Juhui, wir haben heute einen neuen Wowa gekauft

Gerdi
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 23.11.2004
Beiträge: 324
Nach langem Hin und Her haben wir uns entschlossen, einen nigelnagelneuen Wohnwagen zu kaufen. Wir freuen uns riesig! Nun hoffen wir natürlich, dass er auch hält was er verspricht... Bis anhin hatten wir einen alten Adria, nun einen Tabbert Da Vinci.

[Dieser Beitrag wurde 1mal bearbeitet, zuletzt am 10.05.2013 um 21:38.]
Paxxie
Dabei seit: 04.01.2002
Beiträge: 594
Schön, freu mich für euch icon_smile.gif und wohin geht es denn diesen Sommer?
Malaga1
Dabei seit: 01.12.2007
Beiträge: 521
Cool! Musste gleich googeln gehen. Welchen habt ihr genau? Wir sind WoMo-Fahrer und besitzen ein Eura 600 VB.
Gerdi
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 23.11.2004
Beiträge: 324
Vielen Dank für die Glückwünsch! Es ist ein Tabbert Da Vinci 540 dm.

Da wir ja schon vorher einen WoWa hatten, ändern sich unsere Reiseziele nicht wesentlich. Wir werden nach Bologna auf den Capalonga Campingplatz gehen.

Ein WoMo ist auch cool. Wohin geht denn ihr?
goodie
Dabei seit: 12.11.2011
Beiträge: 3198
Wow super!! Freut mich für euch, wir haben jetzt unsere Camping-Karriere erst mal mit einem Outwell-Zelt begonnen. Uns fehlt allerdings einfach den Platz für einen Wohnwagen.
Aber falls die Familie begeisterte Zelter werden, könnte ja man doch mal über ein Upgrade investieren. icon_lol.gif

„Es gibt keinen Weg zum Frieden, denn Frieden ist der Weg."

Mahatma Gandhi
GabrielaA
Dabei seit: 18.10.2002
Beiträge: 5446
Super, Gerdi. Auch wir starteten unsere Camping Karriere mit eine uralten Alpenkreuzer. Später kauften wir einen ältern 4 Platz-Wohnwagen, der mit 2 Kindern zu eng wurde. Es folgte ein grösserer und den tauschten wir gegen einen nagelneuen Adria ein. Eigentlich wollten wir damals eine Idee finden, wie wir die Rundsitzgruppe zu einem festen Bett umbauen könnten. Da entschlossen wir uns zum Kauf des Adrias 542 PK.

Nur 2 Jahre später kauften wir wieder einen (gebrauchten) Wohnwagen, etwas länger und vorallem 2.50 m breit. Diesen haben wir seit 3 Jahren fest auf einem Campingplatz gestellt. Den Adria verkauften wir inzwischen. Wir verbringen fast jedes Wochenende und min. 75 % der Ferien in unserem "Ferienhäuschen".

Tabbert gefielen mir früher nicht, da diese immer so viele Schnörkel und so hatten. Sind die heute anders und sind die nicht viel teurer als die andern?

Jedenfalls wünsche ich euch viel Spass.
Gerdi
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 23.11.2004
Beiträge: 324
@GabrielaA
Ja gell, solche Vorurteile hatte ich auch lange. Nur Zigeuner fahren Tabbert, mit viel Schnörkel, Gold, Rüschenvorhänge etc. Aber ich kann dich beruhigen, sie sind heute anders!

Vom Preis her muss ich dir auch recht geben. Sie sind schon teuer. Aber es ist halt auch Qualität. Wenn ich ihn mit unserem Adria vergleiche sind es Welten. Aber halt auch schwerer zum Ziehen. Na ja, man kann halt nicht alles haben...

Wo habt ihr euren denn fest stationiert?
*Fanta*
Dabei seit: 22.01.2006
Beiträge: 981
"goodie" schrieb:

Wow super!! Freut mich für euch, wir haben jetzt unsere Camping-Karriere erst mal mit einem Outwell-Zelt begonnen. Uns fehlt allerdings einfach den Platz für einen Wohnwagen.
Aber falls die Familie begeisterte Zelter werden, könnte ja man doch mal über ein Upgrade investieren. icon_lol.gif


ein Uprade zum Zelt wäre ein Rapido

http://www.bing.com/images/search?q=Rapido+Klappwohnwagen&FORM=HDRSC2#view=detail&id=761636AB5A7AC218E86E5DFD454F0D740EAB0647&selectedIndex=43

braucht auch nicht soviel Platz zum versorgen😉
goodie
Dabei seit: 12.11.2011
Beiträge: 3198
hihi Fanta genau den würden wir wenn dann überspringen weil meine Freundin einen hatte und sie würd auch nicht mehr zurück!! Mit ihrem Wohnwagen ist sie mehr als happy!

Zelt ist im Moment oke, obwohl ich als Kind viel Zelten gegangen bin, weiss ich noch nicht so recht ob meine Familie Zelt-tauglich ist. hihi

„Es gibt keinen Weg zum Frieden, denn Frieden ist der Weg."

Mahatma Gandhi
Gerdi
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 23.11.2004
Beiträge: 324
@*Fanta*
Also den Rapido würde ich auch definitiv überspringen. Da ziehst du einen Anhänger mit, kannst also nur 80 km/h fahren aber schlussendlich ist es ein besseres Zelt. Letztes Jahr als wir in Italien in den Ferien waren hat es mal einen Tag so richtig gegossen. Da fuhr neben uns eine Familie mit Rapido hin. Sie mussten das Teil bei strömendem Regen aufstellen... alles war nass! Und die Zeit, die sie dazu brauchten!

Nein wenn schon Anhänger dann schon Wohnwagen. Es gibt ja auch da kleiner mit Hubdach und so.

Was das Zelten betrifft, wir gingen in jungen Jahren (als auch die Knochen noch fit waren...) auch immer Zelten. Heute würde ich das aus reiner Bequemlichkeit nicht mehr wollen. Aber ich finde das nach wie vor cool, vor allem für die Kinder ist das sicher ein Erlebnis!