Gibt es hier Dauer- oder Saisoncamper?

GabrielaA
Dabei seit: 18.10.2002
Beiträge: 5446
@pluto: Wir haben uns auch schon Gedanken gemacht, ob wir eine Solaranlage anschaffen sollen. Doch, erstens ist sie wahnsinnig teuer, wir brauchen (nicht mehr) so viel Strom. Letzhin pro WE 3.0 kw/h. Zweitens wäre es nicht möglich auf dem Dach zu montieren, wegen Schutzdach und drittens wüsste ich nicht wo stellen, damit sie optimal genutzt werden kann.

Somit heissts einfach, sparsam sein mit Strom und auch Gas. Nachts wird der WoWa nur wenig, der Vorbau überhaupt nicht geheizt. Es reicht, wenn wir morgens 1h vor dem Aufstehen im Vorbau den Gasofen anstellen. Kühlschrank wird auch nur in Betrieb genommen, wenn wir min. 1 Woche dort bleiben. Entweder wir deponieren die Lebensmittel in einer Isoliertasche in der Gartenbox draussen (im Winter) oder über Nacht im Vorbau oder wir benutzen die Kühlbox.
pluto
Dabei seit: 23.10.2002
Beiträge: 2313
@GabrielaA, ich meinte ja auch nur Warmwasseraubereitung mit Solar und nicht Strom. Auf dem Camping im Sommer im Tessin reicht da schon die einfachste Variante vom schwarzen Solarsack den man aufhängen kann. Für Dauercamper müsste man dieses System nur etwas perfektionieren automatisieren. Ich denke aber ein stehendes Geberitrohr welches man mit einer ähnlichen Füllautomatki wie die von einer WC-Spülung ans Wassernetz anschliesst recht da völlig sogar inkl. Abwasch.

Wir backen am Morgen immer Frischbackbrötchen auf dem Grill, damit ist auch in der Übergangszeit das Vorzelt schön warm.

Der denkende Mensch ändert seine Meinung. (F.N.)
nika69
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 26.03.2007
Beiträge: 363
@nela65
perfekt ausgerüstet sind wir eigentlich schon :O) Wir gehen seit etwa 5 Jahren zelten und haben unsere Ausrüstung nach und nach gekauft. Wir haben Küchenmöbel, Möbel für die Kleidung, Kochplatten, elektrische Kühlbox, alles was man so braucht. Aber eben, die ganzen Sachen aus dem Keller raufschleppen, laden, alles aufbauen, abbauen und alles wieder versorgen und das manchmal nur für ein paar Tage (Auffahrt, Frohnleichnam, usw.) ist halt schon ein grosser Aufwand. So kamen wir auf die Idee, dort einen Saisonplatz zu mieten. So lohnt es sich auch mal nur von Freitag auf Sonntag hinzufahren.

@gabrielaA
genauso ein Tank musste die liebe Dame leeren, dann haben die halt keine Chemie reingeschüttet "wäk"!! Auf dem Campingplatz sieht man ja öfters die Männer am Morgen mit dem Wägeli rumlaufen und bis jetzt haben sie immer sehr entspannt ausgesehen :O)

@pluto
hab schon in anderen Foren gelesen, dass Camper sehr kreative Bastler sind :O)

Habe gerade vorhin mit dem Campingplatz telefoniert. Es haben noch nicht alle geantwortet aber das sind dann meistens die, die kein Interesse mehr haben. Sie hat gemeint, dass wir zu 99% einen Platz haben. Läck jetzt bin ich doch schon ein bisschen nervös, es wird immer konkreter, bis jetzt war es so eine Idee!
zauberstern
Dabei seit: 30.11.2004
Beiträge: 360
Für uns wär ein Dauerplatz nichts weil ich halt gerne nicht immer auf den gleichen Camping fahre.

Auch ich bin ein Campingkind und habe meinen Mann begeistern können wir haben seit einigen jahren einen Wohnwagen haben uns letzten Herbst einen neueren gekauft ;o)
Haben so die klassische Camping-Karriere hinter uns Zelt-Zeltklappanhänger-Wohnwagen *g*

ich denke es muss nicht immer alles perfekt sein vieles wurde schon gesagt

Wir sind auch total Tessin Fans unser Favorit ist der Campofelice auf welchem Platz seid ihr dann?
Drücke die Daumen


Gruss

Das Leben besteht nicht aus den Momenten in denen Du atmest, sondern aus denen, die Dir den Atem rauben!
*paxxie*
Dabei seit: 29.06.2010
Beiträge: 1478
@nika69
also da wo wir den Wohnwagen hatten, musste man im Winter auch das Vorzelt abräumen, aber die meisten hatten trotzdem einen Holzboder im Vorzelt (der eben dann jeweils auch auseinandergeschraubt wurde)
GabrielaA
Dabei seit: 18.10.2002
Beiträge: 5446
@nika69: Hättet Ihr die Möglichkeit, Euer Vorzelt und allenfalls Boden und was sonst noch drinnen ist, irgendwo unterzustellen?

Wird denn der CP im Winter gar nicht benutzt? Unser Campingplatz ist ein Ganzjahresplatz, dafür ist das Wetter im Sommer wohl schon wärmer und besser im Tessin als hier bei uns. Dafür können wir bis vor die Haustüre fahren und quasi Ferien machen, nichts aufbauen, nichts abbauen.

Wir kauften nun Jahresabos für die Bergbahnen, welche auch im Sommer gültig sind. So können wir halt auch mal nur für einen Ausflug auf einen Berg, z.B. zum tollen Spielplatz machen und wieder mit der Gondel ins Tal fahren. Letzten Sommer war das Wetter ja nicht gerade toll.

Wann würdet Ihr dann aufstellen gehen?
nika69
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 26.03.2007
Beiträge: 363
@zauberstern
Ja, genau der ist es :O) Wir zelten dort schon seit ein paar Jahren und unsere Mädels haben dort Freunde gefunden und irgendwie passt es einfach. Herumreisen mit dem WW möchten wir nicht, darum durfte er auch etwas grösser sein. Unser Auto könnte ihn nicht mal ziehen :O) Der Wohnwagen würde uns gratis auf den Platz geliefert werden, wenn es denn klappt.


wäre evt. eine Möglichkeit alles abzubauen und unterzustellen. Ich denke mit der Zeit sieht man, wie es die anderen machen und erhält sicher noch Tipps vor Ort.

Nein, der Campingplatz ist nur von März bis Oktober aber man kann den WW stehen lassen, nur alles andere einpacken.
GabrielaA
Dabei seit: 18.10.2002
Beiträge: 5446
@zauberstern: Stimmt das, auf dem CF kann man nicht vorreservieren?
Vor Jahren schauten wir uns jeden Camping Platz an einem See im Tessin an. Der CF hätte uns gut gefallen, doch eben das mit der Reservation und auch die Preise hielten uns davor ab, dort Ferien zu machen.

Lustigerweise trafen wir dort sogar noch Bekannte aus unserer Gemeinde. Die Tochter war mal unsere Babysitterin. Die hatten dort auch einen festen Wohnwagen.
nika69
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 26.03.2007
Beiträge: 363
Ja es stimmt, reservieren kann man dort nicht. Für uns hatte es bis jetzt nur Vorteile. Wenn das Wetter schlecht war, fuhren wir nicht runter. Im Frühling ist das mit dem Platz auch kein Problem aber scheinbar muss man in den Sommerferien manchmal eine, oder zwei Nächte warten, bis man einen Platz bekommt. Wir hatten irgendwie immer Glück. Klar man hat dann keine grosse Auswahl mehr. Sie zeigen den Plan mit den Plätzen, die noch frei sind und dann muss man sich halt sofort entscheiden aber bis jetzt waren wir immer dort, wo wir sein wollten :O)

Irgendwie trifft man dort immer Leute die man kennt :O) Auch solche aus dem WE Forum :O)
zauberstern
Dabei seit: 30.11.2004
Beiträge: 360
@Nika

wie lustig ;o))) Wo wart Ihr denn jeweils mit Eurem Zelt ganz hinten an der Maggia?

Also wir fahren seit Jahren im Sommer immer für 3 Wochen auf dem CP.Ich möchte eigentlich wieder gerne mal ans Meer nach Cavallino da waren wir auch schon oft aber keine Kids wollen nicht keine Chance icon_frown.gif die lieben es so sehr im Tessin da haben sie ihre Freunde und es treffen sich auch immer wieder die gleichen das ist schon toll!

Also Du kannst froh sein startet Ihr das Projekt erst jetzt bis vor 1 oder 2 Jahren mussten die Wohnwagen im Winter komplett raus!
Das Problem ist das das da eigentlich ein Naturschutzgebiet ist grenzt ja auch gleich da an nur das Wasser trennt und deshalb die Auflage das im Winter alles weg muss die sind auch ziemlich streng da.

Aber es gibt schon welche die da auch feste Böden drin haben kenne ein paar die da einen festen Wowa haben.Aber Du hast recht die Viereckigen Platten sieht man oft icon_wink.gif

@Gabriala

ja das stimmt aber wir Bündner haben meistens als erster Kanton Ferien und dann passt das dieses Jahr werden unser Schwiegereltern wohl noch ein Woche vor uns da Ferien machen für 1 Woche das heisst der Wowa ist sicher 4 Wochen unten.


Gruss

Das Leben besteht nicht aus den Momenten in denen Du atmest, sondern aus denen, die Dir den Atem rauben!