Im Sommer ist Regenzeit in Florida, entsprechend feucht, schwül und heiss ist es. Ebenso ist es die Zeit der Hurrikane. Florida muss nicht mal selbst betroffen sein, aber auch Ausläufer dieser riesigen Tiefdruckgebiete bringen viel Regen. Das heisst nicht, dass es so sein wird, die Wahrscheinlichkeit ist im Sommer aber entsprechend hoch.
Das eine ist die Frage der Verträglichkeit, das andere welche Art Urlaub man überhaupt machen will.
Im Sommer sind viele Outdoor-Aktivitäten fast unmöglich. Viele Urlauber buchen ein Haus und verbringen ihre Ferien zwischen klimatisiertem Haus, Pool, Strand, klimatisierten Läden und Restaurant und dem einen oder anderen Vergnügungspark. Naturparks kann man besuchen, nur sieht man kaum Tiere, da es denen auch zu heiss ist. Präsent sind dafür Millionen von Moskitos, die es schaffen genau diejenige Stelle zu finden, wo man den Mückenschutz ungenügend aufgetragen hat. Der Himmel ist oft wolkenverhangen und nicht strahlend blau. Entsprechend ist das Wasser auch eher grünlich-grau, statt blau grün, wie es in der Trockenzeit im Winter/Frühling zu erleben ist. Durch die Gewitter ist das Wasser auch oft aufgewühlt und selten klar.
Hängt also von den Prioritäten ab, die man für seinen persönlichen Urlaub festlegt. Shoppen, Essen, Baden und Vergnügungsparks kann man immer machen. Für Naturerlebnisse ist der Sommer aber weniger geeignet.
Der Vorteil ist, dass es Nebensaison ist und die Preise vor Ort entsprechend niedriger sind.
Hauptsaison ist Dezember - April. Wettermässig gute aber dennoch preislich günstige Monate sind Mai und November. Wer schulpflichtige Kinder hat sollte besser die Frühlingsferien (teuer vor Ort, klimamässig perfekte Reisezeit) oder die Herbstferien (günstig vor Ort, aber noch Regenzeit, aber nicht mehr ganz so heiss und schwül) wählen.
Bei den Flugpreisen ist es umgekehrt, da sind die Sommerferien am teuersten.