Garten

Gelöschter Benutzer
@leji
Kommt drauf an wo du wohnst (welche höhenlage?) Ich glaub ich riskiere es und packe meine nicht ein, momentaqn blüht eh nur noch die Kirsche und der Apfel. wohne auf ca. 350müM in einem Weinanbaugebiet und ich denke, dass es bei uns über 0 Grad bleibt.
Gelöschter Benutzer
Juhui, heute hat sich die erste Rosenblüte geöffnet und die Claematis die daneben steht wird in den nächsten Tagen auch ihre Blüten öffnen.

In der Nacht hat es bei uns auch endlich wieder einmal recht stark geregnet.
Holzwurm
Dabei seit: 28.12.2008
Beiträge: 2952
ja der regen hat dem garten gut getan! ich habe zwar was nötig war auch brav gegossen.
heute werde ich die erdbeeren unterlegen gehen, die haben nämlich schon mächtig angesetzt.
die spargeln gedeihen wie verrückt, der salat macht köpfe....und der 'neue' plätz ist gehackt und bereit für karotten, bohnen, mais. zuchetti etc.

have a nice day
Sheila
Dabei seit: 02.01.2002
Beiträge: 1011
wir wohnen auf 800müM und hatten keinen Frost.
Regen hatten wir auch noch keinen. Es wird langsam prekär auf dem Hof und im Garten.
Dafür lieben die Grünspargeln dieses Wetter. Ich konnte bereits 6kg Grünspargeln ernten und uns damit verköstigen. Die lieben trockenes, warmes Wetter.
Im Treibhaus habe ich diese Wochen Tomaten gesetzt und die Chilis stehen auch da drin. Diverse Blüemli habe ich angesät und sie kommen brav. icon_smile.gif

Am meisten liebe ich meine Kräuter, vor allem meine verschiedenen Lavendelarten.

Anstonsten habe ich nicht so viel Gemüse. Noch im Treibbeet das eine und andere. Zur Zeit ist dort Salat drin.

Viel Spass euch allen und schickt mir mal Regen!!!

Die Schönheit der Natur zeigt sich nur dem, der Augen dafür hat.

http://www.licht-blicke.ch
Barbabottine
Dabei seit: 02.06.2010
Beiträge: 1387
Würmli, eine Frage, was kombinierst Du so? Tust Du z.B. Rüebli und Zwiebeln nebeneinander? Es gibt doch so bewährte Kombinationen, z.T. wegen den Schädlingen und z.T. wegen dem Wachstum etc...

Ich vergess das immer und hab nun eben auch einen Schreber zu bepflanzen icon_smile.gif.

ich bin schon überfordert mit Stark-, Mittel- und Schwachzehrer!

An it harm none do what ye will
Sheila
Dabei seit: 02.01.2002
Beiträge: 1011
Barbabottine
das nennt man Mischkultur. Diese ergänzen sich und können voneinander profitieren. Ich habe ein ganzes A4 Blatt voller Kombinationsmöglichkeiten. Hier ein paar Beispiele und sonst gib mir an, was du sicher pflanzt und ich schaue, was sich gut dazu kombinieren lässt:

Buschbohnen mit Salat
Stangenbohnen mit Schwarzwurzeln (diese sind sehr einfach zu kultiveren und schmecken super fein)
Erbsen mit Karotten oder Knollensellerie
Blumenkohl mit Stielmangold
Broccoli und Fenchel
Rotkabis mit Zuckermais
Wirz mit Fenchel
Kohlrabi mit Lattich und Kopfsalat
Rosenkohl mit Sellerie und Randen
Rüebli und Zwiebeln
Fenchel und Blumenkohl
Stangensellerie und Lauch
und und und

Die Schönheit der Natur zeigt sich nur dem, der Augen dafür hat.

http://www.licht-blicke.ch
Sheila
Dabei seit: 02.01.2002
Beiträge: 1011
achja noch was zu den Mischkulturen:
Werden zwei Gemüsearten derselben Familie auf das gleiche Gartenbeet angebaut, so müssen sie mit Zwischenkulturen getrennt werden.
Beispiel:
3 Reihen Kohlgewächs, trennen mit 2 Reihen Zwischenkultur wie z.B. Spinat oder Gründüngung.

Alles klar?

Gute Kombination und sehr zu empfehlen ist übrigens Erdbeeren mit Knoblauch.

Die Schönheit der Natur zeigt sich nur dem, der Augen dafür hat.

http://www.licht-blicke.ch
Sheila
Dabei seit: 02.01.2002
Beiträge: 1011
Wer super Unterlagen zum Garten möchte, dem kann ich folgendes empfehlen. Wir haben damit für die Bäuerinnen-Meisterprüfung gelernt und da findet man einfach ALLES, was man für den schweizer Garten wissen muss:

http://www.edition-lmz.ch/skip5shop.aspx?ogr=8&gr=2&art=0&param=dynMenu&wert=0

Es ist das zweite mit dem Namen "Hausgarten".

Grüessli
Sheila

Die Schönheit der Natur zeigt sich nur dem, der Augen dafür hat.

http://www.licht-blicke.ch
Holzwurm
Dabei seit: 28.12.2008
Beiträge: 2952
@barbab....

ich machs so wie sheila es beschreibt. es kann allerdings sein das zb die zwiebi und die knobis nicht so gross werde wie gewünscht. dafür hauen die wühlmäuse mit etwas glück vom zarten geruch ab icon_wink.gif)

ich liiiiiiebe die mischkultur, das sieht dann immer so schön bunt aus! zwischen die einzelnen blütenreihen setzte ich dann noch tagetes und ringelblumen!

viel spass, gärtnern ist etwas was man nie fertig gelernt hat.

have a nice day
jeruscha
Dabei seit: 30.12.2003
Beiträge: 1196
Weiss jemand, wie man Flieder vermehren kann, bzw. einen Ableger machen?
Wir müssen einen Flieder fällen, der jedoch wunderschöne dunkle Blüten macht.