Garten

schnübi
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 13.02.2004
Beiträge: 565
Jeee Tornado das freut mich! icon_smile.gif

Wir waren heute den ganzen Tag im Garten. Der ist ja recht wild, steht mitten im Grünen und deswegen kommt man dem Unkraut kaum bei! Vor allem der Hahnenfuss macht zu schaffen. Der ist einfach überall! Sogar auf den bickelhart getretenen Wegen. Wir kriegen ihn nicht überall raus.
Neben unserem Garten hats ein Bächlein, und am Bachrand sehr viele Bäume, Gestrüpp etc... .
So gab es heute ein riesiges Feuer, und später eine Wurst und Hörnlisalat.
Die Kinder haben den ganzen Tag im Garten gespielt. Und unser Baby war heute einfach supertoll. Entweder hat sie im Wagen geschlafen, oder auf einer Decke auf dem Bauch liegend lautstark rumgequakt! Aber kaum Geheule.
Aber es ist halt Frühling, und da sieht man die getane Arbeit im garten selten. Im Sommer ist es einfacher, da sind alle Pflanzen gross und ernten kann man auch schon etwas.

Vom Holzen haben wir Sägespäne auf die Wege geleert. Damit hoffentlich das Unkraut wenigstens etwas zurückgehalten wird.
Dann habe ich vorgezogene Lauchsetzlinge und Kohlrabi gesetzt.
Ausserdemsind schon im Boden:

Kartoffeln (habe Angst dass da nichts kommt) Der Boden in dem sie liegen ist bickelhart.
Ausserdem Kefen, Auskernerbsen und Knackerbsen, verschiedene Salate und ein wenig Fenchel.

Und bei euch? Wie läufts?

Im unbeheizten Gewächshaus habe ich schon Andenbeere, Chili und Tomate.
Von jedem nur eine Pflanze. Das ist als Versuch gedacht, ob sie die Kälte in der Nacht vertragen.

Grüessli Schnübi
schnübi
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 13.02.2004
Beiträge: 565
Sorry, vergessen zu erwähnen: Männe hat sich mit der Motorsäge ans Gestrüpp und Bäume beim Bach gemacht. Deswegen gabs ja dann auch das Riesenfeuericon_wink.gif
Traumeel
Dabei seit: 30.10.2007
Beiträge: 546
Im Gemüsegarten ist bisher Zwiebeln, Schalotten und Knobli, Salate, Fenchel, Kohlrabi, Kartoffeln, der Blumengarten ist schon voll, habe ein- und mehrjährige angesaet. Der ganze Rest ist noch im unbeheizten Gewächshaus, 16 mm.
Dort hats einiges an ausgesaeten mehrjährigen Blumen, Sonnenblumen, Cosmos, schwärzäugige Susanne, Clematis, Petunia, spez. Nelken, ...
Kerbel, Kohlarten, div. Salate, 5 versch. Tomatensorten, Auberginen, 2 Sorten Gurke, 2 Sorten Melonen, Kürbisse,...
Erbsen und Radiesli wachsen zur Zeit im Gewächshaus, sind beide am herausgüggelen.
Melonen, Auberginen, Tomaten und Gurken werden bei uns den ganzen Sommer gedeckt und im Warmen verbringen, d.h. im Gewächs- und Tomatenhaus. Melonen kommen ins Treibbeetli rein.
Obwohl der Gemüsegarten nun ca. 100 m2 ist und wir zusätzlich separiert die Tomaten, die Beeren, die Rhabarbern und die ganzen Blumen haben, sind wir schon am überlegen, wo wir den ganzen Rest hinpflanzen sollen icon_wink.gif

Die wahren Optimisten sind nicht davon überzeugt, das alles gutgehen wird, aber sie sind überzeugt, dass nicht alles schiefgehen wird (Friedrich Schiller)
Traumeel
Dabei seit: 30.10.2007
Beiträge: 546
Chili werden wir dieses Jahr Setzlinge posten, ich hatte hierfür keine Samen zur Hand und nun ists ja wohl sowieso zu spät?

Die wahren Optimisten sind nicht davon überzeugt, das alles gutgehen wird, aber sie sind überzeugt, dass nicht alles schiefgehen wird (Friedrich Schiller)
schnübi
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 13.02.2004
Beiträge: 565
Hehe Traumeel, so geht es uns auch immericon_wink.gif!
Smilelynn
Dabei seit: 25.10.2007
Beiträge: 749
Traumeel
Beruhigend zu wissen icon_smile.gif
Wir sind jeden Tag dran und es sieht doch nun um die Terrasse herum schon ordentlich aus. Aber vor allem die Orten ums Haus, die wir nicht so direkt benutzen, sprich die Kinder nicht spielen und wir uns nicht hin setzten, die wuchern noch weiter vor sich hin... hat ja noch zeit icon_smile.gif

Spinne am Morgen, dann hast du es hinter dir!!
hilary
Dabei seit: 16.12.2005
Beiträge: 234
Vielleicht kann mir jemand helfen icon_smile.gif

Ich habe Melonenkerne gepflanzt, eigentlich nich damit gerechnet das die kommen. Was sie aber jetzt tun und das in grossen Mengen, habe sicher 30 Pflänzli. Kennt sich da jemand aus? Wie ich vorgehen soll, dass ev. ein "Melönchen" zustande kommt?
Habe sie jetzt noch drinnen, aber immer bei Sonnenschein stell ich sie raus. Getrau mich aber fast nicht, sie ins Freie zu pflanzen, was denkt ihr, sollte das klappen oder soll ich noch warten?

Help Ever - Hurt Never
~Tornado~
Dabei seit: 25.01.2005
Beiträge: 1384
wow schnübi ihr ward aber fleissig....

...ok, auch wir haben unseren dschungel in angriff genommen....aber es gibt noch vieeeeelll zu tun icon_wink.gif)

ich finde deine antwort nicht mehr, wann die setzlinge raus können - ab welcher grösse? und wohl erst nach den eisheiligen oder?
die kürbisse sind sicher schon 10-15cm hoch.....tomätli und die ersten chillis vielleicht 4-5cm.

ich suche übrigens noch grosse eternit- töpfe oder tröge (keine blumenkistli lieber grösser) - fall wer welche zu vergeben hat im gebiet zürcher weinland/SH/Frauenfeld icon_smile.gif

www.elterncoach.ch
Gelöschter Benutzer
nein, leider habe ichn noch immer keine Lieferung von Baldur bekommen, langsam wirds mühsam, meine Zwerg-Kirsche im Garten steht nämlich schon in voller Bluscht und ich sehe ziehmlich schwarz für den bestellten Säulen-Kirschbaum.
melli
Dabei seit: 03.01.2005
Beiträge: 780
@hilary
Melonen brauchen viel Wärme. Ich würde die Eisheiligen Mitte Mai abwarten, dann können deine Pflänzchen ins Freie!