Camping Seeweid am Schwarzsee FR

melli
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 03.01.2005
Beiträge: 780
Kennt jemand diesen Platz? Ist er geeignet mit kleineren Kindern? Hat es trotz vieler Dauercamper auch Familien mit Kindern da? Die Bilder im Netz sehen vielversprechend aus, leider finde ich keine Erfahrungsberichte oder Bewertungen. Danke euch!
giba11
Dabei seit: 06.08.2008
Beiträge: 809
Ich kennen den Platz nur vom Spaziergang um den See herum.
Bezüglich Familien und Kindern kann ich Dir deswegen also nichts sagen.
Aber es gibt ein Hexenweg um den See, Minigolf, Sessellift auf die Riggisalp, Höhenweg, Pedaloverleih, Badesteg....
Also ich denke es gibt viele Beschäftigungsmöglichkeiten mit Kindern.

Nùme Muet, aus chùnnt guet!
GabrielaA
Dabei seit: 18.10.2002
Beiträge: 5446
Kenne den Platz auch nicht. Das ist ja auch immer relativ. Oft ist es so, dass wenn ein Platz auch etwas für Kinder bietet, so kommen eher Familien hin. Es kann auch unter den Dauercamper Familien mit Kindern haben.
Uns war es jeweils wichtig, dass Kinder generell willkommen sind auf dem Platz.

Wir waren mal auf einem CP, wo es schon bei der Anmeldung hiess, die Kinder dürfen das nicht, jenes, und hier nicht hin, usw. Sie waren damals auch noch klein 3.5 + 4.5. Wenn sie etwas laut waren, ernteten wir bereits vowurfsvolle Blicke der älteren Campinggäste. Kinder hatte es sonst keine.

Wir reisten am Samstag, an und am Sonntag gingen wir bereits einen andern CP anschauen. Montag packten wir und fuhren auf den andern Platz, wo der Platzwart selber 4 Kinder hatte. Dort gefiel es uns dann sehr gut.

Habt Ihr die Möglichkeit, dem Platz vorher einen Besuch abzustatten? Damit Ihr Euch ein Bild davon machen könnt?
melli
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 03.01.2005
Beiträge: 780
@giba11
Die Gegend sagt uns eben sehr zu. Es gibt viel zu entdecken und Platz um sich auszutoben. Da wir aber absolute Campinggreenhorns sind, wollen wir einen wirklich schönen Campingplatz erwischen und keinen "Griff ins Klo" riskieren.

@GabrielA
Genau das möchte ich uns ersparen. Wir sind auch mit einem grossen Zelt unterwegs und haben wenig Lust, dieses öfters auf-und abzubauen. Da ist es mit einem Wohnwagen einfacher zu zügeln. Tja, wir könnten natürlich schon einen Tagesausflug dahin machen. Wäre eine Möglichkeit.
GabrielaA
Dabei seit: 18.10.2002
Beiträge: 5446
melli, ich versteh dich voll und ganz. Es ist schon blöd mit Kind und Zelt alles aufzubauen, und nach kurzer Zeit abzubauen.

Je nachdem wie lange Euer Anfahrsweg ist, könntet Ihr vielleicht wirklich einen Tagesausflug machen und den Camping mal genau unter die Lupe nehmen. Die Beschreibung verheisst ja wirklich sehr viel.

Wie lange und zu welcher Zeit wollt Ihr denn dort zelten gehen?

Ich kenne einige andere Campingplätze, nur diesen leider nicht.
Gamma2
Dabei seit: 29.05.2012
Beiträge: 128
Mit dem Besuchen stelle ich mir das etwas schwierig vor: wenn es dann keine Kinder hat, heisst es ja nicht, dass auch welche da sind, wenn ihr dann Ferien macht (und umgekehrt).
Ich würde mal dort anrufen und fragen, wie es zu der Zeit, wo ihr gehen möchtet normalerweise so ist punkto Kinder. Beim Anrufen merktst du wahrscheinlich auch, ob Kinder generell willkommen sind oder eher nicht.
melli
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 03.01.2005
Beiträge: 780
@GabrielA
Wir planen unsere Ferien ab Mitte Juli. Wir haben zwei Wochen Ferien, möchten aber nur eine weg fahren, je nach Wetter wirds die erste oder zweite.
Wenn du noch andere tolle Vorschläge hast für Camping mit Kind und Hund am Wasser, dann darfst du diese gerne mitteilen icon_cool.gif

@gamma2
Ja, anrufen wäre das andere. Das werde ich sicherlich tun. Merci!
GabrielaA
Dabei seit: 18.10.2002
Beiträge: 5446
Also uns gefielen alle diese:
Bern (Baden ist glaub nicht direkt an der Aare vom CP aus möglich)
Solothurn, hat ein kleines Schwimmbad und direkt an der Aare. Ausflüge sind viele und ganz tolle möglich.
Horw ist klein aber oho. Luzern ganz nahe
Buochs, Strandbad und See sind gleich neben dem Camping
Sempach auch direkt am See, auch viele Ausflugsmöglichkeiten
Flaach fand ich sensationell. Das ist eben da, wo der Platzwart (damals) 4 Kinder hatte. Meines Wissens nach ist Baden direkt vom Platz aus möglich und hat auch noch ein Swimmingpool.
Bei Gampelen weiss ich nicht sicher, ob Hunde erlaubt sind (waren ohne da).Nachteil fanden wir, dass der Zugang zum See erst über einen langen Steg führt. Damals hatten alle Leute am Ende des Stegs ihre Tücher ausgebreitet und das Wasser war etwas sumpfig. Vorteil: Du kannst noch sehr weit raus stehen, also nicht tief. Gegend auch sehr schön.
Camping Vermeille in Zweisimmen ist auch toll. Hier ist es einfach nicht möglich, im öffentlichen Gewässer zu baden, dafür hats einen Pool und einen Kinderspielplatz. Im Sommer hats hier immer sehr viele Familien mit Kindern. Zum Velofahren, spazieren, Wandern, Bergtrotti und vieles mehr ideal. Hat auch noch einen Aufenthaltsraum und eine Küche, falls mal ganz schlechtes Wetter ist. Dieser Platz liegt halt auf 1000 m, also (ähnlich wie der am Schwarzsee) eher Berggebiet. Im Sommer ists auch hier heiss. (wenns heiss ist). Für Zeltler hats eine grosse Wiese und eigentlich immer freie Plätze (für Zelte).

Langwiesen hat uns nicht gefallen. (nicht kinderfreundlich)

Alle haben Kinderspielplatz und bei fast allen ist ein Pool oder Planschbecken vorhanden.

Das sind grad die Plätze, wo mir spontan in den Sinn kommen, wo wir waren.
Tatarina
Dabei seit: 12.01.2013
Beiträge: 104
Also, wir waren schon 2 x dort, damals noch ohne Kind. Uns gefällt der Platz sehr gut und kann mir vorstellen auch mit dem kleinen Jungen jetzt wieder hinzugehen. einmal war eine ganze Pfadigruppe auf dem Platz und beim anderen Mal hatte es auf alle Fälle auch Kinder. Es hat einfach nicht grad einen "Strand" aber eben einen Badesteg. Denke von der Kinderfreundlichkeit her musst du dir nicht Sorgen machen!
melli
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 03.01.2005
Beiträge: 780
@GabrielA
Danke für die Vorschläge! Ich werde mir die Plätze genau anschauen!

@Tatarina
Toll! Danke dir. Das klingt ja vielversprechend icon_smile.gif