GabrielaA
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 18.10.2002
Beiträge: 5446
2x wöchtentlich gehe ich in einen Sport Verein. Da dies etwas weiter weg ist, brauche ich das Auto. Eine Bekannte, die ganz in meiner Nähe wohnt, fragte mich damals, ob ich Lust hätte, mit ihr dort hinzugehen. Sie selber fährt nicht Auto. Ursprünglich "versprach" sie, sich an den Fahrtkosten zu beteiligen. Ich meinte dann ganz lässig, dass wir uns da sicher irgendwo finden würden, und vereinbarten nichts.
Sie fährt also im Normalfall 2x die Woche mit mir hin und zurück. Beteiligt hat sie sich (seit Jahren) noch nie. Ich hätte mich auch nicht dafür, von ihr Geld zu verlangen.
In letzter Zeit kommt es vor, dass ich bei ihr zu Hause warte, sie aber gar nicht kommt.
Ich mache es jeweils so, dass ich bei ihr anhalte, wartet und nach ein paar Minuten wieder weiterfahre. Manchmal bin ich auch etwas spät dran und verliere so erneut einige Minuten, wo ich vergebens warte.
Meine Frage: Liegt es an mir, sie jeweils anzurufen und zu fragen, ob sie mitfahren möchte? Hat jemand von Euch auch solche Mitfahrgelegenheiten, wie würdet Ihr das handhaben?
Sie fährt also im Normalfall 2x die Woche mit mir hin und zurück. Beteiligt hat sie sich (seit Jahren) noch nie. Ich hätte mich auch nicht dafür, von ihr Geld zu verlangen.
In letzter Zeit kommt es vor, dass ich bei ihr zu Hause warte, sie aber gar nicht kommt.
Ich mache es jeweils so, dass ich bei ihr anhalte, wartet und nach ein paar Minuten wieder weiterfahre. Manchmal bin ich auch etwas spät dran und verliere so erneut einige Minuten, wo ich vergebens warte.
Meine Frage: Liegt es an mir, sie jeweils anzurufen und zu fragen, ob sie mitfahren möchte? Hat jemand von Euch auch solche Mitfahrgelegenheiten, wie würdet Ihr das handhaben?