schule finde ich auch kein problem. man kann ueberall lernen, home schooling, privatlehrer. am schlimmsten fall wiederholt man eine klasse oder man geht nach der rueckkehr in die nachhilfe.
eher sehe ich das problem mit der beschaeftigung und visum. ich darf nicht arbeiten ausser gratis + dies auch nur mit vorbehalt. am anfang ist man beschaeftigt mit einrichten ankommen, wo kriege ich was etc. nach einer weile kehrt der alltag ein und dann?
wie waers mit einer sprachschule fuer dich und deine tochter besucht die lokale schule? kannst ja vorher 1-2 monate ferien machen.
folgende laender haben mir landschaftlich (eher einsam, viel natur) sehr gut gefallen. suedafrika, namibia, mozambique, botswana, schottland, canada, thailand, spanien, portugal, island. wie waers mit den nordischen laendern?
was hast du fuer einen beruflichen background? welche sprachen sprichst du?
was erwartest du hauptsaechlich von deinem auslandjahr. ferien, weiterbildung? erzaehl mal etwas mehr, dann faellt mir bestimmt noch was genaueres ein
es kommt wie es kommen muss