Hockeymamis

anna_stesia
Dabei seit: 25.10.2007
Beiträge: 2623
bei uns funktioniert es bisher ganz gut (stufe bambinis). anfang saison werden die "jobs" verteilt und es finden sich eigentlich immer freiwillige.

doof bleibt doof, da helfen keine pillen.
evelyn
Dabei seit: 08.01.2008
Beiträge: 177
Unser Sohn ist eigentlich ein Piccolospieler,spielt und trainiert mittlerweile aber hauptsächlich bei den Moskitos.
Bei uns werden die verschiedenen Aufgaben wie Speaker,Zeitnehmer,Reporter und Strafbank jeweils mit dem versenden der Aufgebote verteilt.Wenn ich für eine Aufgabe eingeteilt bin und es mir nicht möglich sein sollte,muß ich selber einen Ersatz suchen.
Bis jetzt sind wir nicht schlecht gefahren damit.

Ich glaub für jedes Hockeymami sind eigene Hobbys ein Fremdworticon_wink.gif
Im Moment geht Sohnemann 5!!! Mal die Woche ins Training,plus Sa & So Matches.Solange er mit Freude dabei ist,stimmt es auch für michicon_wink.gif
Wir holen ihn sogar früher aus dem Klassenskilager zurück,daß er vor einem wichtigen Turnierwochende am Freitagsbend noch ins Training kann icon_wink.gif

carpe diem
Zugerin
Dabei seit: 21.09.2004
Beiträge: 431
ist schon verrückt, wie die kleinen schon eingespannt sind im hockey. die mittwoch-abend-spiele finde ich nicht so toll, v.a. wenn sie noch auswärts sind, das wird immer sehr spät. oder 7.30 spielbeginn in langenthal find ich auch nicht so toll icon_wink.gif. aber sonst find ichs eine super sache, sohnemann tut das ganze extrem gut. und da ich selber auch hockey-begeistert bin, ists für mich auch eine bereicherung. aber extra aus einem klassenlager holen, das würd ich dann doch nicht machen - schule geht vor. aber jeder so, wies für ihn und das umfeld stimmt icon_smile.gif
loomi
Dabei seit: 10.04.2007
Beiträge: 1
Hallo Hockey Mamis

Bei uns wurden X-fach Anfragen für den Technischen Dienst gemacht, inzwischen hat es bestimmt zehn Personen dafür. Sie werden Ende Saison für die geleisteten Einsätze entschädigt (Fr. 20.- pro Einsatz), sämtliche Eltern haben einen Fixbetrag mit dem Jahresbeitrag für die Entschädigung des Technischen Dienstes zu bezahlen.

Bei Heimspielen wird einfach eingeteilt, wer die Kaffeestube zu betreuen hat (2-3 Personen), dabei wird Anfangs Saison oben bei A gestartet und die gesamte Adressliste bis Z durchgegangen. Auch Betreuer werden im Wechsel eingetragen, da gibt es kein grosses Anfragen, da hast du einfach dazustehen und falls man nicht kann selber für Ersatz zu sorgen.

Bei uns steht dies auch so in dem Pflichtenheft, dass Eltern sich zur Mithilfe verpflichten sobald ein Kind in den Klub eintritt.

Bis jetzt hat das immer sehr gut geklappt, meine sind jetzt Stufe Bambini und Pici.

Liebe Grüsse und viel Spass, es ist ja bald Saisonende icon_wink.gif
evelyn
Dabei seit: 08.01.2008
Beiträge: 177
@Zugerin

Das Skilager findet während unserer 1.Sportwoche statt und die Teilnahme daran ist freiwilligicon_wink.gif
Haben die Entscheidung unserem Sohn überlassen,und für ihn war der Fall sofort klaricon_wink.gif
Falls der Lehrer etwas gegen die frühere Abreise gehabt hätte,hätte er sogar ganz auf das Skilager verzichteticon_wink.gif

carpe diem
susi
Dabei seit: 07.01.2002
Beiträge: 583
darum hab ich kein kind im hockey obwohl wir einen club im ort haben. ich kann den enormen einsatz der gefordert wird nicht leisten, da ich auch noch andere kinder habe welche einen sport machen möchten

In jeder Minute die man mit Ärger verbringt, versäumt man 60 glückliche Sekunden
zürcherlis
Dabei seit: 01.03.2004
Beiträge: 745
@zugerin
Hatten vor zwei Wochen in Biel ein Turnier mit Anspielzeit 7.30. Das ist meiner Meinung nach einfach zu früh. Habe dann den Verantwortlichen ein e-mail geschrieben. Die einfache Antwort war: Sie haben vollkommen recht. Leider können wir es nicht ändern.
Tja... So sind wir wohl gezwungen den Nachwuchs kurz nach 5 Uhr aus dem Bett zu nehmen und am Montag "ulidegi" Kinder zu haben. icon_wink.gif
Sedrun
Dabei seit: 05.01.2004
Beiträge: 90
Unser Sohn spielt auf der Bambinistufe.

Bei uns müssen die Eltern an Heimspielen Kuchen bringen und den Kaffee-/Kuchenstand, dessen Erlös in die Nachwuchskasse fliesst, betreuen.
Am Ganztages-Heimturnier war der Aufwand für die Eltern etwas grösser, aber auch dies klappte dank vielen hilfsbereiten Eltern sehr gut, was die Teamleitung sehr zu schätzen wusste.

Für die Betreuung an den Spielen und Turnieren werden die Eltern einfach abwechselnd eingeteilt, so dass alle mal dran kommen icon_smile.gif.
Speaker, Zeitnehmer usw. fallen bei uns weg, da diese Aufgaben durch ein Team, welches auch die Spiele der 1. Mannschaft in diesen Bereichen organisiert, erledigt werden.
anna_stesia
Dabei seit: 25.10.2007
Beiträge: 2623
was mich etwas "wundert" ist die betreuung durch die eltern während der spiele. bei uns sind während der spiele keine eltern gefragt. wir haben jeweils den trainer, assistenztrainer und einen betreuer.

doof bleibt doof, da helfen keine pillen.
Sedrun
Dabei seit: 05.01.2004
Beiträge: 90
@anna_stesia
Bei uns steht an den Spielen der Coach sowie eine Betreuerin/ein Betreuer (manchmal auch deren zwei) an der Bande. Die Betreuer sind einfach nicht fix gesetzt, damit alle Eltern mal in den Genuss kommen icon_smile.gif.