Hockeymamis

kate71
Dabei seit: 07.08.2012
Beiträge: 231
wow! ein riesenengagement seitens der familien icon_smile.gif
da spürt man die freude der kinder schon beim lesen.... sonst würde das ja auch niemand freiwillig machen, oder? ich denke da v.a. an die frühen sonntagstermine icon_smile.gif

ich bin grad recht erstaunt, ab all den finanziellen aufwendungen... habs ja gewusst oder geahnt, aber, wenn ich es so schwarz auf weiss lese, bin ich doch grad ein wenig 'erschüttert'... das wäre für uns fast unbezahlbar. wie macht ihr das?

unsere spielen alle drei unihockey, also ein halbes, eisfreies hockeymami icon_wink.gif
und am freien nami auf der Iisi gehts natürlich auch nicht ohne stock...

lgc
Blue64
Dabei seit: 20.08.2003
Beiträge: 1456
kate, bei uns im Verein kann man die Ausrüstung mieten - die Schuhe sind fast jede Weihnachten ein Wunsch, ebenso Hockeystock. Die Jungs wünschen sich zu jedem Anlass fast immer nur Hockeysachen oder iTunes-Karten icon_wink.gif) - und somit weiss die Verwandtschaft grad immer, was sie schenken kann (oder wofür ein Zustupf gut ist icon_wink.gif) ).



Ich denke, also bin ich hier falsch !
Blue64
Dabei seit: 20.08.2003
Beiträge: 1456
Connie, sehr sehr treffend: "Lebensschule"

Das hör ich von vielen Ehemaligen! Da ist was dran!

Ich denke, also bin ich hier falsch !
second2
Dabei seit: 01.06.2012
Beiträge: 815
Also, ich bin nicht Hockey- sondern Ski-Mami, doch ich denke, die Situation ist ähnlich bei allen Kindern, die einen Sport wettkampfmässig ausüben, egal, was für ein Sport es ist.

Klar manche sind teurer, für manche muss man mehr Transporte in Kauf nehmen, aber die Kinder haben doch alle diese riesige Motivation für ihren Sport, diese Begeisterung, diese vielen tollen Momente mit ihren Sportskollegen. Es ist eben schon eine richtige Lebensschule!

Als Eltern muss man da halt schon bereit sein, viel Zeit und viel Geld zu investieren. Dass das nicht alle wollen und können verstehe ich schon. Doch die, die es nicht wollen oder können, müssen die Sportlerfamilien auch nicht kritisieren, oder??

Jeder soll doch für sich und seine Familie finden, was ihm passt.

-
Connie72
Dabei seit: 03.06.2012
Beiträge: 145
@second2: sehr treffend geschrieben!



Ein Tag ohne Lächeln ist ein verlorener Tag.
Ohase
Dabei seit: 05.11.2004
Beiträge: 249
Ich geselle mich auch mal dazu, seit diesem Winter bin ich auch mehr oder weniger unerwartet Hockeymami von zwei Bambinis.

Wir haben keine Hockeianer in der Familie eher Triathleten und Musiker. Aber unsere Jungs sind begeistert und wir deshalb auch.

Mein Mann oder ich bringen die Trainings recht gut an unseren 2 80% Stellen vorbei und geniessen nicht selten das Zuschauen bei Trainings.
Für uns vier stimmt es so...

Ah ja helfen tun wir dann und wann, die Trainings und Turnierbetreuung machen die Trainer aber wir machen da und dort ein Botengang, Kuchen, Hilfsangebot, Waschgang für Shirts und freuen uns, wenn wir Anteil nehmen können.
mondschrein
Dabei seit: 04.02.2013
Beiträge: 2
Hallo zusammen

Ich schleich mich mal hier rein. Mein jüngster (5.5) hat letzten Samstag mit dem Schnuppertraining begonnen. Sonntag waren wir nochmal auf dem Eis und jetzt kurvt er schon recht gut rum. Nun will er natürlich auf jedne Fall Hockey spielen. Ist ja toll wenn er es mag.

Wenn ich eure Postings lese, da wird mir ja richtig angst und bange...icon_eek.gif Kann man Hockey auch normal spielen ? icon_cool.gif Ich meine, ich kann mir schlecht vorstellen, 3 mal ins Trainig und 30 matchs pro Saison... Wir haben noch andere Kinder und auch noch ander Freizeitbeschäftigungen...

Kann mir jemand etwas die Angst nehmen. Es müssen ja nicht gleich alle die Hockeyspielen bei Fribourg Gotteron spielen, wen sie gross sind...

icon_redface.gifSorry ich bin unwissend und lass mich natürlich gerne belehren.

Ach ja und wo und wie habt ihr die erste Ausrüstung bekommen. Die ersten 3 mal wird sie zur verfügung gestellt. Nachher muss sie gekauft werden. Saisonende ich aber schon ende März... banghead.gif
Blue64
Dabei seit: 20.08.2003
Beiträge: 1456
mondschrein, gibt es bei euch im Verein keine Tauschbörse, wenn schon nicht gemietet werden kann? Frag doch einfach Mamis eine Stufe höher, ob die nicht gebrauchte Sachen verkaufen würden!
Einzig Schuhe würd ich neu nehmen - die sind so an den Fuss geformt, das wäre nicht gut, in einen gebrauchten reinzuschlüpfen.

Doch, ich denke, es kommt auf euer Engagement und das deines Sohnes an: wenn er einfach plauschmässig Hockey spielen will, dann rede doch mit dem Trainer. Er kommt dann ins Training, wenn er kann (und ihr auch) - ev. genügt auch 2x die Woche.

Es stimmt: Hockey ist zeitintensiv - aber es ergeben sich dennoch auch schöne Familienmomente. Es kommt stark von euch an, wie ihr es in die Familie einführt: ihr könnt Hockey ein bisschen zum Familienthema machen oder es als alleiniges Hockey deines Sohnes, mit dem niemand sonst was zutun hat.

Ich denke, also bin ich hier falsch !
mondschrein
Dabei seit: 04.02.2013
Beiträge: 2
Blue64
Danke für deine Antwort.

Wie lange hält denn so eine Ausrüstung? Ich meine von der Grösse. Sind die so über mehrere grössen oder eben nur eine?

Ich werde schon versuchen was occasion zu finden. Muss dann ein paar Leute anhauen.
Blue64
Dabei seit: 20.08.2003
Beiträge: 1456
Helm geht lang - Hose je nachdem, wie schnell dein Sohn wächst. Also meine Jungs haben Hose und Schoner ca. 2 Saisonen gehabt.

Und vergiss nicht: die Ausrüstung sollte schon korrekt sitzen, es geht nicht darum, dass Sohn cool aussieht, sondern in erster Linie ist sie Schutz! icon_smile.gif



[Dieser Beitrag wurde 1mal bearbeitet, zuletzt am 04.02.2013 um 15:11.]

Ich denke, also bin ich hier falsch !