Hallo Smile, ich habe auch so einen Boden

obwohl ich viel gelesen habe, wie ungünstig das sei, habe ich es belassen und erfreue mich den wunderbarsten Pflanzen, und die Ernte schein gewaltig zu werden.
Da ich auf allen Wegen Hobelspäne gestreut habe, gegen die Schnecken und für die Optik, kommen diese dann im Herbst beim Umgraben in die Erde. Diese lockern etwas.
Zudem habe ich einen Viertel der Gartenfläche nicht gebraucht und werde da nun Gründung ansähen (das sind blau-lila Blumen, die den Bienen Nahrung bieten) und diese im Frühling unterharken. Dies mache ich einfach im Turnus, jedes Jahr einen anderen Viertel.
Grundsätzlich lasse ich aber meinen Boden wie er ist, da es den Pflanzen wohl zu sein scheint. Ich lockere lediglich die Oberfläche etwas, wenns Risse gibt, damit es ein wenig "belüftet"
Im Netz habe ich noch das gefunden:
http://www.wer-weiss-was.de/theme91/article146559.html
Viel Spass beim neuen Garten.... ist ein wunderbares Hobby
http://www.9-i.ch
♥ Lache - und die Welt lacht mit dir ♥