Langlaufunterricht notwendig?

GabrielaA
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 18.10.2002
Beiträge: 5446
In meinem ganzen Leben war ich vor zig Jahren, als Jugendliche, ein paar wenige male, mit meinem Vater zusammen auf einer Loipe. Vor ca. 2 Jahren kaufte ich mir im Ricardo eine Ausrüstung. Gerne würde ich wieder diese auf eine Loipe ausprobieren gehen. Selber fahre ich Alpinski, habe aber nie bei einem Lehrer Langlaufunterricht genommen. Einfach bei den andern etwas abgeschaut und bin mehr nach Gefühl gefahren. Nun überlege ich mir, ob es nötig ist, Stunden zu nehmen, oder ob das nicht so ins Gewicht fällt. Möchte die andern Sportler auch nicht irgendwie behindern auf der Loipe.

Ist hier jemand ein/e geübte/r Langläufer/in und kann mir etwas darüber erzählen? Und muss ich auch für 1 oder 2 Runden einen Loipen (Tages)Pass lösen? Darf ich mit einem Hund nur die speziellen Hundeloipen benutzen?

Wer kann mir Auskunft geben? Wäre dankbar.
Quest
Dabei seit: 05.11.2002
Beiträge: 975
Zuerst mal kommt es darauf an ob du klassich und Skating machst.

Bei Klassich würde ich ein Stunde nehmen, skating ist nicht wirklich nötig, tut aber gut.

Ja du solltest einen Loipenpass nehmen. Ist eigendlich egal wie viel du läuftst. Willst du mehr überleg die den Jahrespass.

Da der Hund sicherlich nicht nur neben der Loipe sonder auch mal über die Loipe rennen wird, ist es nicht sehr gut wenn du mit ihm auf der normalen Loipe läufst.
Hab aber noch nie ne Hundeloipe gesehen. Wo gibst den das?

Wir haben mal in Einsiedeln bei Kälin einen Samstagskurs gemacht. Sowas ist super und du lernst was du brauchst.
Globi
Dabei seit: 30.07.2008
Beiträge: 2774
@Quest

Ich würde es jetzt grad umgekehrt machen. Klassisch finde ich jetzt nicht so eine Sache. Aber richtig Skaten megaschwer icon_biggrin.gif
robine1
Dabei seit: 23.08.2012
Beiträge: 225
grundsätzlich habe ich keine Ahnung vom Langlauf..

Aber ich hatte auch mal die Idee es auszuprobieren und dachte, wenn du Skifahren kannst, dann kannst du das sicher auch... weit gefehlt... ganz so einfach ist es nicht.. vor allem hab ich ein Gebiet erwischt, das nicht so flach ist.
also ganz wichtig, in einem einfachen Gebiet, wo es nicht gross auf und ab geht probieren..

und ich würde für ein nächstes Mal auf jeden Fall einen halben Tag oder so einen Kurs machen.. ich glaube einfach, dass es auch mehr Spass macht und mehr bringt, wenn man es richtig macht.
GabrielaA
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 18.10.2002
Beiträge: 5446
Danke Euch vielmals für die Antworten. Die "Hundeloipe" gibt es in der Region Gstaad, in Saanemöser und Schönried. 1.5 bzw. 2 km klassisch, ohne Steigung.

Naja, vielleicht gehe ich es mal ausprobieren und werde dann wohl feststellen, dass es tatsächlich nicht so einfach ist. Wie gesagt, das letzte mal war ich etwa 16-18 Jahre alt. mein Vater und ich schnallten uns die Langlaufskie an und los gings. Ich erinnere mich schon wage, dass es manchmal etwas schwierig war mit dem Gleichgewicht.

Und vielleicht packt es mich ja, ich nehme Stunden und werde öfters auf einer Loipe anzutreffen sein.
GabrielaA
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 18.10.2002
Beiträge: 5446
Nachtrag: Es steht im Beschreib:
Speziell geeignet für Langläufer mit Hund, Anfänger
GabrielaA
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 18.10.2002
Beiträge: 5446
Hole das Thema wieder rauf....

Ich war also langlaufen. Schnallte Ski an und ging zum "Wärter" und löste für 8 Franken eine Tageskarte. Er gab mir kurz Tipps und schon gings los. Erst ging ich sehr schnell, doch schon nach wenigen Minutan merkte ich, dass ich ausser Atem bin. Da nahm ich es gemütlicher. In der ersten Runde stürzte ich 2 oder 3 mal, in der zweiten noch einmal und in der dritten gar nicht. Dem Hund hats auch gefallen. Gerne hätte ich noch Skating ausprobiert, doch dort waren Hunde verboten. Eine Runde war 2 km.

Auch meine Kinder versuchten je eine Runde mit meine LL-Ski. Der Ältere schnallte die Dinger an und flitze los, als wäre er schon immer so unterwegs gewesen. Er fiel auch etwa 2 mal hin. Das Gleichgewicht ist schon schwieriger zur halten als mit Alpin Ski.

Der Jüngere flitze auch davon, auch recht sicher. Nur stürzte er mitten in der Loipe und verlor den Ski, den er alleine nicht mehr anziehen kann - es ist eh mega kompliziert. Wir durften zu Fuss nicht auf die Loipe, also mussten wir irgendwo aussen rum. Schlussendlich musste er mit einem Ski in der Hand, mit dem andern am Fuss zu uns kommen, und die Runde wurde abgebrochen, da es schon recht spät war.

Ich werde sicherlich wieder mal gehen. Vielleicht eben, werde ich mal Skating versuchen. Klassisch Langlauf finde ich nicht so spannend.
fischli*
Dabei seit: 26.09.2008
Beiträge: 392
Ich wohne in einem bekannten Langlaufparadies (goms.ch) und bin seit Kindsbeinen an Langläuferin. Mein Papi war sogar Langlauflehrer! Und mein Mann war früher in der Biathlon-Nati.

Durch die Kinder hatte ich einige Jahre Pause, bin zwischendrin mal wieder ne Saison gelaufen, dann wieder Pause.

Es macht sehr grossen Sinn, das Langlaufen wirklich gut und richtig zu lernen. Ich selber nehme jedes Jahr anfangs Saison eine oder mehr LL-Stunden. Beim Langlaufen (klassisch und skating) kommt es sehr fest auf die richtige Technik an. Eine kleine Kleinigkeit hat grosse Wirkung auf die Leichtigkeit des Laufens, auch wenn man schon Jahre Langlaufen "kann"!

Im Goms gibt es übrigens Hundeloipen, für Klassisch wie für Skating. icon_wink.gif

Liebe Grüsse aus dem tiefen Winter!

Wer sich nach allen Seiten öffnet, ist nicht ganz dicht!
GabrielaA
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 18.10.2002
Beiträge: 5446
fischli, recht herzlichen Dank für deinen Input. Werde wohl tatsächlich nächstes mal Unterricht nehmen.
Viel Spass im Schnee