Garten

~Tornado~
Dabei seit: 25.01.2005
Beiträge: 1384
traumeel - ich hier in singen

http://www.dehner.de/

www.elterncoach.ch
jeruscha
Dabei seit: 30.12.2003
Beiträge: 1196
@Tornado

du Glückliche, in den Dehner möchte ich auch mal wieder icon_wink.gif
~Tornado~
Dabei seit: 25.01.2005
Beiträge: 1384
ja gell jeruscha - der ist einfach schön verlockend icon_wink.gif

www.elterncoach.ch
Holzwurm
Dabei seit: 28.12.2008
Beiträge: 2952
@sandy

schau das jäten als meditave arbeit an,dann machts mit der zeit sogar fast schon spass.ist normal dass das unkraut auch gut wächst wenn die essbaren pflanzen gut wachsen.

hab eine gärtennachbarin die jammmert immer dass sie sooooooo viel unkraut hätte und bei mir komme immer viel weniger.das müsse wohl an ihrem boden liege,da hätte es halt einfach mehr unkraut..tja wenn sie nur anfangs gartenjahr mal jätet dann findet sie halt ihre salatköpfe mit der zeit nicht mehr..

wenn du zwischen den setzlingen regelmässig 'chratzisch' dann solltest du dort auch weniger unkraut haben.

die winden verschwinden tatsächlich mit dem gesalschaum,brauchst einfach viel geduld.

@alle

hat mit jemand einen guten tip wie die katzenschwänze loswerde??

have a nice day
Sugus01
Dabei seit: 08.05.2007
Beiträge: 140
Meine Gurken sind auch kaputt, aber nicht von der Kälte. Wir hatten nie unter 6 Grad am Morgen früh. Plötzlich werden die Triebspitzen welk und hopp kaputt sind sie. (Gehe vermutlcih mit den Pflänzli ins Gartencenter, mal sehen was sie dort meinen.)- Die lieben Schneeken haben sich Heute Nacht den Bauch so richtig vollgeschlagen, Peperonci, Sellerie etc alles radiputuzgefressen icon_frown.gif((

Sollten die Heidelbeeren nicht auch schon blühen? Unsere haben noch keine.
jeruscha
Dabei seit: 30.12.2003
Beiträge: 1196
@sugus

Kommt vielleicht auf die Lage an, bei uns blühen alle Heidelbeersorten, bzw. sind voller Blütenknospen.
~Tornado~
Dabei seit: 25.01.2005
Beiträge: 1384
das ist meiner gurke aus passiert...ich denke aber schon, dass sie zu kalt hatte...

www.elterncoach.ch
Sandy76
Dabei seit: 13.12.2005
Beiträge: 637
@Holzwurm

Danke für Deine Tipps. Werde mir das am Sa zu Herzen nehmen. icon_wink.gif)

Wir haben ja mein Elternhaus übernommen & im Garten wurde letztes Jahr ausser Rasenmähen nichts gemacht & darum hat das Unkraut so verbreitet.

Aber ich kriege das schon noch in den Griff. icon_smile.gif

Die Winden sind halt schon echt mühsam.

Katzenschwänze hatte ich glaube ich auch mal im Garten, meine waren violett. Wenn ich google sehen die ömel gleich aus. Ich habe die einfach alle immer ausgerissen, braucht aber auch noch Geduld.

hakunamatata
Traumeel
Dabei seit: 30.10.2007
Beiträge: 546
Wir haben auch Katzenschwänze (Amaranth weiss und rot) an der Grenze zum Wald und ich finde sie dort wunderschön. Hmm, aber im Garten möchte ich sie auch nicht, samen diese mal aus, hat man sie wohl jahrzehntelang... Die Samen sind sehr, sehr resistent und lässt man die Pflanzen aussamen, dann prost. Ist ja VIEL schlimmer noch als die Soucis (Ringelblumen).

@Tornade
Danke für den Tipp. Ich notiere mir das mal, könnten wir mit einem D-Wochenende kombinieren im Herbst icon_smile.gif

Die wahren Optimisten sind nicht davon überzeugt, das alles gutgehen wird, aber sie sind überzeugt, dass nicht alles schiefgehen wird (Friedrich Schiller)
schnübi
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 13.02.2004
Beiträge: 565
Traumeel, ich glaube sie sprechen vom Schachtelhalmicon_wink.gif