
jacqueline sommer
Dabei seit: 30.06.2002
Beiträge: 1113
Ich finde weder das eine noch das andere gut. Selbstverständlich ist es falsch, Kindern zu vermitteln, nur gewisse Marken seien gut. Andererseits kenne ich auch Mütter, die lassen ihre Kinder aus Prinzip keine Markenkleider tragen (nicht mal, wenn sie sie geschenkt bekommen!). Und das finde ich dann auch nicht gut.
Na ja, und was heisst denn Markenkleider? Die müssen ja auch nicht unbedingt extrem teuer sein. Da sind die Preisunterschiede ja immens.
Wir handhaben es so, dass wir eigentlich alles kaufen. Mal sind es Shirts von Oliver, Esprit, Adidas oder halt sonst irgendeiner Marke oder dann kaufen wir bei H & M usw. Wir schauen immer auf den Preis beim einzelnen Produkt. Teurere Marken werden halt nur im Ausverkauf gekauft oder mal in den Ferien im Ausland, wo es günstiger ist. Unsere Kinder sind auch überhaupt nicht "markenfixiert".
Bei Sport- und Wanderschuhen, Regenbekleidung usw. ist gute Qualität wichtig. Wie bereits geschrieben, schauen wir aber auch darauf, ob etwas selten gebraucht oder viel zum Einsatz kommt.
@GabrielaA
Das finde ich sehr schade, dass Waldtage wegen mangelhafter Kleidung der Kinder nicht mehr durchgeführt werden konnten. Unser jüngerer Sohn hat ein Jahr die Waldspielgruppe besucht (5 Stunden im Wald inkl. Mittagessen). Es hat ihm sehr Spass gemacht und er war nie nass (trotz zwei Bächen) oder fror auch bei -10° nicht!
Na ja, und was heisst denn Markenkleider? Die müssen ja auch nicht unbedingt extrem teuer sein. Da sind die Preisunterschiede ja immens.
Wir handhaben es so, dass wir eigentlich alles kaufen. Mal sind es Shirts von Oliver, Esprit, Adidas oder halt sonst irgendeiner Marke oder dann kaufen wir bei H & M usw. Wir schauen immer auf den Preis beim einzelnen Produkt. Teurere Marken werden halt nur im Ausverkauf gekauft oder mal in den Ferien im Ausland, wo es günstiger ist. Unsere Kinder sind auch überhaupt nicht "markenfixiert".
Bei Sport- und Wanderschuhen, Regenbekleidung usw. ist gute Qualität wichtig. Wie bereits geschrieben, schauen wir aber auch darauf, ob etwas selten gebraucht oder viel zum Einsatz kommt.
@GabrielaA
Das finde ich sehr schade, dass Waldtage wegen mangelhafter Kleidung der Kinder nicht mehr durchgeführt werden konnten. Unser jüngerer Sohn hat ein Jahr die Waldspielgruppe besucht (5 Stunden im Wald inkl. Mittagessen). Es hat ihm sehr Spass gemacht und er war nie nass (trotz zwei Bächen) oder fror auch bei -10° nicht!