Garten

bimbam
Dabei seit: 29.05.2012
Beiträge: 494
Hallo zusammen, ich konnte mich heute riesig über die ersten schneeglöcklein in meinem garten freuenicon_biggrin.gif hat jemand winterlinge im garten? sollten die jetzt nicht auch schon blühen? ich glaube meine haben sich verabschiedet.
julia567
Dabei seit: 27.04.2013
Beiträge: 1
Hy wie mit welchen Steinen hast du deinen Steingarten verlegt? Ich will unbedingt meinen Steingarten mit Natursteinen verlegen lassen, da ich zwei Kinder habe müssen die Steine rutschfest sein. So etwas stelle ich mir vor, hast du Erfahrung damit? Kann mir jemand weiterhelfen? Würde mich über Erfahrungsberichte freuen. Lg
giba11
Dabei seit: 06.08.2008
Beiträge: 809
Hey bimbam.

Hast Du grossen Umschwung? Und auch einen Gemüsegarten?

Also bei uns habe ich das Gefühl sind alle Pflanzen viel später als sonst.
Mich hat's noch nicht so richtig hinaus gezogen bis letzte Woche.
Dann habe ich aber doch endlich den Rasen gemäht und Vertikutiert am Mittwoch und am Freitag gleich noch gedüngt.

Aber unter den Obstbäumen ist der Rasen kaputt gegangen. Er sieht dort jeden Frühling schlimmer aus. Weiss nicht mehr, was ich dort machen soll. Habe schon mehrmals versucht neu anzusähen. icon_frown.gif

Dann habe ich am Freitag noch endlich die Blumenkästen hervorgeholt und bepflanzt. Endlich wieder ein bisschen mehr Farbe ums Haus. icon_smile.gif

Aber dem Gemüsegarten bin ich noch fern geblieben. Dort sieht's noch ziemlich trostlos aus. Das ist dann je nach Wetter mein Projekt für nächste Woche. icon_cool.gif

Habt ihr schon fleissig Sachen angepflanzt im Gemüsegarten?

Nùme Muet, aus chùnnt guet!
bimbam
Dabei seit: 29.05.2012
Beiträge: 494
hallo giba 11


nein ich habe leider nur einen sehr kleinen Terrassen- und Topfgarten mit einer winzigen Rasenfläche. Total nicht ganz 190 m2 und darauf steht auch noch das Hausicon_evil.gif. Gemüse wächst bei mir nur in Blumenkästen und Töpfen. Die Geranienkistli stehen seit einer Woche vor den Fenstern und den Minirasen habe ich schon 2 x gemäht. Ca. auf Seite 23 sind Fotos von meinem Reich zu sehen
giba11
Dabei seit: 06.08.2008
Beiträge: 809
Hallo bimbam

Ja, da habe ich schon ein bisschen andere Dimensionen.
Ich hege und pflege das Grundstück der Liegenschaft meiner Schwiegereltern. Es sind um die 1'800 m2 an Nordhanglange. Die Hälfte davon gehört uns. Wir haben es aber nicht genau nach Gebiet aufgeteilt und eigentlich schauen wir "Jungen" zum Ganzen. Darauf steht ein riesiges Zweifamilienhaus, worin wir das Obergeschoss bewohnen, welches so Gross ist, wie Euer Grundstück. icon_redface.gif
Es ist schön. Aber gibt enorm viel zu tun.
Die Rasenfläche ist so gross, dass ich jeweils 1 Stunde zu mähen habe.
Dann haben wir Apfel-, Kirschen-, Quitten-, Zuckerpflümli- und Zwetschgenbäume. Johannis-, Him-, Brom- und Erdbeeren.
Vieles davon eben in Hanglage. So schön praktisch zum pflegen.

Nùme Muet, aus chùnnt guet!
bimbam
Dabei seit: 29.05.2012
Beiträge: 494
eigentlich wollte ich ja auch immer ein grosses Grundstück. Da uns aber das alte (jetzt 163 Jahre) aber renovierte Haus mit dem Kachelofen mitten im Dorfkern so gut gefallen hat und die Umgebung auch gestimmt hat, haben wir damals zugeschlagen. Jetzt bin ich eigentlich froh, haben wir nicht mehr Umschwung und ich kann trotzdem etwas werkeln. Mit Rasenmähen bin ich in 5 Minuten fertig icon_biggrin.gif. Auch bei mir wachsen : Erdbeeren, Himbeeren, Waldheidelbeeren, Heidelbeeren, Holunder, Zwerg- und Säulenaprikose, Säulenkirsche, zwei Säulenäpfel, Zwergbirne, Johannisbeeren, Säulennektarine halt fast alles in grossen Töpfen und teilweise auch im Terrassenbeet, dazu habe ich vor der südlichen Hauswand noch ein Kräuterbeet mit einer Kletterrose, Lavendel, Salbei, Zitronenmelisse, div. Thymian, Rosamarin, Kamille, Safran, Currykrau, Majoran, div. Oregano, Bohnenkraut, Ringelblumen und Kerbel, in Töpfen noch div. Minzen, Schnittlauch, Stevia, Petersilie, und div. Basilikum, Echinacea weiss und rot und eine Monarde. Im Sommer ziehe ich noch Tomaten, Gurken, Melone und Chilis in Töpfen vor der Hauswand. Das gibt zwar nicht die riesen Erträge aber ich finde es schön, wenn man ab und zu etwas ernten kann.

Habe meine Rebe im super grossen Topf noch vergessen, gib herrliche weisse Trauben ohne Kerne.

Finde es übrigens toll, dass hier wieder jemand mitschreibt!

[Dieser Beitrag wurde 1mal bearbeitet, zuletzt am 29.04.2013 um 08:37.]
giba11
Dabei seit: 06.08.2008
Beiträge: 809
Ich finde es auch toll, mit jemandem über den Garten schreiben zu können! icon_biggrin.gif

Vor Allem weil ich dieses Jahr irgendwie das Gefühl hatte, dass es mich so gar nicht raus zieht zum Beginnen. Wusste gar nicht wo anfangen, vor lauter Arbeit. icon_wink.gif

Also wir haben auch einen Aprikosenbaum. Vor dem Umbau hatten die Schwiegereltern einen an der Hauswand mit riesigen Aprikosen jedes Jahr. Der musste leider beim Umbau weichen. Und der Ersatzbaum ist an seinem neuen Standort in einem Jahr 2x stark verhagelt worden. Danach ist er dann einem Virus zum Opfer gefallen und kaputt gegangen. Der Neue wollte nun letztes Jahr auch noch nicht so richtig wachsen. Mal schauen, wie's ihm dieses Jahr geht.

Der Kirschbaum hat gerade letzte Woche angefangen zu blühen. Sieht wie immer toll aus.

Und seit letztem Jahr habe ich einen Feigenbaum. Der ist aber noch sehr klein. Am liebsten hätte ich noch Haustrauben. So die blauen kleinen Süssen. Mein Grossvater hatte immer solche. Aber mein Mann hat diese nicht gerne. Und ich weiss nicht, wo der geeignetster Standort wäre, wo die Rebe den Schwiegereltern nicht in die Quere kommt.

Nùme Muet, aus chùnnt guet!
bimbam
Dabei seit: 29.05.2012
Beiträge: 494
die Zwergaprikose ist schon verblüht(Säulenaprikose ist noch zu jung und hat noch keine Blüten angesetzt), die Nektarinenblüte ist auch schon fast vorbei und der einte Säulenapfel steht kurz vor der Blüte (der andere zickt wieder mal rum und wird dieses Jahr wohl nicht blühen), die Säulenkirsche hat erst Knospen hier auf den Feldern rundherum blühen aber schon ganz viele Kirschbäume, der Birnbaum steht in Vollblüte. In welcher Region wohnst Du? Ich wohne im Kant. Aargau in einem kleinen Weinbaudorf.
giba11
Dabei seit: 06.08.2008
Beiträge: 809
Ich wohne im Sensebezirk vom Kanton Freiburg.
Bei uns war gestern Maisingen.
Da meine grossen Zwei am Singwettbewerb mitgemacht haben, musste ich mit dem Jüngsten mit ihnen mitgehen, damit sie dann auch die Häuser der Jury gefunden haben.
Da bin ich leider wieder nicht dazu gekommen in den Garten zu gehen.
Und heute bin ich am Arbeiten.
Mal schauen, ob morgen das Wetter einen Besuch in meinen Gartenbeeten zulässt.
Der Samstag ist eben schon wieder sonst komplett verplant.

Nùme Muet, aus chùnnt guet!
bimbam
Dabei seit: 29.05.2012
Beiträge: 494
Habt ihr die kälteempfindlichen Kräuter wie z.B. Basilikum schon draussen? Und wie sieht es mit den Tomaten, Gurken ect. aus? Hätte eigentlich morgen ein Auto zur Verfügung und könnte einkaufen gehen, die Pflanzen müssten aber danach draussen stehen, habe drinnen keinen Platz.