Frage zum Kindersitzobligatorium in folgende Länder ...

mauserl
Dabei seit: 20.07.2008
Beiträge: 1186
ja klara die neuen sitze sind bestimmt länger aber unsere tochter war und ist sehr gross. sie ist jetzt 5 und muss minimum kleidergrösse 128 tragen weil ihr sonst alles zu kurz ist! kleider kaufen ist der horror denn sie ist dazu sehr schlank und das gleiche problem war auch immer mit den sitzen!
sie ist mit gut 5 monaten selbständig aufgesessen und mit 9 monaten mussten wir den sitz einfach wechseln weil es nicht mehr ging.

glaub mir mein kind und ihre sicherheit ist mir auch mehr als wichtig doch wie sicher kann die schale sein wenn der kopf über den rand kommt???

du bist nicht allein
*Fanta*
Dabei seit: 22.01.2006
Beiträge: 981
finde dass die neueren Sitze zum Teil eher kleiner geworden sind

zB. bei unserer Babyschale konnte das Stützkissen (für Neugeborene) noch herausgenommen werden, dann beim nächsten Modell nicht mehr, das Innenteil war/ist mit der Schale verbunden und somit ist der Innenraum deutlich kleiner
KlaraM
Dabei seit: 01.03.2013
Beiträge: 1770
"KlaraM" schrieb:

Was habt ihr dann gemacht? Mit 8 Monaten in einen vorwärts gerichteten Sitz? Wohl kaum. Die Frage stellt sich ja gar nicht, das Kind hat die Kraft nicht.


Du hast irgendwie drum herum geredet. Also habt ihr einen rückwärts gerichteten Sitz gekauft oder sie mit 8 Monaten tatsächlich vorwärts fahren lassen? Ob sie sitzen kann oder nicht, spielt keine Rolle, es geht um das Gewicht ihres Kopfes, das sie bei einem Aufprall nicht halten kann. Wie gesagt: genau darum braucht es ein Gesetz, weil es Eltern gibt, die ihre 8-monatigen Kinder in die falschen Sitze packen. Schöner wäre es, Eltern wären vernünftig.
mauserl
Dabei seit: 20.07.2008
Beiträge: 1186
im BABYFACHGESCHÄFT haben sie uns nach der schilderung unseres problem einen vorwärtsgerichteten sitz empfohlen, das es andere in dieser grösse noch gibt konnte ich nicht wissen und wurde mir nicht gesagt. und nein wir hätten uns nicht im internet schlau machen können denn zu dem zeitpunkt hatten wir tatsähclich noch kein internet zu hause und arbeiten beide auch nicht im büro!!!
wir verliessen uns drauf in einem FACHgeschäft (nicht probaby/mcbaby) anständig und über die beste möglichkeit beraten zu werden!

du bist nicht allein
KlaraM
Dabei seit: 01.03.2013
Beiträge: 1770
Krass. Aber dann solltest du die Einführung eines solchen Gesetzes ja befürworten, damit eine falsche Beratung nicht mehr vorkommt. Beim nächsten Kind weisst du ja zum Glück Bescheid. icon_smile.gif