Mücken in Schweden: Ist es wirklich so schlimm ?

Gelöschter Benutzer
Diese Woche kam ein Bericht von einer Schriftstellerin die ihre Ferien jeweils in Schweden verbrachte. Die gute Frau hatte einen breitkrempigen Hut an und daran ein Moskitonetz befestigt ,das ihr bis über die Hüften ging. Der Moderator hat noch bemerkt ,das sie nie ohne dieses Ding rausging wenn sie in Schweden war. icon_smile.gif) Das war so etwa 1920.
lisa*
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 03.09.2002
Beiträge: 535
@GabrielaA: ich kenne antibrumm. rot (forte), violett und lila (sensitive) haben wir auch zuhause. für die kinder verwende ich (hier in der schweiz) das lilafarbene. das rote ist das stärkste und deshalb weiss ich nicht, ob es für kinder gut ist. es steht zwar drauf, dass es ab 3jahre verwendet werden darf, aber nur sparsam.
gares
Dabei seit: 09.12.2003
Beiträge: 100
ich denke es kommt auch auf das jahr an, manchmal habe es mehr, manchmal weniger. im sommer 09 war es eher feucht (viel regen) und wir wurden z.t. fast bei lebendigen leibe verspiesen von diesen viechrn! am abend und in see nähe war's besonder s heftig. am meer dafür relativ mückenfrei. wir haben in schweden ein mückenmittel gekauft.
wo wohnst du natascha?
liebe grüsse gares
Natascha
Dabei seit: 02.01.2002
Beiträge: 6
@lisa
doch, doch, das rote antibrumm hält dir auch die schwedischen muecken vom leibe. wir anwenden es schon seit jahren - auch als wir jeweils nur hier in den ferien waren.
ich denke, dass man alle chemischen mueckenmittel sparsam auftragen sollte. wir haben bis jetzt aber noch nie probleme wie hautausschläge oder dergleichen gehabt.
wir sind im juli vor drei jahren nach schweden umgezogen. und unseren kindern gefällt es soooo gut, dass sie auf keinen fall mehr in die schweiz zurueck wollen. vor allem natuerlich wegen der schule. im vergleich zu ihren schweizer gspändli haben sie hier eben ein richtiges "flonerläbe".....
Natascha
Dabei seit: 02.01.2002
Beiträge: 6
@gares
wir wohnen zwischen borås und göteborg, also an der westkueste
dido
Dabei seit: 08.03.2002
Beiträge: 462
Jippie... wir haben soeben unsere Fährpassagen gebucht für diesen Juli und jetzt freuen wir uns wie die Schneekönige! 3 lange Wochen... Wir fahren vom dänischen Hirtshals aus nach Kristiansand/Norwegen, der Küste entlang zu ein paar schönen Fjorden und dann zurück über Schweden mit Besuch von "unserem" geliebten Glafsfjorden und dann mit der Fähre Varberg-Grenaa heimwärts.

Wer buchen will: die ersten günstigen Fährpassagen sind bereits ausgebucht, also nicht zu lange zuwarten.
Russalka
Dabei seit: 16.02.2002
Beiträge: 716
@natascha
darf ich fragen, warum ihr nach schweden gegangen seid? für immer oder nur vorübergehend?

wir gehen dieses jahr auch nach skandinavien! icon_smile.gif
über die mücken habe ich mir noch nicht so viele gedanken gemacht. ich denke, ich werde einfach dort etwas kaufen, wenn wir geplagt werden...
Natascha
Dabei seit: 02.01.2002
Beiträge: 6
@russalka
mein mann ist schwede und er hatte heimweh. so wie es momentan aussieht, bleiben wir fuer immer. aber man weiss ja nie.....
Frupi
Dabei seit: 10.04.2004
Beiträge: 495
@Natascha: Wir waren letzten Sommer zwischen Boras und Göteborg auf einem Camping. Ich weiss grad den Namen nicht mehr, es war an einem See, und das Dorf war ganz klein. ca. 35 min mit dem Auto nach Boras.
Der Zoo in Boras ist super, und das Shoppingcenter icon_smile.gif

Wir haben Freunde, da ist er Schweizer und sie Schwedin. Sie leben in der Nähe von Jönköping.
Natascha
Dabei seit: 02.01.2002
Beiträge: 6
@frupi
war das vielleicht in hindås? wir sind etwa 10 minuten weiter suedlich. aber dahin muessen/duerfen wir zum zahnarzt.