Garten

Gelöschter Benutzer
@ tornado, beim Kürbis kommt es wohl auch noch auf das Klima bei Euch an, bei uns in einem kleinen Weinbaudorf im Mittelland an der nach süden grichteten Hauswand habe ich vor heute eine Gurke, Tomate und Melone (falls ich heute alles im Gartencenter erhalte) in Kübel auszupflanzen
~Tornado~
Dabei seit: 25.01.2005
Beiträge: 1384
hallo monihirs

ja wir wohnen auch zwischen reben und hopfen und das klima ist hier milder als andernorts (bodenseenähe). ich habe einfach etwas bedenken, weil es vielleicht ja nochmals frösteln könnte....aber geschützt an der hauswand sollte es gehen....schade ist unser haus nicht länger *lol*....

www.elterncoach.ch
Gelöschter Benutzer
Für extrem kalte Nächte halte ich immer ein paar Stück Gartenvlies bereit, das ist oben schnell am Rankgerütst angebracht und am Topf befestige ich es mit Wäscheklammern. Das musste ich aber in den letzten paar Jahren nur einmal machen, ich stelle auch meine Geranien jedes Jahr ca. anfangs/mitte April auf die Fenstersimse und sie sind noch nie erfrohren.
Traumeel
Dabei seit: 30.10.2007
Beiträge: 546
Wir wohnen auf 800 m und hier kann ich wirklich keine Geranien und Co. rausstellen vor dem Ende der Eisheiligen. Das lagert nun halt im Gewächshaus zwischen bis dahin...
Bei uns kommen nicht mal Gurken, Tomaten, Auberginen und andere wärmeliebende Pflanzen im Freiland. Das Gewächshaus ist in unserem Fall sehr wichtig icon_wink.gif
Mmh, Kürbisse kommen bei uns auch nie bis anhin. Pröble nun weiterhin, habe wiederum 5 Pflänzli parat fürs Abendteuer und hoffe doch schon, dass wir mal 1-2 Kürbisse ernten könnten :-/

Die wahren Optimisten sind nicht davon überzeugt, das alles gutgehen wird, aber sie sind überzeugt, dass nicht alles schiefgehen wird (Friedrich Schiller)
firewomen
Dabei seit: 10.01.2010
Beiträge: 72
Wir, besser gesagt mein Partner, hat am letzten Samstag 50 Setzlinge in den Garten getan, von Fenchel über Blumenkohl, Rotkohl, Stangensellerie, Erdbeeren und Kartoffeln. Dieses jahr haben wir auch blaue Kartoffeln gesetzt. mal schauen wie sie zum essen sind.
Ich bin noch nicht so die Gärtnerin, aber was noch nicht ist kann ja noch werden.
~Tornado~
Dabei seit: 25.01.2005
Beiträge: 1384
oh Traumeel, da hast du für die "exoten" ja schon erschwerte umstände....wobei 800m ja auch "nur" ein hügelchen ist icon_smile.gif)

www.elterncoach.ch
Traumeel
Dabei seit: 30.10.2007
Beiträge: 546
@Tornado
Ja, schon nur ein Hügelchen in den Voralpen, aber ein schönes Plätzchen zu leben icon_smile.gif

Die wahren Optimisten sind nicht davon überzeugt, das alles gutgehen wird, aber sie sind überzeugt, dass nicht alles schiefgehen wird (Friedrich Schiller)
Holzwurm
Dabei seit: 28.12.2008
Beiträge: 2952
@traumeel
hab letztes jahr eine kürbispflanze eingepflanzt und nur dreissig stück geerntet....die pflanze war auch extrem am wuchern

have a nice day
Smilelynn
Dabei seit: 25.10.2007
Beiträge: 749
Ich habe auch noch eine Frage an die Profis.
Wir haben in unserem neuen, ziemlich verwilderten Garten einfach unendlich viele Winden. Die letzten 2-3 warmen Tage sind die echt so extrem gewachsen. Ich wusste dass es dort winden hat und habe bereits eine dicke Schicht Schnitzel dort hin gelegt, aber die wachsen einfach trotzdem.

Was habt ihr für Tipps gegen Winden? Ich kann die eben dort nicht wachsen lassen, weil gleich daneben unsere Gartenbeete sind und dort wachsen sie auch schon :S

Spinne am Morgen, dann hast du es hinter dir!!
schnübi
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 13.02.2004
Beiträge: 565
Die Winden einfach immer wieder wegjätten. Das schwächt die Pflanze und irgendwann verendet sie. Wir hatten im ersten und zweiten jahr sehr viele, ich bin schier verzweifelt, die haben mir die Johannissträucher komplett eingepackt!
Nun haben wir fast keine mehr! In diesem Jahr habe ich noch keine einzige entdeckt!

Dafür kämpfen wir mit dem Hahnenfuss, hat da jemand einen Tipp?