Frage zum Kindersitzobligatorium in folgende Länder ...

Dolphin2002
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 06.07.2007
Beiträge: 136
...
Hoi Zäme,
E chliini Frag...
Cha mir öpper säge, öbs in Folgende Länder erlaubt isch, wänn es 10.5 Jahr alts Chind nur mit em Böckli (Autokindersitz), OHNI Ruggeteil mitfahrt?
Bin au froh über Tipps, wo i das im WWW chan nacheläse!!!

Dütschland
Holland
Schweden
Danke und liebs Grüessli

Wenn Du denkst es geht nicht mehr,
Kommt irgendwo ein Lichtlein her.
goodie
Dabei seit: 12.11.2011
Beiträge: 3198
Deutschland kannst du mit Sitzerhöher. Die anderen Länder weiss ich nicht.

„Es gibt keinen Weg zum Frieden, denn Frieden ist der Weg."

Mahatma Gandhi
Blue64
Dabei seit: 20.08.2003
Beiträge: 1456
http://www.auto-reise-welt.de/kindersitz-europa.8.246.htm

Aus diesem Link: mehrheitlich gelten in Europa Deutschlands Gesetze - Niederlande aber sind eine Ausnahme! Dort gilt es bis 18!

Ich denke, also bin ich hier falsch !
goodie
Dabei seit: 12.11.2011
Beiträge: 3198
Stell mir grad ein 17 Jähriger vor im Kindersitz. icon_eek.gif

„Es gibt keinen Weg zum Frieden, denn Frieden ist der Weg."

Mahatma Gandhi
Blue64
Dabei seit: 20.08.2003
Beiträge: 1456
In einem anderen Link steht als Ergänzung "..18 Jahre und noch nicht 135 cm gross" icon_eek.gificon_eek.gif

Ich denke, also bin ich hier falsch !
kaye
Dabei seit: 25.11.2009
Beiträge: 963
Die Frage von Dolphin war ja, ob auch Sitzerhöher gehen. Aus dem Link wird aber nicht klar, ob Sitzerhöher auch gelten... ich glaube nicht, dass es ganze Sitze für Kinder über ca. 40kg überhaupt gibt, oder?
Und in den Niederlanden gibt es keine Grössenbeschränkung?
*Fanta*
Dabei seit: 22.01.2006
Beiträge: 981
"Dolphin2002" schrieb:

...
Hoi Zäme,
E chliini Frag...
Cha mir öpper säge, öbs in Folgende Länder erlaubt isch, wänn es 10.5 Jahr alts Chind nur mit em Böckli (Autokindersitz), OHNI Ruggeteil mitfahrt?
Bin au froh über Tipps, wo i das im WWW chan nacheläse!!!

Dütschland
Holland
Schweden
Danke und liebs Grüessli


würde nie nur einen reinen Sitzerhöher benützen, vorallem für sehr weite Strecken, da hat das Kind null Seitenaufprallschutz!

Welches sind die Vor- und Nachteile
von Sitzerhöhern ohne Rückenlehne?
Sitzerhöher ohne Rückenlehne sind geeignet für seltene oder
gelegentliche Fahrten und kurze Distanzen. Und sie sind bereits
ab 20 Franken im Handel erhältlich. Durch die erhöhte Sitzposition
und die «Gurthörner» ist dafür gesorgt, dass der Gurt
nicht in die Bauchgegend des Kindes rutschen kann.
Hingegen bieten blosse Sitzerhöher weniger Schutz vor Seitenaufprall
als Kindersitze mit Rückenlehne und Kopfstütze.

http://www.eltern.de/foren/eltern-raten-eltern-neu/1108249-mal-fuer-alle-denken-sitzerhoehung-reicht-im-auto.html

kaye
Dabei seit: 25.11.2009
Beiträge: 963
ah: http://de.wikipedia.org/wiki/Kindersitz

jetzt ist es mir klarer: man muss in DE entweder 150cm ODER 12 Jahre alt sein, um ohne Sitzerhöher oder Kindersitz mitzufahren.
In den Niederlanden muss man entweder 135cm ODER 18 Jahre alt sein.

Und: die grössten Sitze (III) sind bis 36kg zugelassen. Wenn ein Kind also zu klein/zu jung, aber schon zu schwer ist (und das geht durchaus auch für normalgewichtige), hat man ein Problem, das dem Gesetzgeber offenbar wurscht ist.
mauserl
Dabei seit: 20.07.2008
Beiträge: 1186
"kaye" schrieb:

Und: die grössten Sitze (III) sind bis 36kg zugelassen. Wenn ein Kind also zu klein/zu jung, aber schon zu schwer ist (und das geht durchaus auch für normalgewichtige), hat man ein Problem, das dem Gesetzgeber offenbar wurscht ist.



diese frage (wie das funktionieren soll) habe ich mir auch schon des öfteren gestellt! ich denke mal das die gewichtsangaben auch nicht grundlos sind...

du bist nicht allein
KlaraM
Dabei seit: 01.03.2013
Beiträge: 1770
Fliegt ihr denn nach Schweden? Dann würde ich wohl für ein 10-jähriges Kind auch nur einen Sitzerhöher mitnehmen. Wenn ihr aber die ganze Strecke mit dem Auto zurücklegt, würde ich auch einen Kindersitz mit Seitenschutz wählen. Wenn das Kind auf längeren Strecken schläft, hängt es sonst auch total schräg in der Gurte. Habt ihr denn sonst kein Auto oder warum hat das 10-jährige Kind keinen richtigen Sitz?

Das Gesetz schreibt nicht den Idealschutz vor, sondern den Minimalschutz. Eins meiner Kinder war mit 12 Jahren noch keine 1.50 m und sass freiwillig länger im Kindersitz.

[Dieser Beitrag wurde 1mal bearbeitet, zuletzt am 11.07.2013 um 09:44.]