Mütter Materialschlacht

jacqueline sommer
Dabei seit: 30.06.2002
Beiträge: 1113
Ich finde weder das eine noch das andere gut. Selbstverständlich ist es falsch, Kindern zu vermitteln, nur gewisse Marken seien gut. Andererseits kenne ich auch Mütter, die lassen ihre Kinder aus Prinzip keine Markenkleider tragen (nicht mal, wenn sie sie geschenkt bekommen!). Und das finde ich dann auch nicht gut.

Na ja, und was heisst denn Markenkleider? Die müssen ja auch nicht unbedingt extrem teuer sein. Da sind die Preisunterschiede ja immens.

Wir handhaben es so, dass wir eigentlich alles kaufen. Mal sind es Shirts von Oliver, Esprit, Adidas oder halt sonst irgendeiner Marke oder dann kaufen wir bei H & M usw. Wir schauen immer auf den Preis beim einzelnen Produkt. Teurere Marken werden halt nur im Ausverkauf gekauft oder mal in den Ferien im Ausland, wo es günstiger ist. Unsere Kinder sind auch überhaupt nicht "markenfixiert".

Bei Sport- und Wanderschuhen, Regenbekleidung usw. ist gute Qualität wichtig. Wie bereits geschrieben, schauen wir aber auch darauf, ob etwas selten gebraucht oder viel zum Einsatz kommt.

@GabrielaA
Das finde ich sehr schade, dass Waldtage wegen mangelhafter Kleidung der Kinder nicht mehr durchgeführt werden konnten. Unser jüngerer Sohn hat ein Jahr die Waldspielgruppe besucht (5 Stunden im Wald inkl. Mittagessen). Es hat ihm sehr Spass gemacht und er war nie nass (trotz zwei Bächen) oder fror auch bei -10° nicht!
KlaraM
Dabei seit: 01.03.2013
Beiträge: 1770
Ich finde es fragwürdig, zehnjährige Mädchen "die Kleinen" zu nennen. Darüber würde ich nachdenken anstatt über Regenjacken.
mercedes
Dabei seit: 14.02.2002
Beiträge: 445
Ähm KlaraM, ich werde von meinen viel älteren Schwestern auch immer noch "Kleine" genannt! Finde ich eher belustigend.... Gut ich habe 2 Jungs, kann da vielleicht nicht mitredenicon_eek.gif. Mädchen sind wahrscheinlicher zickiger diesbezüglich.

Aber zum eigentlichen Thema:
Ich habe auch immer auf gute Qualität geschaut und immer gute Alternativen gefunden. Kleiderbörse, Ricardo, im Ausland gekauft, es gibt so viele Möglichkeiten!

[Dieser Beitrag wurde 1mal bearbeitet, zuletzt am 18.08.2013 um 11:24.]
KlaraM
Dabei seit: 01.03.2013
Beiträge: 1770
"lasia" schrieb:

Ich bin mit zwei/drei andren Müttern immer im Kontakt, weil die Kleinen auch befreundet sind.


Es geht hier aber nicht um das jüngste Familienmitglied, sondern sie nennt neben ihrer Tochter auch die andern Kinder "die Kleinen", wie wenn es sich um Kindergartenkinder handeln würde.

Aber ich muss zugeben, ich habe eh null Verständnis für dieses Thema. Würde lasia mit ihrer Tochter mehr Zeit draussen verbringen, müsste sie nicht extra für Schulausflüge eine neue Ausrüstung kaufen. DAS ist doch mal ein Ansatz. Regelmässig wandern gehen und schon hat sich die Investition gelohnt.
Sind wir nicht alle alt genug zu entscheiden, was uns wieviel Wert ist und wieviel wir dafür ausgeben wollen/können? Gilt das nicht auch für die andern Mütter? Die dürfen doch, wenn sie wollen, und sie werden sich schon was dabei gedacht haben. Was genau ist doch völlig egal, solange sie es nicht von meinem Geld kaufen.

Diese ganze Vergleicherei nervt.
KlaraM
Dabei seit: 01.03.2013
Beiträge: 1770
"Irma La Douce" schrieb:


Ähm, ja... meine bevorzugen hilfiger bei den Kleidern und Petit Bateau bei der Unterwäsche icon_razz.gif




Meine Kinder tragen Unterwäsche von Skiny und Schiesser. Muss ich jetzt über die Wirtschaftlichkeit ihrer Unterwäsche nachdenken oder tun das andere Eltern für mich?
Meine Einstellung: Ich gebe das Geld lieber für gute Unterwäsche oder funktionelle Outdoor-Kleidung aus als beispielsweise für krebserregende Zigaretten. Aber sowas muss jeder für sich entscheiden und ich entscheide für mich.

Und jetzt gehe ich wandern, damit sich die Wanderschuhe auch schön auszahlen. Schöne Nami!
Universum
Dabei seit: 13.05.2013
Beiträge: 1515
aber bitte in Lowawanderschuhen 😉

Versprich nichts, wenn Du glücklich bist.
Antworte nicht, wenn Du wütend bist
und triff keine Entscheidungen wenn Du traurig bist.

Autor unbekannt.