Garten

Russalka
Dabei seit: 16.02.2002
Beiträge: 716
blattläuse:
was macht man dagegen? bei einem johannisbeerstrauch hat's oben an den spitzen total viele... icon_frown.gif.
(bei einem zierstrauch wimmelt's nur so davon! der steht aber nicht in der nähe. muss ich dort etwas machen? breiten die sich sonst aus?)

hat jemand erfahrung damit?
papageitaucher
Dabei seit: 25.10.2007
Beiträge: 107
@Russalka:

Gegen Blattläuse und derne "Pflegepersonal" Ameisen hilft ein Zerstäuber, gefüllt mit Schmierseifenwasser und einem kleinen Schuss Brennsprit.

Allerdings solltest du nicht bei prallem Sonnenschein spritzen, da es sonst Verbrennungen an der Pflanze gibt. Am besten haben sich Spritzungen am Abend bewährt, damit der "Saft" über Nacht wirken kann.

Gruss vom Papageitaucher
tweety11
Dabei seit: 26.09.2007
Beiträge: 134
Jetzt hat endlich mein Feigenstrauch (nach langer wartezeit) ausgetrieben und schon finde ich auf vielen blättern raupen die sich im blatt "einspinnen" icon_frown.gif , hat mir jemand einen tipp ? Habe schon gegoogelt aber nichts schlaues gefunden darüber.
Ich hatte das das letzte Jahr auch schon, da habe ich einfach die ganzen Blätter mit der Raupe entfernt, aber da der strauch dieses Jahr so spät austrieb will ich nicht schon die kleinen Blätter wieder wegknippsen.
Barbabottine
Dabei seit: 02.06.2010
Beiträge: 1387
@Russalka, bei mir siehts genau gleich aus, oben an den Spitzen icon_frown.gif. Bei uns ist der riesige Haselstrauchbaum die Lausschleuder, sogar der Holunder ist völlig voll.

Danke an Papageientaucher, das werd ich auch mal ausprobieren. Wir haben uns zwar eine Horde Marienkäfer bestellt. ...

An it harm none do what ye will
papageitaucher
Dabei seit: 25.10.2007
Beiträge: 107
@Barbabottine:

Die Seifen-Sprit-Lösung verträgt sich mit Marienkäfern. Du darfst sie halt nicht anspritzen. Käfer-besetzte Stellen kannst du sowieso auslassen, denn da arbeiten sie ja zu deinen Gunsten...

Gruss vom Papageitaucher
Sandy76
Dabei seit: 13.12.2005
Beiträge: 637
wie läuft es bei Euch?

Habe am Sa von der Nachbarin noch einen Kürbissetzling erhalten.
Bin dann gespannt wie er gedeiht.

Ich habe von meiner Cousine eine wunderschöne organe Lilie erhalten, hab sie in unseren Steingarten gepflanzt, es scheint ihr gut zu gefallen, habe mega Freude daran.

Auch sonst wächst & gedeiht alles sehr gut. Seit es endlich warm geworden ist hat alles einen rechten Sprung gemacht.

hakunamatata
Gelöschter Benutzer
Du sagst es Sandy, mein Kräuter/Heilpflanzenbeet explodiert förmlich (habe heute dort noch gekaufte Ringelblumen gesetzt da die gesäten einfach nicht kommen wollten). Die Tomate wächst auch wie verrückt und ich komme mit dem Ausgeizen kaum nach, jetzt wächst sie halt dreitriebig. Bei der Kletterrose habe ich heute alle verblüten Triebe rausgeschnitten und nachher muss ich noch meinen mini-Rasen mähen.

Geniess das schöne Wetter ...
schnübi
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 13.02.2004
Beiträge: 565
Hallo zusammen

ich bin stolzicon_smile.gif!
Es klappt ganz gut, trotz dem miesen Wetter immer. Jeden Tag ernte ich einen Salat und gestern habe ich Spinat geerntet.

Erstmal die eher negativen Sachen:
Im Gewächshaus könnte es besser laufen. ich habe das Gefühl es wächst alles sehr langsam. Tomaten, Chilis, Auberginen sind also nicht soo der Hit bis jetzt. Ich denke es wird leider kein Chilijahr werden für mich.
Ausserdem frisst mir irgendwas die Zucchettis und Kürbisse komplet ab. gestern habe ich den letzten Zucchetti gekauft. wenn der auch wieder über Nacht verschwindet kaufe ich keinen mehr!
Dabei wucherte bei mir Zuchetti die anderen Jahre förmlich!

Positiv: Die meisten Kartoffeln haben gekeimt, der Kohl wuchs lange kaum, jetzt gibt er plötzlich Gas. Die Kefen, Knackerbsen und Erbsen wachsen toll. Da wird man bald ernten können. Auch die Stangenbohnen wachsen gut. Hatte etwas nachstecken müssen wegen der Schnecken. Aber es wächst super!
Das neue Kräuterbeet sieht gut aus und das erste mal klappt es mit den erdbeeren. Radieschen ernte ich auch jeden Tag ein wenig für in den Salat.
Der Fenchel sieht supergut aus, ich freu mich richtig auf den.
Die Johannisbeeren kommen gut, nur die anderen Beeren zieren sich etwas. Aber ich hatte noch nie riesen Himbeer/Brombeerernten.
Der Mais wächst langsam, aber er wächst. Er ist nur ganz wenig kleiner als die Maispflanzen auf den Feldern.

Ja das wars so in etwa. Vielleicht zeig ich euch später mal ein paar Bilder.
Wie läufts bei euch?
lesemaus
Dabei seit: 12.09.2008
Beiträge: 1082
Hallo
Konnte auch jeden Tag einen Salat ernten. Der Fenchel und die Kohlrabi wachsen. Die Bohnen kommen nach drei mal stecken auch endlich richtig.
Das einzige was immer wieder die Schnecken fressen sind die Stangenbohnen habe jetzt nochmals gesteckt und wenn sie jetzt nicht kommen lass ich es bleiben. Hab ja die Buschbohnen icon_smile.gif)

@Schnübi
Das tut mir leid dass deine Zuchetti und Chillis nicht so recht wollen. Würde mich sehr über Bilder freuenicon_smile.gif)
Sandy76
Dabei seit: 13.12.2005
Beiträge: 637
@monihirs

Klingt gut! icon_smile.gif Wie gross ist denn Dein Mini-Rasen? Nimmt mich wunder... icon_smile.gif

Die Schnecken hatten mir fast den ganzen Dill abgefressen, aber er hat sich zum Glück noch erholt. Schon interessant was sie mögen & was nicht.
Schnittlauch, Salbei Oregano und Co. mögen sie gar nicht, jedenfalls ist ja nie was abgefressen.

Rosen habe ich keine mehr. Sie sind sehr schön aber halt auch sehr aufwendig. Im alten Garten hatte ich einige Stöcke, aber die waren halt schon sehr alt. Alles spritzen hat nichts genützt, sie hatten immer Sternrusstau. Im neuen Garten habe ich keine mehr, sie fehlen mir nicht.
Sollte ich mal wieder Eine wollen werde ich eine Topf-Rose kaufen.

@schnübi

es sind aber keine Schnecken oder? Ich hatte das im alten Garten an einer Zucchetti auch mal. Aber jetzt hab ich Ruhe, es gedeiht alles schön.
Bei mir sahs so aus als wäre einer ganz gerade mit dem Messer durchgefahren, darum dachte ich eben es waren keine Schnecken.

Salat hab ich keinen, aber ich würde auch gern jeden Tag einen ernten wollen. icon_smile.gif

hakunamatata