Mitfahrgelegenheit - Fragen

GabrielaA
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 18.10.2002
Beiträge: 5446
Merci für die teils wirklich guten Ideen.
Zum Vorschlag Hupen: Ich warte am Strassenrand, inmitten von Häusern.
Damit versperre ich eben auch noch halbwegs am andern Nachbarn die Ausfahrt, der sich scheinbar eh immer über alle und alles ärgert. Somit ist es auch etwas ungeschickt, wenn ich das Auto dort stehen lasse, läuten gehen muss und vor der Haustüre auf sie warte.

Da sie ihr Handy so gut wie nie eingeschaltet hat - sie hat ein so uraltes, welches noch nicht mal registriert ist - nützt es nichts, ihr eine SMS zu schicken.

Wir gehen ganz selten mal was "zieh" nach dem Training. Meistens gehen wir nach Hause. Sie mir dafür auch schon mal ein Getränk bezahlt. Da sie ganz andere Ansichten hat und davon überzeugt ist, artet es beim Zusammensein sehr oft in mega Diskussionen auf, wo sich alle ab ihr aufregen. Sie selber findet immer noch, alle andern seien verkehrt.

Im Winter kann ich verstehen, dass sie im Hause wartet. Aber jetzt wos recht warm ist, werde ich ihr klar machen, dass ich zwischen dann und dann bei ihr vorbeifahre. Steht sie parat, kann sie mitkommen, wenn nicht, fahre ich weiter.
Gelöschter Benutzer
hupen darf man ausschliesslich wenn gefahr in verzug ist, mein gotticon_wink.gif
taraxacum
Dabei seit: 27.01.2004
Beiträge: 1317
@muecke

Das galt wohl mir, betreffend respektlos icon_smile.gif. Klar ist es ebenfalls respektlos, wenn man nicht bereit steht............GabrielA kann es besser machen icon_smile.gif.

Fact ist - die beiden haben KEINE KLARE Abmachung. Dadurch entstehen Missverständnisse, man beginnt sich zu ärgern und ist gleichzeitig nicht bereit, die Situation wie erwachsene Personen zu klären und zu lösen.

@GabrielA
Weiterhin viel Spass beim trainieren - auch beim trainieren von Konflikt/Lösekompetenzen icon_smile.gif.

Wisse immer was du sagst, aber sage nicht immer, was du weisst.
susi
Dabei seit: 07.01.2002
Beiträge: 583
Ich finde auch deine Kollegin kann bereitstehen. schliesslich will sie mit dir mit und nicht du mit ihr. In dem Fall hat die Kollegin sich nach dir zu richten.
Ich würde das Gespräch mit ihr suchen und sie nicht einfach stehen lassen.
Ihr müsst klare Abmachungen treffen.
Du kannst von ihr verlangen, das sie sich bei dir an oder abmeldet je nachdem was ihr abmacht.
Wegen den kosten, das würd ich schlucken. Ich würde ja auch ohne sie fahren. aber eben allzusehr Eisschränken würde ich mich auch nicht. also sag ihr einen Zeitraum in welchem du bei Ihrem Haus vorbeifährst. ich finde 5 Minuten warten kann man auch in der Kälte oder bei Regen.

In jeder Minute die man mit Ärger verbringt, versäumt man 60 glückliche Sekunden
Gelöschter Benutzer
ja mein gott, gefahr sich zu verspäten ist auch eine gefahr icon_biggrin.gif

also ich würde ein viereck aufmalen zur entscheidungsfindung

und einen rechtsanwalt konsultieren, wegen den punkten ob gehupt werden darf, bring- oder holschuld und vergeltung
Gelöschter Benutzer
verzugsgefahr sozusagen icon_biggrin.gif
GabrielaA
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 18.10.2002
Beiträge: 5446
Seit Jahren fahren wir immer zur selben Zeit, +/- 5 Minuten.
Somit stimmt es nicht ganz, dass wir keine klare Abmachung haben.
Aber eben, ich werde diese Woche mal schauen, ob sie sich meldet oder gar bereit steht. Andernfalls fahre ich weiter.
Kommt sie trotzdem zum Training werde ich ihr sagen, dass ich künftig zur bestimmten Zeit sie mitnehme, sofern sie parat steht.
Aber eben, erst anrufen und nachfragen das mach ich nicht.
GabrielaA
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 18.10.2002
Beiträge: 5446
Lustig, wenn man vom Teufel spricht...
Sie hat mich soeben kontaktiert. Sie möchte jedoch nicht, dass ich vorbeifahre, wenn sie nicht parat steht, sie würde mir auf jeden Fall absagen. Für diese Woche hat sie sich abgemeldet. Wies nächste Woche wird, wird sich ja zeigen.
Gelöschter Benutzer
Bei uns läuft es immer so, dass mich eine Kollegin abholt - ich stehe draussen, auch im Regen oder bei Kälte. Länger als 5 Minuten muss man ja nicht wirklich warten, wenn eine Abmachung besteht. Falls ich oder meine Kollegin verhindert sind, gibts ein E-Mail, SMS oder Telefon. Wir hatten noch nie irgendwelche Probleme mit der Regelung!

Fahrgemeinschaften finde ich eine sehr gute Sache und da ist mir auch wichtig, dass man sich auf alle "Partner" verlassen kann. Vor Jahren sind wir immer ein paar Arbeitskollegen zusammen ins Büro gefahren - wer zur abgemachten Zeit am Treffpunkt war, kam mit, wer nicht da war, hat halt Pech gehabt. Wer mehrmals unentschuldigt fehlte, musste selber gucken und gehörte nicht mehr zu unserer Truppe.

Yep, das strenge Regiment passt nicht ganz zu mir, war aber in dem Fall für alle eine Erleichterung!
kleine hexe5
Dabei seit: 07.10.2006
Beiträge: 255
ha, auf meinen kommentar habt ihr sicher noch gewartet...

ist ja ganz spannend diese diskussion und u.a. wohl auch darum klappen nicht alle fahrgemeinschaften...

GabrielaA. ich finde es etwas ungewöhnlich von Deiner Kollegin, dass sie sagt; dass du nicht vorbeifahren sollst; wenn sie nicht da steht. WER hat das auto und WER ist froh um eine Mitfahrgelegenheit?

Und wie lange würde es denn mit dem Velo dauern, bis Ihr dort seid?