Hockeymamis

evelyn
Dabei seit: 08.01.2008
Beiträge: 177
Wir haben pro Saison ca 3-4 Eltern die sich FREIWILLIG für den Job des Betreuers melden,welche dann abwechselnd eingesetzt werdenicon_smile.gif

carpe diem
anna_stesia
Dabei seit: 25.10.2007
Beiträge: 2623
ach so icon_smile.gif bei uns ist es halt "immer" der gleiche betreuer.

doof bleibt doof, da helfen keine pillen.
Zugerin
Dabei seit: 21.09.2004
Beiträge: 431
zürcherlis: ich verstehe die eisbahnbetreiber schon auch, dass sie solche turniere auf die randzeit ansetzen, damit sie den rest des tages öffentlichen eislauf anbieten können und somit geld einnehmen. aber für uns ists schon mühsam. 5.15 besammlung, freu mich ja schon drauf :-/

was die mithilfe angeht: solche aussagen wie von abraxas zitiert (abgrenzen und so) - da könnt ich die wände hochgehen! muss sich ja niemand zu 100% aufopfern, aber wenn jeder elternteil etwas weniges machen würde, wär das schon genug. aber eben, für die einen wohl zuviel icon_frown.gif

was ich übrigens ganz schlimm finde: eltern, die von der tribüne aus ihre kinder zurechtweisen/kritisieren. erlebe ich immer wieder! kann das jemand von euch nachvollziehn, dass man das macht?
zürcherlis
Dabei seit: 01.03.2004
Beiträge: 745
@zugerin
5.15 Besammlung.... Ich glaub, ich würde streiken. icon_smile.gif Mein Sohn würde mir aber was erzählen!
Ich gestehe, dass ich manchmal auch von der Bande aus meinem Sohn was zurufe. Ich fiebere halt bei den Matches mit und manchmal kann ich mich nicht zurückhalten. Aber ich versuche nicht nur kritisch zu sein, sondern auch aufbauend.
walzy
Dabei seit: 26.01.2004
Beiträge: 12
Wir haben zwar NOCH keinen Eishockeyspieler, da der Älteste nicht möchte, und der Jüngste noch zu kein ist (im Mai 3 Jahre). Er spricht aber jetzt schon davon, mal ein Josh Holden zu werdenicon_wink.gif)). Habe das mit den frühen Besammelzeiten schon von meiem Mann gehört (er ist Punktrichter, und bekommt so einiges mit). Finde das auch sehr streng, aber wenn die Kinder das machen möchten, gehört das halt dazu....
In Zug wird anfangs Saison vom Fandelegierten des Vereins ein Mail an die Fanclubs versandt, ob sich jemand findet welcher Zeitnehmer/Punktrichter machen möchte. Es hat nun schon diverse Leute, aus Fanclubs, welche das gegen ein entgelt machen.
Wenn denn unser Jüngster auch einsteigt, werde ich mich dann auch für gewisse Ämtli eintragen lassen. Im moment belasse ichs damit am, skateathon zu helfen.
abraxas
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 29.01.2005
Beiträge: 298
@ walzy
Naja, Nicht jeder hat einen Verein wie den EVZ hinter sich, die meisten Clubs sind sehr viel kleiner, da gibts nicht mal einen Fanclub.
Und nochwas: Unser Sohn hat mit 3 1/2 Jahren angefangen, Deine "Schonzeit" könnte also kürzer sein, als Du meinst icon_wink.gif

@ Zugerin
Uff, ja, Langenthal ist müüüühsam. Aber die Eltern dort nerven sich auch extrem, dass sie keine andern Eiszeiten bekommen, die müssen nämlich bei jedem Heimspirl so früh da sein. (Klar, der Anfahrtsweg fällt weg, aber trotzdem...). Die Aarauer haben das gut gelöst, die haben einzig die Langenthaler auch so früh aufgeboten, konsequent, Moski A und B.

Wir hatten diese Saison ein Mittwochabendspiel in Engelberg, bei einer Anfahrt von zwei Stunden fand ich das auch schon an der Grenze des zumutbaren. Falls Dein Sohn A spielt, waren wir diese Saison in der selben Gruppe/LK (ZS/LK2), kann das sein?


Vielen Dank euchallen, ist ja spannend, wie das gelöst wird. Freu mich über weitere Infos.
evelyn
Dabei seit: 08.01.2008
Beiträge: 177
Mich würde noch wunder nehmen wie ihr das löst wenn ihr Turniere oder Matches auswärts habt?
Müßt ihr alle selber fahren oder macht ihr Fahrgemeinschaften?
Unsere Jungs fahren jeweils mit unseren 2 Büßlis ,welche von Eltern gefahren werden,an die Turniere.Wir Eltern schließen uns dann auch zusammen.

carpe diem
abraxas
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 29.01.2005
Beiträge: 298
Wir müssen selbst fahren (Stufe Moski). Machen aber auch schon fürs Training Fahrgemeinschaften, diese nutzen wir auch für Auswärtsspiele. Momentan sind wir drei Familien, die gemeinsam fahren.
zürcherlis
Dabei seit: 01.03.2004
Beiträge: 745
Bambini und Piccolo müssen die Eltern fahren, danach wird gegen Unkostenbeitrag ein Kleinbus organisiert.
Wir können uns leider kaum mit jemandem kurzschliessen, da wir immer in der anderen Richtung, zu weit weg, wohnen. icon_smile.gif
abraxas
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 29.01.2005
Beiträge: 298
Das hätte ich auch gerne, zumal ichs für die Jungs auch toll finde, wenn sie gemeinsam reisen, ein Teamerlebnis halt. Leider kann sich unser Verein sowas nicht leisten, und der Unkostenbeitrag ganz auf die Eltern abzuwälzen wär wohl dann zuviel.
Aber auch wenn ich alle Heimspiele schon so sehe, fahr ich auch gerne mal mit an die Auswärtsspiele, will meinen Boy doch spielen sehen (ich muss nie im Training dabei sein).
Und ich bin an jedem einzelnen Match sooooo froh, spielt der Gute Eishockey und nicht Fussball, ich glaub, da hätte ich so was von massiven Motivationsproblemen icon_smile.gif