Campen, was an Ausrüstung?

hummelbummel
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 07.05.2014
Beiträge: 13
Hallo zusammen!
Wir, das heißt meine beiden Kinder, mein Mann und ich haben uns jetzt relativ spontan dafür entschieden dieses Jahr mal Camping-Urlaub zu machen. Die Kinder haben das durchgesetzt icon_smile.gif Wir waren noch nie zusammen Campen und meine letzte Nacht in einem Zelt ist auch schon Ewigkeiten her. Ich mags eigentlich gerne ein bisschen komfortabler, mein Mann ist da schon eher ein Naturbursche, aber eigentlich finde ichs schon toll für die Kinder und hab mich deshalb überstimmen lassen icon_smile.gif Soweit so gut, nun haben wir aber keine Erfahrung mit dem Zelten, und daher hoffe ich auf eure Hilfeicon_redface.gif Zunächst wäre es natürlich sinnvoll ein Zelt zu haben ^^ ..Ich habe jetzt hier http://www.sportscheck.ch/p/ock-lodge-4-grande-familienzelt/433114/ eins gefunden, das gerade im Angebot ist...weiß jetzt aber nicht obs auch gut ist, weil ich gar keine Ahnung habe worauf ich achten muss ?! Was meint ihr Campingerfahrenen dazu ?
Zu meiner nächsten Bitte: Könntet ihr vielleicht ein paar Sachen auflisten, die man unbedingt noch mitnehmen muss ?! Also Isomatten, Schlafsäcke, Plastikgeschirr und Campingkocher hab ich schon aufgeschrieben.... Einen Campingplatz in der Nähe von Basel hab ich schon empfohlen bekommen, bin aber offen und dankbar für weitere Vorschläge...Vielen Danke und liebi Grüess icon_smile.gif
hummelbummel
goodie
Dabei seit: 12.11.2011
Beiträge: 3198
Wir haben uns letztes Jahr ein Zelt gekauft und ich hab, obwohl ich noch nicht wusste obs auch was für uns ist, ein Outwell Zelt gekauft. Die Ganze Ausrüstung war schon der Wahnsinn was das kostet:
Outwell Nevada MP 5Personen, aufblasbare Liegen, Schlafsäcke, Gaskochherd, Schränkchen (für Essen und Gaskochherd drauf stellen) Gasflasche, Tisch, 4 Stühle, Wassertank.....

Mein wichtigstes Kriterium, genug Platz falls es regnet, innerhalb des Zeltes. Fest verbundener Boden im Innern.
So eins haben wir:
http://www.fotos-hochladen.net/uploads/110221nevadamv8kiuc9da2.jpg
Es ist wirklich leicht zum aufbauen.
Kenne die Ock Zelte nicht.



„Es gibt keinen Weg zum Frieden, denn Frieden ist der Weg."

Mahatma Gandhi
yucca
Dabei seit: 08.02.2007
Beiträge: 3069
Wir Campen seit 12 Jahren und sind immer noch begeistert. Mittlerweile haben wir einen Wohnwagen mit festem ganzjahres Standplatz am Thunersee.
Sucht euch ein Campingplatz, wo ihr die Möglichkeit diverser Freizeitaktivitäten habt, wie wandern, velofahren, baden usw.
Hat der gewählte Campingplatz Strom, vergesst die Kabelrolle nicht.

Wichtig finde ich dass das Zelt so gross ist, das man sich auch bei Regenwetter darin aufhalten/stehen kann. Viele Camping Gegenstände kann man auch bei ricardo günstig ersteigern wie Geschirr, Schlafsack, Gaskocher , Campinkühlschrank usw.
Ich mochte es nie, auf dem Boden zu schlafen, eine alternative bieten diese Campingbetter.

http://www.zelten.net/campingbetten/

Auch aus Steinen, die in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen.
hummelbummel
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 07.05.2014
Beiträge: 13
Vielen Dank für eure Antworten! Das mit dem Campingbett ist ne super Idee icon_smile.gif
Arcencielle18
Dabei seit: 25.06.2004
Beiträge: 183
Ich geh seit ein paar Jahren jeweils eine Woche lang campen mit meinem Sohn. Wir haben ein 4-er Zelt und somit komfortabel zu zweit. Zu viert wuerde es mir hier drin ehrlich ziemlich bald sehr eng werden.
Was bei mir an Material nicht fehlen darf : Kopfkissen (mein persoenlicher Luxus, ohne schlafe ich SEHR schlecht), gutes Licht, Tisch und Stuehle, Sonnenschirmm und einen Teppich, den wir ins Vorzelt vor den Eingang in den Schlafteil legen .
Letztes Jahr habe ich einen neuen Kohlegrill gekauft, konnte ihn schlussendlich aber nicht gebrauchen, weil Kohlegrille auf diesem Campingplatz nicht erlaubt waren.....
lirumlarum122
Dabei seit: 18.09.2013
Beiträge: 184
Ich würde das Zelt auch eher eine Nummer grösser nehmen, also ein 6-er für 4 Personen. Die Doppelschlafkabinen sind für zwei Erwachsene meistens zu klein. Dann ist auch Schatten wichtig, also nicht nur ein Sonnenschirm, ev. noch ein kleiner Pavillon oder ein Sonnensegel dazu. Für den Sonnenschirm unbedingt einen Dornständer mitnehmen. Beim Aufbauen würde ich auch schauen, dass du am Morgen Schatten auf der Schlafkabine hast, sonst kann es früh schon sehr heiss werden darin. Für den leichteren Krimskrams nehmen wir jeweils so Netz-Hängeaufbewahrungen mit. Nachts wird alles, was nicht eingepackt ist feucht oder sogar nass, deshalb am besten in wasserdichte Taschen oder Kunststoffkisten mit Deckel packen. Wenn die Kisten stark genug sind, können sie auch gleich als Sitzgelegenheit für die Kinder dienen.
sogetsu1
Dabei seit: 12.10.2013
Beiträge: 28
Wir gehen auch gerne zelten, d.h. nur meine Kinder und ich. Mein Mann mag diese Art von Ferien machen nicht. So fahren wir jeweils im Sommer für einige Tage ohne ihn weg. Ich lege immer eine grosse Plastikmatte unter das Zelt und Vorzelt, so werden die Sachen weniger feucht. Im Vorzelt ist dieser Schutz auch ganz gäbig. Wir ziehen dann jeweils die Schuhe aus, bevor diese Matte betreten. Taschenlampe, kleine Hängelampe, Körbli zum Aufhängen und kleine Dinge verstauen gehören bei mir immer dazu, auch ein kleines Wischerli, um zwischendurch mal sauber zu machen. Viele Klämmerli, um Badetücher und Abtrocknungstücher aufzuhängen. Kissen nehme ich auch immer mit. wir kochen jeweils auf einem kleinen Gaskocher, das macht den Kindern besonders Spass. Mein Sohn macht mir jeweils am Morgen einen Pulverkaffee, zu Hause würde er das nie tun. Ich geniesse diesen Kaffee jeweils und strecke die Füsse ins taufrische Gras. Für mich sind diese Tage jeweils sehr entspannt.
Quest
Dabei seit: 05.11.2002
Beiträge: 975
Ich liebe campieren. Mein Partner hasst es. Ich hatte als Sohnemann noch ein Baby war einen Zeltklappanhänger. Den habe ich dann verkauft, als unser Lieblingszeltplatz zu ging (und ich meinen Partner traf).

Wenn Ihr das erste mal geht und es ein Probieren ist, dann würde ich ehrlich nicht schon das ganze Programm kaufen. Denn wenns nicht passt, dann hast du ganz schön viel Geld ausgeben für nichts.

Aber ich würde mir jetzt auch ein grösseres Zelt aussuchen. Denn wenns regnet, muss die ganze Familie darin Platz haben.

Also ich hätte übrigens im Keller eine komplette Ausrüstung. Mit Zelt, aufblasbaren Matratzen, Geschirr, 2 Flammen Gasherd, Tisch, Kühlschrank, Pfannen etc. etc. etc... Weiss nicht mal mehr genau was alles. Aber viel aus meiner aktivben Camperzeit und in gutem Zustand.
Das Zelt wurde 3 mal benutzt.

Ich würde das für einen guten Preis (nach Absprache) abgeben.
Inkl. z.B. die bekannten grauen Plastickkisten.

Wenn also jemand interesse daran hat....




GabrielaA
Dabei seit: 18.10.2002
Beiträge: 5446
Ich war letztes Jahr zum ersten mal mit den Kindern (und Hund) zelten. Sie haben es sich gewünscht. Wir waren auf einem CP, direkt am See. Unser Zelt ist ähnlich, wie jenes, das hier abgebildet wurde. Es war auch ein 4er, jedoch mit einer Schlafkammer und einem kleinen Vorzelt. Wir hatten dabei:
Klapptisch mit integrierten Stühlen, Elektrokochherd, nie gebraucht, Geschirr, Becher, etc. Wasserkocher ca. 2 Pfannen und Zubehör, Gewürz. Elektrische Kühlbox, Pavillon und ebenfalls 2 Kisten, um alles zu verpacken, ausser die Kleider. Die waren in einer Sporttasche im Vorzelt. Auch Wäscheklammern und -Seil waren dabei. Gekocht haben wir fast immer gleich nebenan beim Kochherd vom Camping (dauerte dafür EWIGS!) oder brauchten den Elektro-Grill vom CP (mit Schlüssel).

Da ich nicht mehr auf einem Mätteli am Boden schlafen kann, hatte ich für mich so eine zusammengefaltete Gästematratze dabei. Die Kinder schliefen auf den aufblasbaren Mätteli.

Wenn das Wetter mitspielt, werden wir heuer wieder zelten gehen. Ich freue mich riesig darauf. Nun haben wir neu noch einen Anhänger, wo wir ein grosser Teil des Gepäcks verstauen können. Letztes Jahr mussten wir mit 2 Autos hinfahren, damit alles Platz hatte.
goodie
Dabei seit: 12.11.2011
Beiträge: 3198
Hab meine Campingliste auch beisammen, ich fahre ja am Mittwoch für paar Tage mit den Kindern zum Campen.
WAS steht bei euch unverzichtbares auf der Liste?? Ich hoffe, dass ich nichts vergessen habe.
Heute Mittag muss ich mal alles aus dem Keller holen und schauen ob noch alles okey ist.

Also so ein Feldbett hol ich mir auch noch, ich hab letztes mal auch schlecht geschlafen auf den Matratzen. Und eine Kühltruhe muss ich auch mitnehmen. Strom haben wir dort. Das letzte mal wars ne Katastrophe mit dem Butter usw. Hab mir überlegt so einen Mini Kühlschrank zu holen. Haben die eigentlich auch einen normalen Stromanschluss?
http://www.interdiscount.ch/medias/sys_master/ID/I_893044.jpg

„Es gibt keinen Weg zum Frieden, denn Frieden ist der Weg."

Mahatma Gandhi