Hausbootferien- Erfahrungen?

Aktivmami
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 07.05.2013
Beiträge: 29
Hallo! Hat jemand von euch schon Hausbootferien gemacht mit Kindern? Was könnt ihr berichten? Und wo seid ihr gewesen?
Danke für eure Feedbacks!
Quest
Dabei seit: 05.11.2002
Beiträge: 975
Wir machen in diesem Jahr nun das 4. mal Hausbootferien.

Wir sind daran uns ein eigene Boot zu kaufen.


Sohnemann (14) liebt es, macht aber jetzt auf dem Boot selber nicht viel.
Aber er findet es super, einfach zu sein, sich nicht anziehen zu müssen.
Er kann ausschlafen und wir können weiterfahren.

Dabei ist übrigens auch unser Hund. Der liebt es genau so..

Wir waren in Mecklenburg, rund um Berlin, Auf der Mosel und in diesem Jahr gehts ab nach Friesland.

Zuerst mal wichtig ist, ob jemand die Bootsprüfung (Binnen) hat.
Ohne die kannst du nicht überall fahren.

In Holland darfst du ganz ohne Ausweis fahren. In Deutschland nur zum teil. Mecklenburg z.B. darst du. Da musst du aber auspassen. z.B: die Müritz darfst du dann nur direkt überqueren und nicht von der Fahrlinie runter.

Wie alt sind deine Kinder. Wenn sie noch klein sind, könnte es etwas schwierig werden.
Ersten müssen sie die ganze Zeit eine Schwimmweste tragen.
Dann muss jemand Erwachsenen auf die Kinder aufpassen, wenn ihr Manöver macht. Das heisst dann müssten mind. 3 Erwachsene an Board sein. Denn ein unerfahrerener Capitain kann das nicht alleine. z.B. in der Schleuse oder am Steg anlegen.

Grösse des Bootes. Ich würde darauf achten, dass ihr mind. für jeden an Board eine eignen Bett habt. Also die Betten, die man aus dem Esstisch machen kann nicht mitzählen.
Bei einer Penichette z.B: würde ich sogar noch ein zusätzliche Kabine nehmen. Denn man hat extrem wenig Platz und kann nicht viel verstauen. So hat man mind. eine Kabine um den ganzen Mist reinzutun.
Denn je nach Region brauchst du von den Winterjacke (ja haben wir auch schon gebraucht, wer steht schon bei 10 Grad und Regen den ganze Tag draussen) bis zu dem Badehosen alles.

Was willst du noch wissen?

Wenn du direkte Fragen hast, dann ist es ev. einfacher für mich diese zu beantworten.

Aktivmami
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 07.05.2013
Beiträge: 29
Hallo Quest
Vielen Dank für dein ausführliches Posting!!!

Wir wären zu 4. 2 Erwachsene, die Kinder sind 8 und 10. Denkst du, das ist nicht so ideal?
Boots-Prüfung haben wir keine..
Wir dachten an Frankreich, weil wir gehört haben, dass man dort auch gut mit dem Velo fahren kann? Macht ihr das jeweils auch?
Quest
Dabei seit: 05.11.2002
Beiträge: 975
8 und 10 sind ein gutes Alter. Gehe davon aus, dass diie Kinder schwimmen können. Dann müssten sie auch nicht immer eine Weste tragen. Und sie können auch gut mithelfen.

Frankreich:
Canal du Midi würde ich in der Hochsaison meiden. Ist zu voll.

Elsass/Lotringen oder das Loiretal sind sicher besser.

Was mich auch stört am Canal du Midi. Dort kannst du nicht baden.
Der Fluss ist extrem schmutzig. Die ganzen Abwasser (und zwar ALLES) geht direkt raus in den Fluss.

In Mecklenburg z.B. , müssen die aufgefangen werden und können so abgepumpt werden.

Also kommt es auch drauf an, ob ich ev. noch schwimmen gehen wollt. Wenn ja dann ist Südfrankreich sicherlich nicht das richtige.

Dann entweder Holland (mit Fahrrad) oder Deutschland.

Wie Nordfrankreich ist mit schwimmen, weiss ich noch nicht.
Ich selber bin noch nicht in Frankreich gefahren (Mein Partner schon)

Wir werden das dann mal mit dem eigenen Boot machen und ausserhalb der Saison.


butterfly-blue
Dabei seit: 26.03.2004
Beiträge: 65
Hallo

Wir sind vor 4 Jahren mit dem Hausboot in Holland unterwegs gewesen. Zwei Familien zusammen mit einem grösseren Boot. Die Kinder waren damals 2x4 und 2x7 Jahre alt. Es waren super Ferien.
8 und 10 Jahre ist also bestimmt ein problemloses Alter.
Wegen dem Baden ist es in Holland übrigens auch so, dass die ganzen Abwasser in den Kanal fliessen, fand ich recht schockierend, zumal ich das vorher nicht wusste. Ich habe nie im Kanal gebadet, sondern immer nur in den Seen und an ausgeschilderten Badestellen.
Wir hatten zwei Velos dabei. Die Idee wäre ursprünglich gewesen, dass zwei Erwachsnene mal eine Strecke mit dem Velo zurücklegen könnten und dann am Ziel wieder ins Boot zusteigen,(haben wir dann aber nie gemacht) oder wenn mal ein Einkauf erledigt werden müsste und der Laden in einiger Entfernung wäre. Wir haben die Velos kaum gebraucht.
Wir haben auch keinen Bootsfahrschein. Im nachhinein muss ich aber sagen, dass wir mit den einen oder anderen Manöver schon etwas mühe hatten, da wir total ungeübt waren. Vor allem anlegen fanden wir schon recht schwierig, wenn die "Parklücke" etwas knapp bemessen war. Mit Bootsprüfung wären wir sicherlich besser unterwegs gewesen. Es geht aber schon ohne.
Viel Spass beim planen.
Quest
Dabei seit: 05.11.2002
Beiträge: 975
In Holland ist es jetzt verboten, das Abwasser rauszulassen.

Neu gibt es ein Gesetzt in der EU, dass die neuen Boote alle das sogenannte "Schwarzwasser" sammeln müssen und abpumpen.

Leider gibt es vor allem in Frankreich viel zu wenige Abpumpstellen und viel zu viele alte Boote. Der Trick ist auch, und das haben wir im letzten Sommer an der Mosel gesehen, dass man einen Schwarzwasertank hat, diesen aber auf dem Fluss auspumpt. Das sieht dann niemand. Und ist auch nicht verboten.

Nein baden kann und sollte man in den Kanälen sicherlich nicht, aber es gibt eben z.B. in Holland viele Seen, wo man das kann.
Das kann du halt im Canal du Midi nicht

Da ist eben Mecklenburg super, da fährt man mehrheitlich auf Seen.

Tja, das mit dem Bootefahren ist so ein Ding.
Einer unserer Lieblingsbeschäftigungen war nach dem Anlegen den Apero zu schnappen und auf dem Deck zuzuschauen, wie die Unerfahreren versuchen zu parkieren.
Aber unter Charterboote ist man auch freundlich und wenn es einer nicht konnte, hat man versucht zu helfen.
Leider gibt es auch viele "Eigner" die das nicht machen, weil sie die Charter sowieso doof finden.
Wir haben auch Hafenmeister erlebt, die sich lustig über Charterer gemacht haben.

Finde ich persönlich schade. Ich habe gesehen, wie einfach man in Deuschland die Bootsprüfung machen kann. Vergliche mit der Schweiz ist das ein Spaziergang. Und da hat es auch viele Eigner die nie richtig fahren gelernt haben.

Darum ist es ganz wichtig, dass alle beim Manövrieren mithelfen.
Es gibt gute Bücher, die dir Beschreiben, wie das Boot reagiert und wie man reagieren muss. z.B: auch wie man eine Schleuse befahren muss.
Ich würde mich einfach vorher gut informieren. Finde ich persönlich sehr wichtig. Wir haben auch schon erlebt, dass ein Kind das Boot in der Schleuse festgemacht hat und das Seil nicht mehr lockerte. Naja als es dann schräg am Seil hing, musste der Schleusenwärter einen Notstopp machen und das Wasser wieder reinlassen.

Bootsfahren macht Spass und man erlebt wirklich viel. Manchmal machts mehr Spass, manchmal weniger. Wir mussten im letzten Sommer auch mit dem Messer ein Seil durchschneider, weil es sich in der Schleuse verhakte. Kann jedem passieren.

Wann wollt ihr denn gehen. Für den Sommer 14 ist es jetzt schon ziemlich spät um zu buchen.

ibag
Dabei seit: 14.11.2007
Beiträge: 1310
Wir waren vor zwei Jahren in Holland unterwegs. Drei Erwachsene und ein Kind damals 6 Jahre alt. Wir waren froh drei Erwachsene zu sein da das anlegen nicht immer so leicht war. Klar wurde auch mal geholfen aber selten. Und die Hafen waren vielmals schon voll.
Wir hatten ein Hybridboot wurden das aber nicht mehr nehmen da es meist zu wenig Akku hatte und so meist mit Diesel fuhr. Und Strom Anschluss war nicht immer einfach zu finden.
Das Abwasser wurde zwar gesammelt aber uns wurde geraten es beim fahren dann zu entleeren. Ist also auch nicht sauberer. Ich wurde dir auch empfehlen eine Einführung zu buchen. Damit Mann dir wenigstens das anlegen und knoten machen zeigt. Schleusen sind wir keine gefahren.

Wir waren mit Jachtcharters sneek unterwegs. War ein tolles aber anstrengendes Erlebnis.
Wurde es aber nicht mit nur zwei Erwachsenen und Kinder machen die noch nicht richtig helfen können.

take it easy
Frau
Dabei seit: 15.04.2014
Beiträge: 51
Hallihallo
Das kommt wohl auf das Alter der Kinder an. Die sollten schon so weit sein, dass man sie nicht dauernd beaufsichtigen muss, sonst wird das nicht entspannend werden. Auch ist zu bedenken, dass die Platzverhältnisse eng sind. Nicht alle mögen das. Auch strandet man ja jeden Abend an einem neuen Ort, was zwar an sich toll ist, aber für kleine Kinder kann das nachteilig sein. Mit Kindern also eher nicht. Mit dem Partner alleine sicher super.

Morgenstund hat Gold im Mund
butterfly-blue
Dabei seit: 26.03.2004
Beiträge: 65
Ah, das wusste ich nicht, dass es mittlerweile verboten ist. Damals hiess es noch, dass es das Ziel wäre das Abwasser zu sammeln, aber noch lange nicht alle Boote umgerüstet sind. Unseres war es auch nicht.
Aber stimmt schon, in den Seen kann man baden und es ist dort wunderschön.

Hilfe haben wir beim parkieren auch ab und zu bekommen und wir waren tatsächlich auch froh, dass wir vier Erwachsene waren. Wir sind halt sehr unbedarft an die Sache ran gegangen, keiner von uns hatte jegliche Erfahrung. Wir dachten halt, wenn es ohne Führerschein erlaubt ist, kann es ja nicht so schwierig sein icon_biggrin.gif

Den Unerfahrenen zu zuschauen ist schon noch witzig. Ist auch auf dem Campingplatz so, wenn du jemandem zuschauen kannst wenn er das erste mal ein Zelt aufstellt. icon_smile.gif Da schaut man schon eine weile zu bevor man hilft icon_biggrin.gif