Garten

Traumeel
Dabei seit: 30.10.2007
Beiträge: 546
@aufderdurchreise
Bist du sicher? Schon meine Grosseltern haben immer eine Aschenbarriere in den Garten getreut und die hatten einen wunderbaren Garten.
Auch in Gartenmagazinen kann man immer wieder lesen, dass man mit Asche die Schnecken fernhalten kann?! Hmm, bei Gelegenheit geh ich dann mal ne Runde googeln.

Die wahren Optimisten sind nicht davon überzeugt, das alles gutgehen wird, aber sie sind überzeugt, dass nicht alles schiefgehen wird (Friedrich Schiller)
aufderdurchreise
Dabei seit: 20.12.2005
Beiträge: 237
sie haben grad in Basel div. Schrebergärten zwangssaniert deswegen...

und wegen früher: es gibt auch massig Gärten mit Eisenbahnschwellen drin...auch das machte man früher...
aufderdurchreise
Dabei seit: 20.12.2005
Beiträge: 237
Zimtstern
Dabei seit: 15.11.2002
Beiträge: 23
ich hätte eine chillifrage. die pflanzen sind jetzt ca. 20-30 cm. hoch und machen die ersten knospen. soll ich die pflanzen jetzt rausstellen wegen dem bestäuben oder ist es im moment zu kalt?

Um klar zu sehen, genügt ein Wechsel der Blickrichtung.
Traumeel
Dabei seit: 30.10.2007
Beiträge: 546
@aufderdurchreise
Ach so, ja, aber das Gemüse kann bedenkenlos konsumiert werden gemäss diesem Bericht und ich mache ja nur an 3 stellen eine Sperre. Dies bei den Sonnenblumen und dort sind immer nur Sonnenblumen und andere Blumen und zwei kleine Sperren an ca. 40 cm, damit die Viechli nicht in den Gemüsegarten tummenl Der ganze Garten ist leicht erhöht, wir haben Baumstämme rundherum, keine Eisenbahnschwellen....
Werde also trotzdem weiterfahren mit meinen 3 Sperren icon_wink.gif

Die wahren Optimisten sind nicht davon überzeugt, das alles gutgehen wird, aber sie sind überzeugt, dass nicht alles schiefgehen wird (Friedrich Schiller)
Traumeel
Dabei seit: 30.10.2007
Beiträge: 546
huch, meine Schreibweise :-/

Die wahren Optimisten sind nicht davon überzeugt, das alles gutgehen wird, aber sie sind überzeugt, dass nicht alles schiefgehen wird (Friedrich Schiller)
aufderdurchreise
Dabei seit: 20.12.2005
Beiträge: 237
na, ich würde halt trotzdem nichts in den Boden streuen, wo ich weiss, dass ich das Erdreich belaste damit...

google mal zum Thema, da findet man viele seriöse Seiten zum Thema Asche im Garten und deren Schädlichkeit
Holzwurm
Dabei seit: 28.12.2008
Beiträge: 2952
@hubi
ich mach den winterschnitt etwa anfangs/mitte februar.so 'muss' ich nur einmal hinters baum-und sträucher schneiden.ich schneide dann alles:rose,beeren.hibiskus,flieder....nur die forsithsie (jesses wie schreibt man denn das??) erst nach der blüte.

have a nice day
Russalka
Dabei seit: 16.02.2002
Beiträge: 716
@schnübi
ich hatte ananaskirschen. mach ich nicht mehr, ich fand sie total enttäuschend icon_frown.gif.
ich weiss aber von leuten, die sie mochten...
schnübi
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 13.02.2004
Beiträge: 565
@Russalka, oje nun hoffe ich, dass mir dann die Ananaskirschen schmeckenicon_wink.gif!

@Traumeel, ich glaube Asche im Garten ist nicht so schlimm, es kommt einfach auf die Menge an. Meine Schwippgrossmutter meinte, wenn man lehmige Erde habe, dann soll man keine Asche dazutun, sonst verschlämmt der Boden noch mehr. Bei sandigen Böden sei es aber kein Problem.

Ich gebe deswegen auch keine Asche in den Garten, aber ich habe mal einen bericht im fernsehen gesehen, dass sehr viel Asche die Wurzeln der grossen Bäume belasten (oder so ähnlich). Aber im normalen Hausgebrauch fallen ja nicht containerweise Asche an.

@Kürbis die serbeln: Ist es nicht noch etwas früh, die Kürbisse nach draussen zu setzen? Kürbisse brauchen warm und viiiiel Nahrung. Und sie mögen keine Staunässe.
Meine Kürbispflänzchen stehen noch im unbeheizten Gewächshäuschen. die dürfen erst nach den Eisheiligen raus.

@Heute: Heute habe ich Rosenkohlkeimlinge in den Garten vereinzelt. Drückt mir die Daumen bitte dass das was wird. Es ist mal wieder ein Experiment, mal schauen ob es dann klappticon_wink.gif!