Näherinnen von Tildas Welt gesucht

Gufechnopf
Dabei seit: 18.03.2007
Beiträge: 3509
Ja die Packungen habe ich auch gesehen. Und hätte es die vor meinem 1. Engelversuch schon gegeben, dann hätte ich mir einfach so eine gekauft. Nur schon, damit ich mal gesehen hätte, wie so Tilda-Haar aussieht. Ich nehme an, das ist eine Art Boucléwolle.

Die Puppen und vor allem die Flügel waren sehr aufwändig. Aber im Weihnachtsbuch hat es Matrioschkas oder Samichläuse, die sehr einfach sind. Die Matrioschkas könnte man auch mit Lavendel füllen.

Aber der Stoff muss stimmen, wenn es auch nicht Original Tilda Blüemlistoff ist. Der gestreifte und karierte ist von Wesfalen.

Gott, gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut (und Phantasie), Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.
summherum
Dabei seit: 12.06.2009
Beiträge: 70
ohja, die matrjoschkas gefallen mir auch! hast du von tildas haus die erdbeeren schon mal gemach? die finde ich toll als geschenkanhänger! den erdbeerduft habe ich von buttinette! habe allerdings zuviele davon gemacht, MIR WIRD SCHLECHT WENN ICH SIE RIECH!!!

hast du schon mal mit wollfilz gearbeitet? habe mich noch nicht gewagt da er sehr teuer ist! (51.-m)

immer easy!
Gufechnopf
Dabei seit: 18.03.2007
Beiträge: 3509
Wollfilz, nein. Ich würde es mit Faserpelz versuchen.

Gott, gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut (und Phantasie), Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.
summherum
Dabei seit: 12.06.2009
Beiträge: 70
schau mal hier: www.tildas-welt.com

unter tone finnanger auf seite 4 steht das es ihr nichts aus macht wenn jemand selbst genähtes aus ihren büchern verkauft wird auf dem markt!

immer easy!
ibag
Dabei seit: 14.11.2007
Beiträge: 1310
ich habe heute auch mal die tildas bücher in der buchhandlung angeschaut, aber irgentwie konnte ich mich nicht durchringen was zu kaufen,das neue sommergarten ist ganz anderes finde ich aber hat mir am besten gefallen.

take it easy
Gufechnopf
Dabei seit: 18.03.2007
Beiträge: 3509
@ Summherum
Wegen deinem Steckenpferd. Versuch mal beim Rentier nur das Nasenteil zu stopfen. Dann führst du den Holzstab ein und stopfst dort zringsherum mit Watte auf.

Wegen dem Adventsmärt. Ich glaube, am besten wirken solche Sachen, wenn man ganz viel von einem Artikel macht. Einfach mit versch. Stoffen. Oder umgekehrt. Ein Stoffthema (Beispiel Rot/Rosa und Rösli) und dafür versch. Artikel. Diese Sachen wirken erst in der Menge.

Das ist das Problem in unserem Haus. Damit Tilda's Welt wirkt, müsste ich Unmengen davon produzieren, sonst wirkt das nicht.

Gott, gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut (und Phantasie), Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.
Gufechnopf
Dabei seit: 18.03.2007
Beiträge: 3509
@ ibag
Wenn ich ein Kind im Alter deiner Tochter hätte, dann würde ich wohl einen ganzen Zoo aus den Tilda-Büchern nähen. Ich finde da alle süss.

Für ganz kleine Kinder sind sowieso Figuren mit so dünnen Armen praktisch. Mit den kleinen Händchen kann man die gut halten. Die Kleider würde ich dann aber so nähen, dass man sie an- und abziehen könnte.

Was ich überall suche, ist eng gewobener Leinenstoff. Muss wohl wieder mal durch Stoffläden streifen. Ich muss das Zeugs anfassen können.

Gott, gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut (und Phantasie), Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.
ibag
Dabei seit: 14.11.2007
Beiträge: 1310
@sw

nur ist das problem das mich laura nicht so viel nähen lässt und am abend habe ich nicht immer lust. aber am liebsten möchte sie viele sachen genäht haben aber immer sofort. aber die tilda bücher habe ich ihr gar nicht gezeigt. sie hat anderes angeschaut.

fande es noch gut wenn wir die bücher in der biblitthek hätten dann müsste ich nicht alles immer kaufen.

take it easy
summherum
Dabei seit: 12.06.2009
Beiträge: 70
@sw danke das ist eine gute idee fürs steckenrentier!

das mit dem verkaufsstand hast du recht, da achte ich auch drauf dass alles zusammen passt! es macht die leute viel gluschtiger zum kaufen!

was ich auch toll finde ist, wenn der stand (nicht überfüllt) aber voll ist. ich finde es immer schade wenn auf einer 2m langen fläche 5 paar selbst gestrickete socken und ein paar chriesisteinsäckli und topflappen liegen wo man von weitem schon alles sieht und es einem einfach nicht anlockt um von nahem zu schneuggen! ich persönlich finde es immer schön wenn eine dicke tannengirlande den stand schmückt mit ein paar einfachen weihnachtslämpchen und die verkaufsprdukte auf einem schönen stoff liegen darunter schuhschachteln die kleine podeste darstellen um sachen zu präsentieren. ich finde die stimmung die sich dann ergiebt wunder schön und da kann ich noch so an den arsch frieren, es ist einfach toll!

ich habe viele möbel im skandinavischem stil dann wirkten diese sachen auch wenn nur ein engel da sitzt, das ganze paket muss stimmen. aber dann kommen die kinder und wollen mit dem engel spielen und dann fällt der glitzerstein ab und der draht mit dem puppenhaar hängt pötzlich so komisch aus dem kopf, dann ist die wirkung auch nicht mehr die selbe.... icon_biggrin.gif

immer easy!
Gufechnopf
Dabei seit: 18.03.2007
Beiträge: 3509
Ich verkaufe ja vor allem Gebrauchsgegenstände. Dazu habe ich ja mal einen Thread zum Thema Schürzen eröffnet. Dann mache ich noch Topflappen mit Phantasieformen. Und Pulloverlätzchen habe ich noch vom letzen Mal.

Die Luthothek hat einen schönen Kinderbackofen aus Holz. Auf dem Ofentürli präsentiere ich vermutlich die Topflappen. Wenn ich es schaffe, serviere ich den Leuten Guetsli. Das hat schon das letzte Mal funktioniert.

Ich will einfach nur brauchbares Zeugs verkaufen. Ideen hätte ich noch viele. Zum Beispiel könnte man im Tildastil auch herzige Kinder-Necessaire nähen. Mit einem Extratäschli für den Schmuck und die Haargümmeli und Klammern.

Oder was meine Katzen lieben würden: ein gestricktes Kissen. Gross und flach gefüllt. Hinterseite könnte auch Faserpelz sein. Im Qualipet kostet dieses in Faserpelz schwarz mit aplizierter Krone ca. 50 Fr.

Gott, gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut (und Phantasie), Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.