Ich war vor, hmmmm *rechne* ... 13 Jahren in Island. Ich bin zu dieser Zeit viel gereist, aber Island ist das Land, das am nachhaltigsten war. Ich denke sehr oft an diese vier Wochen. Wir waren mit dem Velo und dem Zelt unterwegs, und es war manchmal echt hart. Velo ist zwar ein tolles Erlebnis, aber ich würde es nicht empfehlen, es hat teilweise so gewindet, dass es uns umgehauen hat. Bei uns hat es vier Wochen lang geregnet, trotzdem war es sehr, sehr schön. Wenn der Himmel mal aufgeklart hat, die Sonne sich gezeigt hat, das war echt hammerschön, die Farben, die Stimmungen ... Wir haben mit dem Velo einmal rundum gemacht mit ein paar Abstechern ins Hochland und auf einsame Halbinseln, haben aber Teilstücke auch mit dem Bus gemacht. Zelten ist herrlich, man durfte damals noch wild zelteln (ob das noch so ist weiss ich nicht), wir haben oft einfach irgendwo angehalten, an einem kleinen Bach zum Beispiel, und dann unser Zelt aufgeschlagen (morgens wurden wir dann von neugierigen Ponys geweckt). Wo nötig, gingen wir fragen, ob wir dürfen - wir durften immer. Das Wasser aus den Bächen ist trinkbar - einfach herrlich. Das Wetter kann extrem sein, wir haben eine Nacht auf einem Zeltplatz erlebt, da waren am Morgen einige der Zelte einfach zerfetzt. Dafür gabs in dieser Nacht dann Polarlichter (die wir leider verschlafen haben, da unser Zelt ganz blieb).
Island ist das Land, das ich so gern mal mit meinem Mann und den Jungs sehen möchte. Aber sie sind mir noch zu klein. Wenn sie dann mal so um 8, 10 und 12 Jahre alt sind und wir noch Geld haben (Island ist teuer ...), dann gehen wir mal.