Mit Hund in die Ferien

Callie*
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 26.10.2012
Beiträge: 62
Hoi Zäme

Wie packt man da das Auto richtig? Der amerikanische Präsi-Kandidat von letztem Herbst hat seinen Hund ja in der Box auf dem Autodach festgeschnallt. Es gibt aber wohl sicher bessere Lösungen icon_eek.gif

Wir haben zwar einen 7 Plätzer, aber der Kofferraum (und damit die hintersten beiden Plätze) sind mit der Hundebox belegt. Besetzt ist ebenfalls die Beifahrerseite, sowie 1 Platz auf der Rückbank. Ich krieg doch die ganzen Koffer usw. niemals auf den beiden anderen freien Rücksitzplätzen unter. Oder kommt der Hund besser dorthin, damit der Kofferraum frei wird? Es gibt doch solche speziellen Vorrichtungen, mit denen man den Hund mit der normalen Gurte festmachen kann. Aber ist das für den Hund bequem?

Wie geht ihr mit dem Hund in die Ferien? Die Fahrt würde etwa 12 Stunden (inkl. 5 Pausen à 30min) dauern, darum sollte er es schon möglichst bequem haben und nicht total eingequetscht in einer Ecke liegen. Das Auto ist klimatisiert.

Früher hatten wir einen Yorkie...dessen Böxli hatte überall Platz. Jetzt haben wir einen Labrador. Da fällt die Box ziemlich grösser aus, deshalb bin ich ein wenig ratlos.
GabrielaA
Dabei seit: 18.10.2002
Beiträge: 5446
Wie wäre es mit einer Dachbox für das Gepäck? Diese Hundeboxen sind zwar super, doch sie nehmen (zu) viel Platz weg.

Wir hatten bis vor ein paar Monaten auch immer den Hund in der Box dabei. Seit wir ein neues Auto haben, haben wir ein "Hundegitter" und Gepäcknetz. So wird auf der einen Seite das Gepäck festgeschnallt, auf der andern Seite liegt der Hund. Wichtig ist, dass das Gepäck so gesichert ist, dass es nicht hin und her rutscht und den Hund einengt.

So wie du es beschreibst, wäre wohl eine Dachbox sehr geeignet. Da könntet ihr ziemlich viel Gepäck rein bringen.

Einen Hund anzuschaffen heisst auch, sich Gedanken über Ferien mit ihm zu machen.
Paxxie
Dabei seit: 04.01.2002
Beiträge: 594
Ich habe von Leuten aus meiner Umgebung gehört, die haben die Koffer AUF die Hundebox gestapelt, und der Hund ist dann anscheinend erstickt icon_frown.gif So also nicht icon_frown.gif
Callie*
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 26.10.2012
Beiträge: 62
Ich mach mir doch Gedankenicon_smile.gif

Gepäckbox für's Dach ist eine prima Idee! Problem gelösticon_smile.gif

Ja, die Hundeboxen nehmen schon recht Platz weg, aber der Hund soll sich darin ja auch ordentlich drehen und hinlegen können. Und für gewöhnlich reicht der Platz auf dem Rücksitz, um unser Zeug (Einkäufe etc.) zu verstauen. Bloss eben für die Ferien wär's zu knapp.
Callie*
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 26.10.2012
Beiträge: 62
Paxxie, nein, jesses, der arme Hund icon_frown.gif Das würden wir sicherlich nicht tun. Für irgendwas sind die Lüftungsgitter ja da und wenn die zugepackt werden....icon_frown.gif
pascale11
Dabei seit: 24.11.2012
Beiträge: 59
Beim Opel Zafira haben wir ein Gitter zum Fahrraum hingemacht und dann den ganzen Kofferraum mit einer Lage Koffer ausgelegt. Darüber Decken, Hundedecken usw. und die zwei Hunde oben drauf. Sie hatten dank hohem Auto genug Platz und auch genug Luft aus der Lüftung.
Mit so einer Lösung muss man aber extrem aufpassen, dass der Hund nicht selber rausspringt bei Raststätten usw.
die Rückhaltevorrichtung für den Hund ist sicher ( ich hab die aus Neopren und Sicherheitsgurten ohne bruchgefährdete Schnallen usw. ) wird angezogen und am Sicherheitsgurt befestigt. (einfach kein normales Geschirr nehmen)Um es bequem zu machen, müsstet ihr einfach den Fussraum vor dem Sitz auffüllen, nur auf dem Sitz ist ein "mega Chrampf" für den Hund.
anna_stesia
Dabei seit: 25.10.2007
Beiträge: 2623
Wir haben seit gut einem halben Jahr einen Hund. Die hundebox nimmt ziemlich genau die Hälfte vom Kofferraum ein. Keine Chance für die Ferien. Wir haben dann eine Dachbox gekauft und waren damit in den skiferien. Das war echt ne Super Investition!

doof bleibt doof, da helfen keine pillen.
Quest
Dabei seit: 05.11.2002
Beiträge: 975
bei uns nimmt die Hundebox auch die Hälfte des Kofferraum sein.
Ein Sitz ist von Sohnemann besetzt und den Rest stapeln wir.
Jeder hat ein Gepäckstück plus da wir nie mehr als 4-5 Stunden pro Tag fahren, je ein Rucksack mit dem Übernachtungsgepäck.

Schuhe, Bücher und Nespressomaschine werden dann in alle vorhanden Löcher gestopft. Unter anderem dort wo der Ersatzreifen wäre plus noch unter dem Kofferraum.

Unser Reisedauer für nach Berlin ist 3 Tage mit mind 2 mal übernachten.
So hat weder Hund noch Kind noch Fahrer Stress und die Ferien beginnen dann bereits ab sofort.

Mein Partner will auf solchen langen Strecken keinen Dachbox da die viel zu viel Benzin schluckt.

Bei uns geht das gut. Wir gehen jedes Jahr 3 Wochen auf ein Hausboot in die Ferien und hatten bisher immer alles dabei.
nessi76
Dabei seit: 26.09.2007
Beiträge: 1075
@dachbox
achtung da gibt es eine kilobeschränkung also einfach alles reinschmeissen geht leider nicht! nur so als zwischeninfo!

meine nachbarn welche hunde haben in der grösse von einem labi haben die hälfte vom kofferaum für die box und die andere hälfte fürs gepäck. sie fahren mehrmals jährlich ins piemont so. die eine familie hat sich jetzt aber auch eine dachbox angeschaft damit sie mehr gepäck mitnehmen können.

GabrielaA
Dabei seit: 18.10.2002
Beiträge: 5446
In unserem vorherigen Auto passte die Hundebox leider nicht richtig rein. Es war kaum möglich, sie auf eine Seite des Kofferraums zu schieben. Weder auf noch vor oder hinter die Box war es möglich, Koffern zu stapeln. Denn vom Ende oben bis zur Decke waren vielleicht noch 2 cm. Unser Hund ist zwar "nur" mittelgross, doch die Hundebox ist für grössere Hunde, eben Labi, Schäfer, ausgerichtet. Die kleinere Box wäre dann zu klein gewesen.

Die Box musste quasi in die Mitte des Kofferraums gestellt werden.
Somit brauchten wir die Dachbox mit viel Gepäck. Da kann schon einiges rein geladen werden.