Hochbeet-wo kaufen-selber machen-Vorteile

melli
Dabei seit: 03.01.2005
Beiträge: 780
nadja1980
Dabei seit: 12.05.2013
Beiträge: 1
Hallo zusammen

Ich würde von den Palettrahmen abraten, da man bei denen nie weiss womit sie behandelt wurden. Ich habe auch Hochbeete im Garten und würde sie nie mehr hergeben. Warum habe ich mich nicht schon früher dafür entschieden...icon_wink.gif

Wir haben sie bei der Firma brosystem bestellt. Diese Hochbeete sind unbehandelt, in der Schweiz hergestellt und sind zudem baukastenmässig zusammenstellbar. Das heisst sie können in allen eckigen Formen aufgebaut werden.Hier könnt ihr sonst mal reinschauen: http://www.brosystem.ch
oder http://www.dashochbeet.ch

Sogar mein Mann hat nun freude am gärtnern...icon_biggrin.gif

So, dies mal vorerst meine Erfahrungen.

Viel spass beim Hochbeete bauen oder aussuchen...

Gruss Nadja

[Dieser Beitrag wurde 1mal bearbeitet, zuletzt am 12.05.2013 um 21:34.]
Frau_Vilo
Dabei seit: 18.10.2006
Beiträge: 368
Wow, diese Brosystem Beete sind aber teuer! über 700.- für 1 Beet? Ich brauchte 4 solche, würde mich also fast 3000.- kosten.
Wir haben einfach Bretter vom Jumbo genommen, innen Folie angetackert, Mit Lack gestrichen und unten Gitter. Für 4 grosse Beete bezahlten wir ca. 100.- Natürlich halten die nicht ewig, das ist schon klar.

So sehen sie aus:

http://zaubergarten.jimdo.com/gartenprojekte/gemüsegarten-2010/

Beginne jeden Tag mit einem Lächeln!
bimbam
Dabei seit: 29.05.2012
Beiträge: 494
@vipa, wenn meine Kinder grösser sind und den Rasen nicht mehr zum Spielen brauchen möchte ich da auch so etwas aufbauen wie es bei Dir im Garten steht. Praktizierst Du immer noch das Gärtnern im Quadrat? Was für Erfahrungen hast Du damit gemacht? Du hast ja jetzt schon einige Jahre Erfahrung mit den Hochbeeten, würdest Du sie wieder so bauen?
Frau_Vilo
Dabei seit: 18.10.2006
Beiträge: 368
@bimbam
Ja, ich gärtnere immer noch im Quadrat, aber ich zeichne die Quadrate nicht mehr ein, spanne keine Schnur mehr, sondern habe die 8 Quadrate in "meinem Kopf". Die Grösse der Beete finde ich immer noch super! 1m x 2m, also 8 Quadrate à 50cm.
Man kommt von allen Seiten gut heran.
Aber ich würde jetzt dickere Bretter nehmen, wenn ich nochmal bauen müsste. Oder in der Mitte Querlatten einbauen. Bei 2 Beeten biegen sich jetzt langsam die langen Holzplatten. Nächstes Jahr muss ich wahrscheinlich das eine Beet erneuern / ersetzen.

Beginne jeden Tag mit einem Lächeln!