@zugerlineu
Wir haben 2 grosse (doppelbreite) Fixleintücher mitgenommen und Baumwolldecken, es war ja Juli. Schlafsäcke gehen natürlich auch. Die Matratze hat eine spezielle Form, ist nicht schön rechteckig. Es braucht schon ein grosses Fixleintuch.
Ich finde den Starthafen optimal von Hatenboer, war mit ein Grund, weshalb wir dort gebucht haben. Hatenboer hat einige Routenvorschläge, du bist aber frei, die Route selber zu wählen. Du kannst auch vorzu entscheiden, musst einfach wieder rechtzeitig zurück sein.
Ich habs sicher schon erwähnt, wir sind so gefahren:
1. Tag: Nieuwegein - Gouda (FR)
2. Tag: Gouda - Leiden (SA)
3. Tag: Leiden - Haarlem (SO, hier sind wir einen Tag länger geblieben)
5. Tag: Haarlem - Amsterdam (DI)
6. Tag: Amsterdam - Utrecht (MI)
7. Tag: Utrecht - Nieuwegein (DO)
Wir haben je eine Übernachtung vor- und nachher dazu gebucht, d.h. wir sind am Donnerstag angereist, abends angekommen und konnten auf dem Schiff übernachten. Freitag Morgen dann Start. Am Donnerstag sind wir wieder zurück gekommen und konnten nochmals übernachten. Rückreise dann am Freitag Morgen. War sehr praktisch.
Du bekommst mehrere Wasserkarten und musst diese immer zur Hand haben. Ist nicht schwierig. Aber Achtung: Der Wind hat uns eine davon getragen und wir konnten diese nur mit Glück noch rechtzeitig fassen, fast wäre sie ins Wasser gefallen.
Habt ihr denn schon eine Idee bezüglich Route?