Geschenke basteln mit einjährigem Kind

crab
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 04.08.2013
Beiträge: 2
Hallo miteinander!

Ich möchte mit meiner Tochter, bald einjährig, Weihnachtsgeschenke für Grosseltern, Gotti, Götti etc. basteln. Mir liegt am herzen, dass irgendetwas daran von ihr gemacht ist. Mir ist klar, dass sie nicht selbst ein Geschenk machen kann, aber es soll nicht alles vom Mami gebastelt sein.

Für tolle Ideen, nebst Handabdrücke auf Küchentücher, bin ich euch sehr dankbar! icon_smile.gif
Danke im voraus!!

Liebe Grüsse
Claudia
GabrielaA
Dabei seit: 18.10.2002
Beiträge: 5446
Hände mit Farbe bemalen und Tüchli, Topflappen, etc. damit bedrucken.
Oder Gips Handabdruck mit Foto vom Kind in einem Holzrahmen.

Oder: ein Sujet ausdrucken, dh. die Konturen (z.B. Rentier) und das auf eine Tasche oder Topflappen etc. aufkleben. Das Sujet innen ausschneiden, dass eben nur noch die Konturen aussen vorhanden sind. Dem Kind - mit Hilfe - einen dicken Pinsel und Bastelfarbe geben. So kann es das Sujet "ausmalen". Da ringsum Papier ist, spielt es keine Rolle, wenn es daneben malt. Trocknen lassen und danach Papier wieder entfernen. So ist auf dem Topflappen/der Tasche ein Rentier.
knaller73
Dabei seit: 15.08.2007
Beiträge: 1197
Besenstiel bemalen
Hand/Fussabdruck auf Klenexbox, Zettelibox, Mausmatte,Küchenbrettli, Seifenspender,---

eines nach dem andern
fraulein
Dabei seit: 26.10.2003
Beiträge: 1583
Bleiben lassen. Es gibt noch viele Jahre, in denen ein Kind wirklich aktiv etwas basteln kann.

Verwöhne Paten, Grosseltern oder wen auch immer doch lieber mit einem Fotokalender oder einem Fotowürfel, wenn es unbedingt etwas vom Kleinkind sein muss. Es kann sich ja Mühe geben und süss aussehen icon_smile.gif

Partner, 4 Kinder mit teilweise Schwiegerkindern, aktuell 2 Enkel :-)
Stricken, Lesen und immer wieder an meinem Lieblingsplatz sitzen und den Bäumen zuhören.
linlar*
Dabei seit: 01.11.2007
Beiträge: 982
In diesem Alter habe ich auch Fototassen, Foto-Mausmatten etc. verschenkt icon_smile.gif Die Tassen können z.B. auch noch mit selbstgemachten Guetzli gefüllt werden (wobei mit 1 Jahr geht auch das helfen noch nicht wirklich).

Leben und leben lassen
KlaraM
Dabei seit: 01.03.2013
Beiträge: 1770
Ein schönes Foto im Rahmen. 1-jährig ist echt einfach zu klein. Nächstes Jahr kann sie das Papier für die Verpackung gestalten. Packpapier auf dem Tisch ausrollen und befestigen. Kind mit Farben bestücken und wild darauf losmalen lassen. Nachher geeignete Stücke ausschneiden.
Ich hasse Bastel-Arbeiten, wo Mami die Hand führt (oder gleich den grössten Teil selbst macht) und dann so tut, als hätte das Kind etwas gebastelt. Wenn kreativ, dann richtig.
kaye
Dabei seit: 25.11.2009
Beiträge: 963
ich finde einjährig auch zu klein. Natürlich kann sie beim Guetsli verzieren oder Farben schmieren Spass haben, aber das dann als "selbstgebastelt" hinzustellen, ist echt Prahlerei. Das Kind hat ja noch keinen Begriff von "schenken".
Wir haben damals dem Gotti zum Geburtstag Hand- und Fussabdrücke auf ein Blatt Papier gemacht, alle Jahre wieder. Das war später herzig anzuschauen, aber ich habe es nicht als "selbstgemacht", oder als Geschenk vom Kind, bezeichnet.
Auch später wollen die Mütter oft zuviel. Mit all den "brauchbaren" verzierten Geschenken trimmt man das Kind darauf, was ein richtiges Geschenk sein soll. Die kleinen Kinder schenken manchmal spontan ein Fötzeli mit ein paar Klecksen, oder ein Steinchen in einem welken Blatt eingewickelt, von Herzen. Das ist doch viel schöner als ein von Mami orchestriertes toll "kreatives" Weihnachtsgeschenk.
Dwerranydd
Dabei seit: 27.09.2013
Beiträge: 5
hallo ich habe so einen tollen Malwettberwerb in Netz gefunden, vielleicht is das auch was für euer Kind. Bei diesem Malwettberb von Bic-Deal können Kinder ihr eigenen Plüschtier entwerfen und das wird am Ende, sogar hergestellt und als Gewinn zugeschickt ... ich finde die Idee ziemlich toll. Schaut mal selber rein. http://www.bic-deal.de/

Aber sonst um mal beim thema zu bleiben ... basteln macht mir selber sehr viel spaß und ich habe damit schon früh angefangen bei meinem Kind. icon_biggrin.gif
GabrielaA
Dabei seit: 18.10.2002
Beiträge: 5446
Nun, wenn wie kaye schreibt, Schenken in dem Alter nicht vom Kind kommt und als Prahlerei betrachtet wird, weshalb schenken denn die Erwachsenem dem Kind etwas? Das Kind selber realisiert auch nicht, dass es Geschenke erhält. Die Geschenke sind ja eigentlich für die Eltern.

Weshalb sollten die den Pateneltern oder auch Grosseltern nicht auch im Namen des Kindes danke sagen und dafür etwas verschenken.

Wir haben noch heute ein Badetuch, mit den Hand- und Fussabdrücken seines damaligen 15-monatigen Götti Junge erhalten hat. Der Junge ist heute Mitte zwanzig. Es war klar, dass das Geschenk nicht direkt vom Kind kommt, sondern dass die Mutter das mit dem Kind "bastelte".

Es erwartet wohl auch nicht jeder, dass das Kind in dem Alter (und später auch) das Geschenk ganz alleine bastelte.

Ich erhielt auch mal von einem kleinen Kind eine schöne Vase, worauf farbige Plättli geklebt wurden. Alle schön regelmässig. Ob das kleine Kind wirklich schon so schön aufkleben konnte oder ob es Hilfe hatte, war mir egal. Gefallen hats mir trotzdem.

@Ein 1-Jähriges Kind wird wohl kaum im Stande sein sein eigenes Plüschtier zu entwerfen...
Universum
Dabei seit: 13.05.2013
Beiträge: 1515
Also den mit der sogenannten "Prahlerei" kann ich echt nicht nachvollziehen. Alle Paten unserer Kinder haben immer zu Weihnachten und Geburtstagen Geschenke von uns erhalten und zwar von Anfang an. Einfach auch als Zeichen der Wertschätzung fürs Dasein und Begleiten im Leben. Und logisch hat niemand angenommen, dass eine Neunmonatige damals "geguetzelt" hat...

Versprich nichts, wenn Du glücklich bist.
Antworte nicht, wenn Du wütend bist
und triff keine Entscheidungen wenn Du traurig bist.

Autor unbekannt.