Garten

musta
Dabei seit: 17.09.2004
Beiträge: 458
@umbrella
Ist es möglich, dass du letztes Jahr zuviel Rabarber geerntet hast und er daher keine Energie mehr hat. Habe ich mal so gelesen. Immer nur 1/3 ernten und ab Juli nicht mehr, wegen der Giftstoffe und damit er die neuen Triebe für nächstes Jahr nutzen kann. Also die Energie daraus.

Leben und leben lassen
umbrella
Dabei seit: 24.03.2009
Beiträge: 57
@musta
Nein, ich denke ich habe genug stehen lassen und habe am 15. Juni mit der Ernte aufgehört.
Gelöschter Benutzer
http://de.wikipedia.org/wiki/Japanische_Wollmispel

Kennt jemand diese Bäume (Früchte), weiss wo man sie kaufen kann oder hat sogar selbst welche im Garten und kann mir berichten ob sie bei uns "überleben"?
schnübi
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 13.02.2004
Beiträge: 565
Juhuii wir haben heute unsere 8 Blumenkistchen bepflanzt. Weisse, Pinke und Violette Surfinien (Hängepetunien).
Jetzt steht alles schon auf dem Balkon. Solle es mal gefrieren, nehmen wir sie über Nacht ins Haus. Aber bis mitte Mai geht es ja nur noch 2 Wochen, dann ist die grösste Gefahr gebannticon_wink.gif!
savita
Dabei seit: 30.09.2004
Beiträge: 26
Ich habe tierisch Rückenschmerzen, hab den ganzen Tag im Garten gearbeitet, trotz Regen. Hat aber gutgetan !
schnübi
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 13.02.2004
Beiträge: 565
Gute Besserung Savita.
Erzähl doch mal, was hat sich in deinem Garten getan? Ich lese hier so gerne nach! Ich war gerade auch kurz im Garten und habe Schneckenkörner gestreut und im Gewächshaus gegossen. Ausserdem habe ich zwei Andenbeeren raus gepflanzt.
erna
Dabei seit: 03.01.2002
Beiträge: 870
Ja, der liebe Regen

Auch ich wollte gestern viele selbstgezogene Pflänzli rauspflanzen.

Kapuzinerkresse (drei Farben), Studentenblumen, Sonnenblumen (klein- und grossblumige) Wicken, Ringelblumen (nieder, die hohen sind schon im Garten gesät worden), Randen, Zucchetti, Kürbis, Melonen, Peterli, Peperoncini. Einjährige Beerenstauden, Physalis, habe ich auch noch, die kommen so zahlreich, sodass ich wohl dieses Jahr eine neu Konfisorte ausprobieren kann.

Im Garten befinden sich schon:
Kräuterspirale: ca. 10 mehrjährige Kräuter. Die 1jährigen kommen nächste Woche dazu: unter anderem selbstgezogener Basilikum, Dill usw.

Diverse Tomatensorten im Tomatenhaus.

Direktaussaat: Kefen, Frühlingszwiebeln, Radiesli, Ringelblumen, Kapuzinerkresse.

Pflege von: Brombeeren, Heidelbeeren, und Johannisbeeren. Da gibt es holzige Ästchen, die rausgeschnitten werden müssen.

Und wie es aussieht sind die Tulpen mehrheitlich schon verblüht, sodass ich denen die Knospe abschneiden sollte.

Quitten: sollte jemand Quitten suchen... unser Baum wird auch dieses Jahr wieder Mengen davon haben. Letztes Jahr, nach Verschenkaktion, gab es immer noch 70 liter Quittenschnaps.

Wer hat von COOP die Blumenmischung nach Hause genommen und ev. schon ausgesät?
erna
Dabei seit: 03.01.2002
Beiträge: 870
http://www.tropenland.at/trp/cont/exot/db.asp?id=28&title=Kapstachelbeere%20-%20Physalis

Also ich meine nicht die Lampionblume, die man oft in Gestecken und Sträussen findet... die sind nämlich nicht essbar.
hubi
Dabei seit: 06.09.2004
Beiträge: 280
Da schliesse ich mich auch mal wieder an: Wir sind jetzt eine Woche in den Ferien gewesen, inzwischen haben unser drei "Gemeinen Schneebälle" (Viburnum opulentum oder so) kräftig Blätter bekommen. Leider lieben wie jedes Jahr die Läuse die jungen Triebe! Bei dem Regen scheint es mir wenig wirkungsvoll, zu spritzen (ich nehme immer das Bio-Läusespritzmittel von der Migros, eigentlich nur eine Seifenlösung, hilft aber gut gegen Läuse). Hat jemand Tips, wie ich dieses Problem trotz strömendem Regen in den Griff kriege? Normalerweise spritze ich halt alle paar Tage wieder...

Ausserdem haben wir bei uns das grosse Sommerflieder-Sterben. Ich hatte 5 Sträucher (drei Jahre alt), einer ist letztes Jahr eingegangen, zwei andere serbelten schon die ganze Zeit und haben jetzt nicht mehr ausgetrieben. (Bei den Nachbarn ebenfalls einer.) Ich schneide sie jeweils im Herbst, da wir schon öfter einen heftigen und frühen Wintereinbruch hatten mit viel nassem Schnee und Schneebruch (ZH Oberland - zuletzt vor 2 Jahren). Besser wäre wohl ein Schnitt im Frühjahr, aber Schneebruch ist ja auch nicht gut, oder? Wie macht Ihr das?
hubi
Dabei seit: 06.09.2004
Beiträge: 280
Ähm, zur Ergänzung: Die Sommerflieder, denen es gut geht (bis vor 2 Jahren alle), werden normal RIESIG! Und blühen, da ich die verblühten Triebe immer wegschneide, sehr lange und eifrig...