Hochbeet-wo kaufen-selber machen-Vorteile

knaller73
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 15.08.2007
Beiträge: 1197
Hallo zämä

Wer von Euch hat Hochbeete im Garten?
Habt Ihr diese selbst gemacht oder fertig gekauft?
Seid Ihr zufrieden damit?
Ich überlege mir solche im neuen Garten anzuschaffen. Dann muss ich mich nicht mehr soo bücken, Schnecken kommen nicht mehr sooo viele rauf etc.
Danke für Eure Feedbacks!!

eines nach dem andern
Antolino
Dabei seit: 11.03.2010
Beiträge: 210
Ich hatte beim früheren Wohnort ein Hochbeet. Jaaa es ist sehr praktisch icon_wink.gif
Wir haben es selber gebaut.
Einfach gesagt : eine Holzkiste gemacht und aufgefüllt.
Wenn Du nähere Fragen dazu hast - PN

Es Grüessli
knaller73
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 15.08.2007
Beiträge: 1197
@Goldfisch
Die Hochbeete etc von Eberle sind ja wunderschön, auch live angeschaut, aber.....kennst Du die Preise von Eberle?? Möchte ja meinen Garten nicht vergoldenicon_wink.gif....

eines nach dem andern
Gelöschter Benutzer
ach, eberli hat goldene hochbeete? jetzt habe ich gemeint, sie seien aus holzicon_wink.gif. ist halt schweizer qualitätsarbeit und hat wohl somit ihren gerechtfertigten preis.
dann bleibt wohl doch selber machen übrig.
Züri
Dabei seit: 11.04.2002
Beiträge: 37
Hallo
Wir haben ein Hochbeet - ist u lässig
Mein Mann hat es aus alten Landwirtschafts-Anhänger-Seitenläden zusammengeschweisst. Super Sache.
Habe heut das erste mal gejätet, bin schon gespannt auf meine zweite Gärtnerinen-Saison.
Euch auch viele entspannende Momente
melli
Dabei seit: 03.01.2005
Beiträge: 780
Letztes Jahr habe ich mir ein Hochbeet "gebaut". Ich habe einfach zwei Palettramen übereinander aufgestellt und dann befüllt, wie man ein Hochbeet eben befüllt. Läck hatten wir Gemüse!!!
Wenn du Details brauchst, kannst du mir gerne eine PN schicken.
Gelöschter Benutzer
@melli

ein super schnelle Idee von Dir! Hast Du die Palettenrahmen (denke mal die sind aus Holz) innen noch mit Folie oder mit einem Anstrich geschützt? Wo und zu welchem Preis erhält man diese Palettenrahmen?
melli
Dabei seit: 03.01.2005
Beiträge: 780
Noch schnell ein "h" hinterher werf... RaHmen, gopf!

@monihirs
Ja, die Rahmen sind aus Holz und in den Ecken mit Metallwinkeln oder so verstärkt. Dank diesen kann man die Rahmen auch problemlos aufeinanderstecken. Wir haben dann diese Verbindung noch mit Beschlägen verstärkt. Unten habe ich ein ganz feinmaschiges Gitter ausgelegt, damit keine Mäuse ins Hochbeet kommen - ich hoffe, das hat geklappt... Anschliessend in Schichten befüllt. Ich habe die Rahmen innen mit Kompostfolie ausgekleidet, allerdings hat die nicht so dolle gehalten. Da das Hochbeet ja absinkt, hat es mir die Folie ziemlich rasch runtergerissen. Da gäbe es sicher noch bessere Lösungen. Ich habe die Rahmen bei einer Handelsfirma gekauft. Die standen da rum, kosteten aber immer noch stolze 60.- (für beide). Im Vergleich zu diesen hässlichen Plastikteilen oder sogar Hochbeete vom Schreiner ist es aber ein Schnäppchen! Dieses Jahr möchte ich noch ein zweites Hochbeet aufstellen, diesmal versuche ich mein Glück bei einer Schreinerei. Achte einfach darauf, dass die Rahmen keine Lücken haben, es gibt nämlich auch solche! Und sie sollten noch in einem guten Zustand sein, damit sie nicht gleich durchmodern.
Es ist eine rustikale Variante, aber mir gefällts ;o)