Hallo landliebe
Also wenn ich das richtig interpretiere, willst du mit deiner tochter und keinen Job ins Ausland. Auch noch kein Wunschland. Was wollt ihr denn da machen? habt ihr genuegend finanzen? Ohne Beschäftigung fällt einem die Decke rasch auf den Kopf. ohne eigeniniative geht gar nichts. keiner wartet auf dich. Auch das Leben kann unter anderem sehr teuer sein.
Wenn du keine Firma hast, die dir Haus (meistens 1-2jahresmieten im voraus), Versicherung (Ahv, kk privat, haftpflicht etc) Schule USD 10000+ pro kind, etc.bezahlt, wuerde ich nicht ins Ausland gehen. Diese kosten belaufen sich USD 80-90 000 pro jahr (haben 2 Kinder) ohne Auto/essen/reisen etc.
die kosten in der schweiz auch nicht vergessen. moebel mitnehmen oder einlagern? wer uebernimmt kosten? wohnung / haus kuendigen vermieten? ansonsten hypozinsen muessen weiterhin bezahlt werden. auto verkaufen.? kann man sich im neuen land 1 zweites kaufen? in vielen laender sind autos extrem teuer. in indonesien 300% luxussteuer. wenn nein wo unterstellen? beim wiederverkauf im fremden land hatten wir meistens pech. waehrungsverlust + kurzfristiges verkaufen=50% verlust. und so gibt es noch viele fragen, die vorher geklaert/bedacht werden muessen. kk in vielen laendern ist das gesundheitswesen viel schlechter als in ch. daher braucht man privatversicherung, damit man in ein gutes spital oder ins naechste land zur behandlung fliegen kann.
wo wohnen kann in einigen laendern lebenswichtig sein. z.b. suedafrika. = miete extrem teuer sowie security, alarmanlagen etc.
In div laendern kann man nur max 2-3 monate bleiben. visumproblem. arbeiten ist ohne spez visum auch nicht erlaubt. in indonesien kostet dies usd 1200 pro jahr und muss vom arbeitgeber beantragt werden.
An deiner stelle wuerde ich eher ev einige Monate rumreisen ev Mitarbeit bei einem Hilfswerk, WWF oder ?, sprachaufenthalt, arbeiten auf einer farm etc vorschlagen. so haettet ihr von anfang an anschluss / kontaktpersonen + beschaeftigung. aller anfang ist wirklich schwer. in suedafrika brauchten meine kids 1.5 jahre bis sie zu hause waren. in indonesien ca. 3 monate. in vielen laender
ist es extrem schwierig was zu organisieren (amtliches, banken, wo, wie was) wenn man keine bezugspersonen hat, die wissen, wie der hase laeuft + die sprache sprechen. ansonsten kann es dir passieren, dass ihr ausgenommen werdet, wie die weihnachtsgans. lehrgeld werdet ihr aber sowieso bezahlen.
im ausland wohnen macht nur spass mit genuegend finanziellem background. ich moechte nicht so leben muessen wie die indonesier, in all dem abfall, abgasen, 1raum-haeuser ohne air condition, gemeinschaftstoilette, tausenden von mosquitos (denque, malaria lassen gruessen) daecher, die nicht dicht sind (habe ich auch), kein geld fuer sauberes essen/wasser (
durchfall, erbrechen) u.v.m. all die schoenen orte nicht besuchen koennen, weil das geld fehlt.
ich habe auch schon in frankreich, england und philippinen gewohnt, und dies nicht immer an der besten adresse.
ich liebe es andere kulturen kennenzulernen und die chance dort zu leben, meinen kindern die welt zu zeigen. ein auslandaufenthalt lohnt sich auf jeden fall und ist eine bereicherung.
es kommt wie es kommen muss