Garten

~Tornado~
Dabei seit: 25.01.2005
Beiträge: 1384
danke. gigftlen will ich nicht, will die kräuterlis ja noch essen icon_smile.gif

www.elterncoach.ch
schnübi
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 13.02.2004
Beiträge: 565
Tornado, wir haben auch Werren im Garten. Ich streue Werrenkörner. Die sehen aus wie Schneckenkörner. Die Kräuter darfst du trotzdem noch essen!
Sandy76
Dabei seit: 13.12.2005
Beiträge: 637
ich habs geschafft. icon_smile.gif

Alles Unkraut ist beseitigt, jedenfalls für den Moment.
Ich werde nun jede Woche immer wieder überall durchgehen & so denke ich dass es gar nicht mehr so arg werden kann.

Mit den Winden kämpfe ich aber nach wie vor. Alle Kräuter, Cherrytomate, Basilikum usw. gedeihen gut.

Zucchetti haben noch etwas Mühe, aber wenn dann jetzt das Wetter endlich mal warm & schön bleiben würde dann machen die bestimmt auch einen Schub.

Am Sonntag habe ich von einer Cousine eine wunderschöne Lilie geschenkt bekommen. Die werde ich am Sa noch in den Garten setzen, habe einen guten Platz gefunden an dem sie genug Sonne hat. icon_smile.gif

hakunamatata
Russalka
Dabei seit: 16.02.2002
Beiträge: 716
ich habe gerade ein schlaues buch vor mir, in dem steht, dass ich die triebspitzen 'ausknipsen' müsse, dann würde der basilikum buschiger. WIE geht das genau??? was knipse ich jetzt ab?
schnübi
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 13.02.2004
Beiträge: 565
Russalka, wenn du die obersten Blattpaare erntest, also abknipst, abschneidest oder was auch immer, dann treibt der Stengel weiter unten schneller wieder aus.
Traumeel
Dabei seit: 30.10.2007
Beiträge: 546
Bei uns wächst eigentlich bis anhin alles gut. 4/5 der Setzlinge haben den Umzug in den Garten gut überstanden, mit dem Unkraut bin ich noch ein wenig am kämpfen icon_wink.gif
Salat essen wir nur noch vom Garten, Pflücksalate wachsen gut heran, Rucola und Kopfsalate können wir bereits ernten.
Einzig die schwarze Susanne will irgendwie nicht so recht. Sie ist erst ca. 20 cm hoch und von deren Blumen sieht man natürlich beim Weitem noch nichts. Ich habe sie einfach noch "versteckt" im Gewächshaus bis sie dann schön wäre zum zeigen vor dem Haus icon_biggrin.gif
Die Bohnen müssen wir noch stecken, irgendwie fehlte bis dahin der Ansporn dazu, aber wir haben ja noch etwas Zeit.

Die wahren Optimisten sind nicht davon überzeugt, das alles gutgehen wird, aber sie sind überzeugt, dass nicht alles schiefgehen wird (Friedrich Schiller)
jeruscha
Dabei seit: 30.12.2003
Beiträge: 1196
Ich gebe in Sachen Kürbisse auf, insgesamt 16 Setzlinge auf den Kompost gepflanzt, die Schnecken fressen alle....da dort eine Igelfamilie lebt, muss ich auf Schneckenkörner verzichten. Alle herkömmlichen Anti-Schnecken-Tricks haben versagt.
Aber fressen nicht "normale" Igel sonst Schnecken???? Unsere nicht!

Dafür sind meine Tomatenstauden fast alle mehr als hüfthoch, sie leben seit Mitte April in Kübeln ums Haus herum icon_wink.gif

Die Maibeeren sind fast alle abgeerntet, zwischenzeitlich sechs Pflanzen, weil sich die Kinder mittels Sackgeld zusätzliche Pflanzen beschafft haben.
Gelöschter Benutzer
@traumeel

Wie stehts denn mit Deinen Clematis-Jungpflanzen?

Meine vier Clematis stehen in voller Blüte, aber leider zickt die "Nelly Moser" (bin mir ja nicht ganz sicher ob die Sorte stimmt) wie jedes Jahr wieder rum. Dauernd sind wieder ganze Triebe mit vielen Knospen dran welk.

Falls Du Bilder der Clematis willst, damit Du weisst wie Deine Clematis dann aussehen werden kannst Du Dich per PN melden.

@alle

habe gesten noch mein Kräuterbeet aufgestockt und einen roten Basilikum gesetzt und aus lauter Platzmangel musst der Estragon mit einem Topf zufrieden sein. Ich habe jetzt : Lavendel, Thymaian, Salbei, Zitronenmelisse, Majoran, Estragon, Oregano, Oregano Hot, Bergbohnenkrau, Schnittlauch, Peterli, Rosmarin, Kamille, Kerbel, div. Pfefferminzen, Schnittknoblauch, Basilikum rot und grün, Dill und eine Goldmelisse und noch Safran-Krokusse (die werden sich aber hoffentlich erst im Herbst wieder zeigen)
Holzwurm
Dabei seit: 28.12.2008
Beiträge: 2952
die werrenkörner haben einen bitterstoff beigemischt,das zeugswird grad wieder rausgespuckt.

hat mir immer noch niemand ein gutes mittel gegen den schachtelhalm/katzenschwänze??

have a nice day
Holzwurm
Dabei seit: 28.12.2008
Beiträge: 2952
die werrenkörner haben einen bitterstoff beigemischt,das zeugswird grad wieder rausgespuckt.

hat mir immer noch niemand ein gutes mittel gegen den schachtelhalm/katzenschwänze??

have a nice day