Erfahrungen über Flugstrecken mit Kleinkindern

3.14159*a
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 26.06.2012
Beiträge: 9
Hallo erstmals, obwohl schon lange dabei mit Lesen, ist das nun mein erster eigener Beitrag im Forum icon_eek.gif

Wir planen mit unserem aktuell 1,5 jährigen Sohn die Herbstferien...

Mich würden Eure Erfahrungen über Ferien mit dem Flugzeug interessieren. Was für Strecken habt Ihr schon mit Euren Zwergen unternommen und wie alt waren sie da? Hattet Ihr gute oder eher schlechte Erfahrungen und daraus Tipps für "Familien-Ferien-Anfänger"? 😉

Freue mich auf Antworten...
leycro
Dabei seit: 05.06.2005
Beiträge: 914
Was genau möchtest du wissen?
3-4 Flugstunden empfanden wir jeweils als problemlos.Transatlantikflüge brauchten jeweils etwas mehr Eergie und Nerven...
Chiquilla
Dabei seit: 24.11.2003
Beiträge: 158
solche Fragen sind immer individuell zu beantworten... du wirst durch uns - für dich keine perfekte Lösung finden.

Wir sind mit unseren Kindern seit Anfang geflogen, weil ein Teil der Familie einfach weit sehr weg lebt. Mit unserer Tochter sind wir das 1. Mal nach Sri Lanka geflogen als sie 1 Jahr alt war. Es war überhaupt kein Problem, unser Sohn war dann 2 Jährig als wir mit ihm das erste Mal flogen. Meiner Meinung nach müsst ihr euch fragen was IHR wollt, und dann wird alles gut gehen.

Viel Glück beim Planen

la SENCILLEZ es la forma de la verdadera GRANDEZA
tjatja
Dabei seit: 06.12.2008
Beiträge: 329
energie und nerven sind sicher wichtig!
aus meiner sicht braucht es sehr viel gelassenheit! ;o)


um so gelassenener die eltern um so friedlicher die kinder!
und eine gute vorbereitung - kleine spiele, bücher, leckereien....in einem speziellen gepäckstück, bz köfferli, rucksack...extra fürs kind

und keine medis bitte! weder fürs kind noch für dich!

wir sind flugerprobt, unsere kinder sind sicher schon 1 bis 2x um die welt geflogen, begonnen haben wir mit ihnen schon im alter von jeweils ca 7 monaten, da hiess es zb ab auf die malediven!

3.14159*a
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 26.06.2012
Beiträge: 9
Natürlich suche ich hier nicht die perfekte Lösung, sondern ein wenig Austausch über das Thema "Fliegen mit Kleinkindern". Vielen Dank schon mal für die Erfahrungen und Tipps... Bin gespannt was noch so kommt.

@tjatja: klingt sehr spannend und abenteuerlich icon_biggrin.gif
plaudermaul
Dabei seit: 06.05.2013
Beiträge: 23
ich muss sagen als wir mit unserer das erste mal flogen vergassen wir einen Kaugummi zu nehmen da hatte sie enorm druck sonst musst du einfach schauen das du die ruhe hast wie schon gesagt dann sinds deine Kinder auch und ja auch an die beschäftigung denken
linlar*
Dabei seit: 01.11.2007
Beiträge: 982
Wir sind mit unseren auch schon früh geflogen, jedoch nur kürzere Strecken. Tochter war 7 Monate nach Mallorca, Sohn 21 Monate nach Südtürkei. Schwierig ist, dass sie noch keinen Druckausgleich selber machen können in diesem Alter. Am praktischsten ist es, wenn sie noch stillen, dann am besten während Start und Landung stillen! (Ist auch gut, da man dann nicht gross was zum essen mitnehmen muss!) Sonst Nuggi oder etwas zu trinken geben (wenn sie genug gross sind, geht auch Kaugummi). Und wenn sie erkältet sind schauen, dass die Nase frei ist - Salzlösung dabei haben! Wenn möglich vielleicht auch auf die Flugzeiten schauen, dass da ein grosser Teil davon in ihre normalen Schlafenszeiten fällt.

Ach ja, einen Buggy kann man bis zum Gate mitnehmen und bekommt ihn auch gleich wieder. Ist noch praktisch, wegen dem "Geschleppe". Ich hatte auch das Tragetuch dabei, war noch gut, da wir Verspätung hatten und beim Gate lange warten mussten.

Leben und leben lassen
GabrielaA
Dabei seit: 18.10.2002
Beiträge: 5446
Wichtig ist, dass ihr etwas für den Druckausgleich beim Kind macht.

Vor ein paar Jahren flogen wir ca. 4 Stunden, als u.a. eine Familie mit einem etwa 2 Jährigem Sohn hinter uns sass. Die Mutter wollte nicht, dass er aufstand und herumlief. Musst er sitzen, so tobte und weinte er. Ständig trat er gegen den Sitz. Endlich schlief er ein, kurz vor der Landung. Da wachte er auf, und schrie wie am Spiess. Angekommen am Ferienziel mussten sich alle in eine lange Warteschlange stellen. Der Kleine war müde, quengelte, etc. Als dann noch eine (kinderlose) Reisende der Mutter Vorwürfe machte, wars vorbei.

Auch für mich war der Flug mit diesem kleinen Kind recht anstrengend. Von daher würde ich halt wirklich die Zeit nutzen, um mit dem Kleinen Spiele zu spielen, Büchli anzuschauen oder gar mit iPod (ist der überhaupt erlaubt?) Hörspiele zu hören. Viel Glück
Co-71
Dabei seit: 29.05.2012
Beiträge: 168
Meine Freundin ist mit ihren 4 Kindern zwischen ca. 1 und 10 jährig schon mehrmals zwischen der CH und Australien hin und her geflogen. Sie meinte, auf den Langstreckenflügen ist das Personal sehr gut auf Kinder vorbereitet, immer gibt's etwas zu Essen, Spieli oder Film zum schauen. Sie tun alles, damit die Kids einigermassen zufrieden sind, sonst ist es anstrengend für alle.

Wir sind mit unserem Sohn nur kürzere Strecken, ca. bis 4 Stunden geflogen. Hat jedesmal gut geklappt, aber er ist auch ein allgemein sehr zufriedenes Kind, man kann ihn gut ablenken oder er kann sich eine Weile selber beschäftigen. Manchmal haben sogar andere Passagiere mit ihm kleine Spieli gemacht, was natürlich wieder für Abwechslung sorgte.

Am besten hat man etwas Neus zum spielen oder anschauen dabei, dass hält dann länger icon_smile.gif
Tatarina
Dabei seit: 12.01.2013
Beiträge: 104
Hallo Pi
linlar u andere vor-schreiberinnen haben schon fast alles gesagt.
evtl noch zu deiner Info; Babys resp Kleinkinder bis ca 12 monaten können einen Babycot beanspruchen, ab 2 jährig dann müssen sie einen eigenen Sitz haben (kostenmässig dann viel weniger attraktiv) zwischen 1 +2 aber hast du die Kids in dem Sinne auf der eigenen Schoss. Wir werden diesen Monat unseren 6. Langstreckenflug haben, kurz bevor der Kleine 2 wird. es geht bei uns in der Regel sehr gut, weil wir halt auch relaxt sind (denke das ist rel wichtig). Ich flog schon immer wahnsinnig gerne und habe glaub auch den kleinen damit infiziert... er ist von allem und jedem am flughafen und im flugzeug extrem beeindruckt. wenn du 2 erwachsene mit 1 Kind bist, ist alles einfach zu handhaben. fliegt aber 1 erw. mit 1 kind (oder mehreren Kindern) musst du sachen wie Boxenstopp für dich etc auch gut einplanen. Auf langstreckenflügen werden familien wirklich gut umsorgt, wie schon vorher beschrieben. zudem hast du, falls du eine Umsteigeverbindung hast, an den Flughäfen im Transit auch buggys am Gate (weil ja dann der eigene Buggy direkt an die Zieldestination kommt) An den Flughäfen Zürich und Genf hast du super babystations (wickeltische, Mikrowelle spielecke etc). je nach Flughäfen kannst du dich sicher auch über die Ausstattung im Internet erkunden.
evtl wirklich bei der Destination draufschauen, dass das Hotel aber auch das land generall als kinderfreundlich angesehen werden kann (zb denke ich afrika u asien evtl generell kinderfreundlicher als Amerika, südeuropa evtl kinderfreundlicher als Nordeuropa)

Wenn ihr euch für die Flugreise entscheidet: Freu dich darauf, mach dir keine Sorgen, sondern geh es positiv und fröhlich an. Handgepäck ist sicher wichtig, vom vertrauten nuscheli bis zu einer überraschung, reservekleidung natürlich. Nuggi oder wasser-nuckelflasche für start und landung. und wenn der kleine halt schreit, dann schreit er. die anderen passagiere schätzen das nicht, klar, aber kannst ihm ja nicht den mund zuhalten, sondern einfach mit gewohnten methoden und masse zu beruhigen versuchen...
viel spass