Garten

schnübi
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 13.02.2004
Beiträge: 565
Hallo Zusammen
Mann ich bin mega hintendrein, die Chilis nehmen dem Garten die Zeit weg.
Draussen gesetzt, gesteckt oder gesäht habe ich schon Erbsen (sind ca.3cm gross gewachsen bis jetzt), Radieschen (gerade das Keimblatt entwickelt) , Zwiebeln sind seit Herbst drin (ca.15cm Laub), kohlrabi gesetzt.
Eigentlich wollte ich heute Kartoffeln setzen und Kefen stupfen. Aber mein Mann hat sich etwas im Genick eingeklemmt und konnte mir nicht helfen. Und mit der Kleinen ists doof alleine im Garten wenns länger als 1Stunde gehen soll.
Ausserdem hat es geregnet heute.

Drinnen im unbeheizten Gewächshäuschen habe ich Radiesschen gesäht und Blattsalat gepflanzt. Die Salate sind noch Minimini. Ca 3cm hoch. Die habe ich selber ausgesäht.
Langstrumpf
Dabei seit: 26.12.2005
Beiträge: 515
Ich sollte mich wirklich auch zu euch gesellen.. wir haben seit letzten Juni ein altes Häxehüsli mit riesigem Garten und nn kann ich mich so richtig austoben... allerdings bin ich eher Gartenanfänger... aber so nach dem Motto Just try versuche ich einfach mal mein glück. Ausgesät (erst in Töpfen) hab ich vereits Chohlräbi, Rüebli, Chürbis, radiesli, Tagetes, Sonnenblumen... gesetzt beriets Chohlräbli, Kartoffeln und Erdbeeri...Mal schauen wie sich das alles entwickelt...

Lieben, Lächeln, Kämpfen
Traumeel
Dabei seit: 30.10.2007
Beiträge: 546
Bei uns ist das Gewächshaus *gstosse" voll und ich frage mich schon jetzt, wo ich denn all die Töpfli von April und Maisaaten noch hinstellen soll, bevor ich die dann rausstellen/rauspflanzen kann?
Kohlräbli habe ich das halbe Gewächshaus voll, dann noch Nüsslisalat und 2 Sorten Kopfsalate. Kaum werden die Kohlräbli nicht mehr den Platz gebrauchen, werden dann die vielen Tomatensetzlinge wiederum ihren Platz im warmen Gewächshaus geniessen.
Ich ziehe fast ausschliesslich alles selber und genau das macht mir am Meisten Spass. Dieses Jahr hatte ich bereits ab 7. Feb. einige Töpfli im Gewächshaus.
Ich habe nun noch eine interessante Tomatensorte, die ich bis zum Wo.ende sean will, so werden wir die Tomaten wiederum gestaffelt haben bis in den November hinein. Mann, wir sind so Tomatenfans, da freuen wir uns wirklich drauf.
Nun ist jedoch Zeit die Bäume noch zu behandeln und den Buchsen und Thujas mal wieder etwas Dünger zu gönnen. Meine Geranien und Lantanen haben fast alle den Winter in unserem Keller überlebt - dies trotz Wasserstopps. Mal sehen, was aus den Sachen wird.

Die wahren Optimisten sind nicht davon überzeugt, das alles gutgehen wird, aber sie sind überzeugt, dass nicht alles schiefgehen wird (Friedrich Schiller)
Corinna
Dabei seit: 05.02.2010
Beiträge: 2187
Sali zäme

ich war ja erst einmal in diesem Thema. Aber ich glaube, ich schaue nun ein paar mal öfter vorbei icon_smile.gif

Seit letzten Sommer wohnen wir ja in einem Bauernhaus und haben einen riesigen Gemüsegarten.
Für mich das Paradies, und ich bin auch nicht unerfahren. Aber Vieles habe ich bisher aus Platzmangel eben nicht gesetzt. Nun ist das Problem ja nicht mehr da und ich kann wüten, wie ich will!

Die Erde lag ein paar Jahre brach. Und so mussten wir erst mal monatelang Ware auszupfen, umgraben etc. Dieser Teil ist nun zum Glück vorbei und ich kann loslegen.

Nun habe ich das erste Mal Kartoffeln gesetzt. Das ging auch gut und ich hoffe, dass es eine Ernte gibt.

Kann mir jemand sagen, ob ich was gegen Schädlinge tun muss? Und wenn ja, was am besten? Ich mags am liebsten Bio und Öko icon_smile.gif Und wie lange dauert es etwa von der Saat bis zur Ernte?
Was setzt man am besten nach den Kartoffeln in die Erde?

Ganz lieben Dank Euch

die lernwillige einfach ich icon_smile.gif

http://www.9-i.ch

♥ Lache - und die Welt lacht mit dir ♥
Corinna
Dabei seit: 05.02.2010
Beiträge: 2187
noch ne Frage: Wenn man ein Treibhäuschen hat, irgendwie so in dieser Art:
http://www.ricardo.ch/kaufen/handwerk-und-garten/sonstiges-fuer-den-garten/gewaechs-und-gartenhaeuser/gardman-tomaten-gewaechshaus-treibhaus-aufzucht-balkone-/v/an640237286/

kann man dann die Samen draussen lassen über Nacht, auch wenns Bodenfrost gibt? Oder müssen sie über Nacht trotzdem rein?

Wie macht Ihr das? Oder was könnt Ihr empfehlen?
Ich stelle im Moment meine jeden Morgen raus, und nehme sie Abends in die Stube über Nacht.

http://www.9-i.ch

♥ Lache - und die Welt lacht mit dir ♥
jeruscha
Dabei seit: 30.12.2003
Beiträge: 1196
Zu den Tomaten:

ich säe sie jeweils Anfang/Mitte Februar, die ersten Wochen verbringen sie auf einem Schreibtisch am Fenster im Kinderzimmer.
Wenn es dann so richtig frühlingshaft wird, meist so um Ende März rum, stelle ich sie, pikiert und umgetopft, draussen an die Hauswand auf den Gartentisch.
Und dort bleiben sie bis zum endgültigen Auspflanzen, ausser es würde nochmals wirklich unter Null, dann müssten sie halt nochmals kurz ins Treppenhaus.
Flurina
Dabei seit: 04.01.2002
Beiträge: 166
@ monihirs

Eine Kollegin von mir hat den Bärlauch in den Herbst-Himbeeren. Der Bärlauch ist jetzt an der Reihe, und wenn er vorbei ist, schiessen dann die Himbeeren in die Höhe.

leben und leben lassen
Ottifant
Dabei seit: 23.04.2004
Beiträge: 259
@einfach ich
Die Kartoffeln betreffend hat mir der Spezialist in der Landi gesagt, dass ich nach dem Stecken nichts unternehmen muss, das komme gut... er hatte rechticon_smile.gif
Ernte nach 90-100 Tagen ist ideal...

As chunnt scho guat!
Corinna
Dabei seit: 05.02.2010
Beiträge: 2187
Merci Ottifant und Jeruscha, das klingt doch gut icon_smile.gif

Die ersten Tomaten spriessen gut. Der Rest der Samen lässt auf sich warten...

Gutes Gelingen Euch allen.

http://www.9-i.ch

♥ Lache - und die Welt lacht mit dir ♥
Leji
Dabei seit: 11.05.2008
Beiträge: 605
mist, stimmt das, dass ich morgen abend alle bäumchen (sie haben schon blüten und kleine früchte) einpacken muss - wegen frostgefahr?