Garten

jeruscha
Dabei seit: 30.12.2003
Beiträge: 1196
Bin zwar nicht monhirs, antworte trotzdem: absolute 1a Qualität kriegt man bei Lubera.ch, ist zwar preislich vergleichbar mit Fachgeschäften wie Hauenstein, aber deutlich bessere Qualität. Wir kaufen fast nur noch dort ein. Wenn du immer mal wieder auf www.dealanzeiger.ch schaust und den Lubera-Newsletter abonnierst findest du immer wieder Aktionen, Gutscheine, Rabatte.
nessi76
Dabei seit: 26.09.2007
Beiträge: 1075
danke jeruscha! werd mich da mal umschauen icon_biggrin.gif
jeruscha
Dabei seit: 30.12.2003
Beiträge: 1196
wo wir übrigens auch bestellen, aber nur Pflanzen welche wir bei Lubera nicht kriegen, wie zb. Türkische Zuckeraprikose, Hunza-Aprikose usw:

http://www.deaflora.de/

Sehr günstige Versandgärtnerei, sehr seltene Pflanzen, Qualität absolut ok, im Gegensatz zu Bakker und co, meines Wissens braucht es aber eine Versandadresse in Deutschland.
Gelöschter Benutzer
habe bei baldur bestellt. man darf sich einfach nicht von den bildern blenden lassen. die pflanzen sind bei der lieferung noch recht klein und es geht einige jahre bis sie so aussehen wie im katalog oder auf der hompage, da werden manchmal arg viele früchte im foto eingefügt! habe aber bisher gute erfahrungen gemacht.
nessi76
Dabei seit: 26.09.2007
Beiträge: 1075
jeruscha seh ich das richtig die ware kommt dann aus DE? sind euro preise drin und lubera.ch hat es auch lubera.com geändert...
jeruscha
Dabei seit: 30.12.2003
Beiträge: 1196
ups, habe Bakker mit Baldur verwechselt. Bakker geht ja noch halbwegs , Baldur in meinen Augen eher weniger. Preis-Leistungsverhältnis stimmt nicht, ich bezahle lieber 70.-Fr zb. für einen Säulenbaum, und erhalte eine mindestens 1,2 m grosse Pflanze mit kräftigem Stamm und Trieben, welche bereits im ersten Jahr Früchte trägt (dank einer Aktion haben wir 40.-Fr. für unsere Säulenäpfel bezahlt, der kleinste Baum war 1,5m hoch, der grösste über 2m!
jeruscha
Dabei seit: 30.12.2003
Beiträge: 1196
Lubera ist im St.Galler Rheintal, sie beliefern CH, D und A, wenns mit Lubera.ch nicht geht wähle bei Lubera.com oben rechts die Schweizerflagge, dann solltest du bei den CH-Preisen sein.
nessi76
Dabei seit: 26.09.2007
Beiträge: 1075
danke euch beiden! bakker kenn ich und war zufrieden aber es waren pflanzen für den steingarten und kein obst icon_biggrin.gif werd mal etwas stöbern auf bakker und lubera! evt bekomm ich ja dann doch noch einen grünen daumen icon_biggrin.gifDDDD
jeruscha
Dabei seit: 30.12.2003
Beiträge: 1196
Wie sieht es bei euch aus was Frostschäden anbelangt?

Wir scheinen Glück gehabt zu haben, Kirschlorbeer etwas mitgenommen, Maibeeren sind die Blüten erfroren, Rest der Maibeerensträucher lebt, und der 100jährige Rosmarin hat stark gelitten, aber lebt auch. Ansonsten scheint alles die Kältewelle überstanden zu haben.
Gelöschter Benutzer
bei mir haben glaube ich fast alles überlebt, nur der Rosmarin und auch die andren Kräuter wie Majoran, Oregano, Thymian und Bohnenkraut sehen sehr schlecht aus und die nächsten Wochen werden zeigen was wieder kommt, dafür fängt der Schnittlauch schon mit spriessen an