinen kindern die welt zu zeigen. ein auslandaufenthalt lohnt sich auf jeden fall und ist eine bereicherung.

es kommt wie es kommen muss
Landliebe
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 10.06.2008
Beiträge: 106
Hallo Cedu

Geld ist kein Problem. Malaria ist klar ein Problem. Es muss auch nicht unbedingt Indonesien sein. Neuseeland, Australien, es muss auch nicht so weit weg sein. Am schönsten wäre etwas einfaches, mit etwas Anschluss. Kennt jemand sowas? Hilfswerke habe ich schon geschaut, ist halt schwierig mit Kind. Sprachauenthalt geht auch erst ab 10-11 Jahren. Schule müsste nicht sein, 1 Jahr ohne Schule wäre auch ok.
Volare
Dabei seit: 21.07.2004
Beiträge: 526
Google doch mal nach sabbatical mit Kindern. Vielleicht findest du so etwas.

Es ist in meinen Augen ein Unterschied, ob man im Ausland arbeitet und so die ganze Familie mitnimmt oder so wie du eher eine Auszeit im Ausland suchst. Die Problematik ist eine andere.
Gelöschter Benutzer
Ähm - geht das denn, dass man einfach sagt, Schule müsste nicht sein?

Wenn bei mir Geld keine Rolle spielen würde und mein Kind nicht in die Schule müsste, würde ich wohl immer weiterreisen. Da bräuchte ich auch keine Anlaufstelle im Hintergrund. Reisen wäre ja nicht langweilig- allerdings immer am gleichen Ort möchte ich ohne Job nicht sein.