Kalte Füsse beim Skifahren

Marienkäfer
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 26.12.2003
Beiträge: 35
Bin total frustriert! Habe seit jeher eisige Füsse nach 1 Stunde Skifahren. Beim Kauf meines jetzigen Skischuhs meinte der Verkäufer, dass noch nie jemand in diesem Skischuh gefroren hätte.... Tatsache ist, dass ich heute morgen nach 2 Fahrten bereits wieder eisige Füsse hatte. Hat jemand einen guten Tip? Gibt es eine bestimmte Marke, die selbst für hoffnungslose Fälle wie für mich gut ist? Sind die beheizbaren Sohlen zu empfehlen? Vielen, vielen Dank, denn mit immer schmerzenden, durchgefrorenen Füssen verleidet mir langsam das Skifahren.
Gelöschter Benutzer
Keine Ahnung, echt, aber heute ist auch schweinekalt. So Odlo-Innensocken vielleicht?
Sara71
Dabei seit: 28.04.2007
Beiträge: 117
Das hab ich leider auch. Aber nicht wegen der Kälte, sondern wegen der schlechten Durchblutung. Wenn ich in offenen Skischuhen fahren würde, hätte ich keine Probleme. Sobald ich die Schnallen nur ganz wenig anziehe, werden die Füsse wieder kalt. Am besten geht's, wenn ich vor jeder Skiliftfahrt die Schnallen öffne und oben wieder schliesse. Ist aber mühsam so.
cucuseli
Dabei seit: 12.03.2005
Beiträge: 687
ich habe billige alte Skischuhe. Wenn es kalt ist lege ich in beide Schuhe ein Wärmebeutel (zwischen Schuhsohle und Fuss, also unter den Fuss). Habe die im Atletikum gekauft, man muss sie schütteln, dann werden sie warm. Für einmal Gebrauch, aber mir reichen sie die 6 Std. wo ich fahre.

Geniesse dein Leben jeden Tag
Sheila
Dabei seit: 02.01.2002
Beiträge: 1011
wir waren am 26.12., als es so kalt war, auf den Skis. Und in unseren letzten Skiferien hatten wir die ganze Woche zwischen -14° und -18°C. Da hatte ich auch eisig kalte Füsse. Meine Skischuhe sind 2 Jahre alt und die unteren beiden Schnallen habe ich überhaupt nicht fest angezogen, so wie mir das der Verkäufer gesagt hat.
Schlimm ist es bei Bügellift fahren. Da sind die Füsse soooooooo kalt, das kann man sich nicht vorstellen.
Was machen?

Ich liebäugle mit einer Skischuh-Heizung, die den ganzen Tag am Skischuh ist. Man hat eine Sohle drin und hinten am Schuh ein kleines Teil, das heizt. Kosten: Fr. 200.-
Bevor ich mir dieses aber kaufe, habe ich nun einen Schuhwärmer gekauft. Diesen steckt man über Nacht ein und legt in beide Schuhe so ein Teil. Das trocknet die Schuhe innen und sie können, laut Verkäufer, die Wärme speichern. So soll am folgenden Tag der Schuh 6 Std. geheizt sein. Geht aber nur bei relativ neuen Schuhen, die nicht spröde sind oder so. Kosten: Fr. 49.-

Ob es nützt, kann ich dir nach den Skiferien sagen. Das ist aber erst in zwei Monaten....

sorry.

Die Schönheit der Natur zeigt sich nur dem, der Augen dafür hat.

http://www.licht-blicke.ch
fisi
Dabei seit: 05.04.2007
Beiträge: 4066
genau hier liegt meistens das problem, bei der durchblutung. da bringen auch x paar socken nix, sondern nur das schnallen aufmachen, und zwar die oberste oder die obersten zwei.
versucht mal, vorallem nur jene schnalle festzuziehen, welche über das gelenk richtung fersen zieht und mach die anderen nur locker zu. und enge deien füsse nicht in 2 oder 3 paar socken ein, sondern nimm ein paar anständig, gutsitzende, aber nicht zu enge.

Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.
Sheila
Dabei seit: 02.01.2002
Beiträge: 1011
Thomas
du meinst wohl die oberste und die untersten zwei Schnallen. Die oberen soll man schliessen, so gut es geht.

Ich habe an meinem Schuh vier Schnallen. Die unteren zwei kann ich getrost locker lassen, sagte der Verkäufer. Die oberen zwei, über Fussgelenk und Fessel, schliessen, so gut es geht.

Die Schönheit der Natur zeigt sich nur dem, der Augen dafür hat.

http://www.licht-blicke.ch
Sheila
Dabei seit: 02.01.2002
Beiträge: 1011
achja, die schlimmeren Fuss- und Beinverletzungen beim Skifahren gibt es dann, wenn die oberen Schnallen zu locker waren. Wenn nämlich der Fuss gut im Schuh hält, passiert weniger.
Kommt dazu, dass man zumindest wenn man carven möchte, Halt im Schuh braucht. Und den hat man kaum, wenn die oberen Schnallen offen sind.

Die Schönheit der Natur zeigt sich nur dem, der Augen dafür hat.

http://www.licht-blicke.ch
pluto
Dabei seit: 23.10.2002
Beiträge: 2313
Neben der Durchblutung, sind auch die modernen Carvingskis nicht ganz unschuldig, weil sich die fast ohne Kraftaufwand drehen lassen. Auf der Piste daher einfach etwas kantiger, kraftvoller und aggressiver fahren und im Lift die Beine entspannen, ab und zu auch mal vom Fussraster nehmen und hängen lassen, so dass das Knie nicht ganz so fest eingeknickt ist und das Blut auch wirklich in die Füsse kann.

Der denkende Mensch ändert seine Meinung. (F.N.)
miamga
Dabei seit: 10.05.2004
Beiträge: 201
Ich habe mir die Aldi Heizsohlen gekauft. Jetzt habe ich nicht mehr gefrorene Füße, sondern nur noch kalte icon_wink.gif
Wenigstens halte ich es jetzt auch mal 2 Std. aus, ohne sofort ein Restaurant anzusteuern. Und die Skischuhe habe ich mir extra 1/2 Nummer größer gekauft, was auch besser ist für mich.