Mitfahrgelegenheit - Fragen

eleni
Dabei seit: 02.06.2004
Beiträge: 1380
Ich würde ein Telefon oder ein SMS erwarten, wenn sie mitkommen will. Ansonsten einfach schauen, ob sie grad auf dem Weg ist. Aber ohne warten.
RenaW
Dabei seit: 06.10.2005
Beiträge: 1792
Seit mein Mann den Job gewechselt hat und wieder das Auto braucht (vorher bekam er vo der Firma den ÖV bezahlt), gehe ich mit dem ÖV einkaufen. Ich bekam schon einige Angebot zum mitfahren. Und genau solche Probleme wie Du beschreibst, sind der Grund warum ich die Anbote nie angenommen habe. 1. hätte ich immer das Gefühl die anderen auszunutzen, auch wenn ich mich an den Fahrkosten beteilige. 2 ist eben gerade die Abmacherei oder Absagen gerade das Problem. Falls ich nicht einkaufen gehen kann weil eines der Kinder krank ist, dann mag ich nicht auch noch daran denken, der Fahrerin abzusagen oder eben umgekehrt.
taraxacum
Dabei seit: 27.01.2004
Beiträge: 1317
@GabrielA

Ihr habe nicht abgemacht, wie ihr den Fahrdienst handhaben wollt. Für dich stimmt es noch nicht (mehr). Daher solltet ihr eine (neue) Vereinbarung treffen.

Ich persönlich finde es respektlos, würde ich an deiner Stelle einfach vorbeifahren, oder mich einfach nicht melden. Vielmehr würde ich das Gespräch mit der Kollegin suchen, ihr mitteilen, dass für mich die Situation mühsam ist und nicht mehr stimmt. Entweder würde ich ihr einen Vorschlag unterbreiten oder aber sie um einen solchen bitten. Gemeinsam kann dann eine Abmachung getroffen werden und für beide ist klar, wie es ab sofort läuft.

Wisse immer was du sagst, aber sage nicht immer, was du weisst.
Balaine
Dabei seit: 13.03.2002
Beiträge: 1475
GabiA mehrmals einfach warten lassen ist dann nicht respektlos?
Es muss doch nicht immer alles ausdiskutiert und neue Abmachungen getroffen werden. Vor allem nicht bei Leuten, die sich so aufführen wie diese Bekannte.

ich bin ein Star, holt mich hier raus!
GabrielaA
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 18.10.2002
Beiträge: 5446
Klar für mich ist, dass ich sie künftig nicht mehr vorher frage, ob sie mitfahren will. Ich fahre zur üblichen Zeit bei ihr vorbei. Früher wartete sie jeweils an der Strasse, da konnte ich sie einfach mitnehmen.

Seit einiger Zeit wartet sie im Hause (auch bei warmen Tagen) und schaut gelegentlich raus auf die Strasse. So kann es auch vorkommen, dass ich einige Minuten warte. Aussteigen und bei ihr klingeln mach ich nicht. Auch weil ich das Auto einfach am Strassenrand abstelle, wo ich nicht parkieren darf.

Da sie sich die letzten male nicht (ab)gemeldet hat, werde ich nächstes mal vorbeifahren. Dh. steht sie bereits parat, halte ich an, wenn nicht fahre ich weiter. Kommt sie dann doch noch ins Training, teile ich ihr mit, dass sie sich künftig bei mir (ab)melden und bitte parat stehen soll.

Sie aber um Geld für die Beteiligung der Fahrtkosten zu bitten, halte ich mich einfach nicht dafür. Heute weiss ich auch, dass mich damals nur gefragt hat, damit sie eine (gratis oder billige)Mitfahrgelegenheit hat.

Mir gefällt es aber im Verein sehr gut, vorallem auch die Leute sind für mich sehr wichtig geworden. Sie sprach schon oft vom Aufhören. Anderseits ist der Mitgliederbeitrag so niedrig, dass sie sonst nirgends so günstig trainieren kann, ausser in einem Turnverein, wo dann halt auch Verpflichtungen erfüllt werden müssten.

Manchmal nehme ich auch noch 2 Schülerinnen mit. Die melden sich jeweils vorher mittels SMS, ob sie mitfahren dürften. Die Ältere lernt zur Zeit Autofahren. Sobald sie den Führerschein hat, wird sie selber fahren.
gute laune
Dabei seit: 04.12.2007
Beiträge: 255
ich verstehe die Situation nicht ganz, Fahrdienste sind doch SUPER,
Wir wechseln uns wöchentlich ab mit Fahrdienst.....
wer mal nicht kann gibt ein Telefon oder ein SMS, alles gar kein Problem. Ich kann auch nicht verstehen wie man so etwas
(geht für mich unter Routine, etwas Wöchentliches)
vergessen kann, abzusagen.... "kopfschüttel"

In deinem Fall würde ich bei nächster gelegenheit einfach freundlich nachfragen, ob sie noch mitfahren möchte, wenn NEIN dan ist ja klar für dich, wenn JA, soll sie sich BITTE immer abmelden wenn sie nicht kann, das geht für mich unter Anstand....
und villeicht mags du für dich noch im Voraus überlegen was du denn gerne für eine Beteiligung von ihr hättest.... das kann sie nämlich nicht wissen wenn ihr nie etwas abgemacht habt.... icon_smile.gif

Ich versuche, das schöne in kleinen Dingen zu sehen
Sinalco
Dabei seit: 23.04.2003
Beiträge: 1255
Ein bisschen 'speziell' ist es ja schon, dass sie nicht draussen wartet und du nicht klingeln magst und darum darauf hoffst, dass sie aus dem Fenster schaut und Dich sieht.
Warum nicht ein SMS bevor Du zuhause losfährst. Dann weiss sie, dass sie losmuss.
Ansonsten wie schon gesagt, kündige ihr die Fahrdienste und gut ist.
lg
s.

You don't get always what you want - you get what you need!
GabrielaA
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 18.10.2002
Beiträge: 5446
Gute Laune: Ich denke eben auch, es ist doch blödsinnig, wenn mehrere den selben Weg (zur selben Zeit) haben, und jeder fährt einzeln.

Mich störte es einfach, dass sie sich mehr als einmal nicht abgemeldet hat. Und als Beteiligung: Früher brachte sie mir mal ein Blümli, etwas Selbstgemachtes (z.B. Sirup) vorbei. Ich möchte ihr nicht sagen, beteilige dich doch mit beispielsweise 20 Rp pro Km am Weg. Oder, ich würde mich über ein Blümli freuen.
RenaW
Dabei seit: 06.10.2005
Beiträge: 1792
Sinalco, also ich finde schon das es der Bekannten ihre Sache ist, entweder draussen zu stehen oder nach zu sehen ob GabiA da ist. Die Bekannte bezieht ja so zu sagen eine Gratisleistung. Ein eigenes Fahrzeug oder ÖV müsste sie sie ja bezahlen und bei einer Mitfahrgelegenheit finde ich es frech, wenn man nicht kommt. Kurz absagen ist nicht zu viel verlangt.
Balance
Dabei seit: 08.01.2009
Beiträge: 2951
@Sinalco, nebst dem GabrielaA der kostenlose Fahrdienst anbietet, soll sie auch noch jedesmal noch ein SMS an ihre Kollegin schicken, bevor sie losfährt ??? die könnte mich mal....

Es liegt an der, wo etwas will, sich zu melden und nicht die, die der Dienst bietet.

Lebe Dein Tag wie es Dein Letzter wäre