Geschenke basteln mit einjährigem Kind

kaye
Dabei seit: 25.11.2009
Beiträge: 963
also dass ihr mich nicht missversteht: ich habe gar nichts dagegen, dass man etwas schenkt! Guetsli, Handabrücke, finde ich alles toll und herzig und zeigt die Wertschätzung, in dem Alter noch grösstenteils diejnige der Eltern. Es ist wie immer eine Frage des Masses. Ich meinte nur, wenn es schon mit einem einjährigen etwas besonders originelles, dazu noch nützliches, und auf jeden Fall vom Kind mit-gebasteltes sein soll, ist das für mich übertrieben. Und deutet darauf hin, dass die Mutter bereits jetzt etwas übertreibt. Was will sie denn in drei Jahren noch noch-tölleres erfinden? (bzw sich hier Ideen liefern lassen)
GabrielaA
Dabei seit: 18.10.2002
Beiträge: 5446
@kaye: Sicher kann diese Handlung auch übertrieben werden. Zu deiner Frage, was in 3 Jahren schenken: dann wird das Kind - mehr oder weniger - selber Geschenke basteln können. In diesem Alter verzierten wir z.B. Seifenspender. Einfach eine durchsichtige Folie auf dem Tisch aufkleben, die Kinder können z.B. etwas vorher ausstanzen und diese dann auf die Folie legen. Die Folie ablösen und auf den Seifenspender kleben.
Es gäbe noch viel mehr.

Selber finde es noch wichtig, dass es nicht etwas Perfektes sein soll, sondern wirklich ein Geschenk vom KInd.

Das ist auch immer mal wieder ein Thema in der Spielgruppe: Möchten die Eltern, dass ihr Kind möglichst viele und tolle Bastelarbeiten - mit (viel) Unterstützung der Leiterin - heimbringen? Oder soll das Kind möglichst ohne Hilfestellung werken, dafür ist es nicht perfekt, aber vom Kind?
Malaga1
Dabei seit: 01.12.2007
Beiträge: 521
Ich habe vor zwei Jahren Zwetschgen-Zimt-Konfi gekocht und in schöne Gläser mit Bügelverschluss abgefüllt. Dann habe ich mit dem Pinsel so einen "Glitterleim" auf den Deckel aufgetragen und die Kinder konnten Dekosteinchen reindrücken. Das konnte mein 15 Monate alter Sohn auch. Tipp: immer nur zwei Gläser aufs Mal verziehren. Danach nervte ihn das Geklebe an den Fingern.