Nähvirus - gibt's hier keine Infizierten?

sudoku
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 22.11.2005
Beiträge: 1383
Nachdem ich hier mal nach einer Overlock-Maschine gefragt habe und auch im "Strickstübli" gepostet habe, frage ich mich, wo all' die Näh-Verrückten sind? Was macht ihr so, womit näht ihr, wo bestellt ihr Stoffe, welche Blogs mögt ihr? Nein, ich möchte keine Turnsäckli mit "Peter" drauf nähen und auch keine ewig gleichen Blachentäschli...
Ich finde Schnabelina ziemlich toll und nähe gern Ottobre-Modelle für meine Jungs, finde das Ganze aber manchmal echt knifflig (vorhin habe ich die Hosenbeine und Ärmel von einem Strampler zusammengenäht....af rsugh arug iulqzrtludh jhlui).
Gibt es hier Gleichgesinnte?
regula_ch
Dabei seit: 17.04.2008
Beiträge: 616
Hallo Sudoku
gleichgesinnt bin ich schon, aber für "söttigs" an einem anderen Ort unterwegs. Ich nähe Kinderkleider, Taschen, Erwachsenenkleider, ich nähe für die Katze und den Hund und überhaupt. Ich bestelle keine Stoffe, weil ich sie anfassen können muss, kaufe überall wo's mir gefällt und habe ein entsprechendes Lager. Stoff & Stil in Deutschland inspiriert, Stoffart auch und die Merci Andelfingen ist immer ein Reisli wert, auch wenn sie nicht am Weg liegt.
Regula
sudoku
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 22.11.2005
Beiträge: 1383
Hallo Regula, ja, dass du nähst, habe ich mitbekommen ( obwohl
in einer ganz anderen "Liga" als ich Greenhorn). Ich bin eben im Moment nicht so mobil und in Bern sind die vernünftigen Stoffläden dünn gesät..Darf ich fragen, wo du für "söttigs" unterwegs bist? Bisher finde ich eben dieses Forum hier mehr als genug..
Bestellt (und gute Erfahrungen gemacht) habe ich schon bei der Stoffkiste und Lilli & Mo werde ich wohl bald mal ausprobieren.
paul&shark
Dabei seit: 21.07.2008
Beiträge: 227
Stoffe via Königreich der Stoffe, Mineti, Stoffe und Kreatives, Traumwerkstatt, Stoffartig, Stoffkiste, Frau Tulpe, Volksfaden. Stoff&Stil liefert glaube eben nicht in die CH.
Nähe mit Bernina Overlock, Cover und Normalmaschine.
Znok (schwedische Stoffe) finde ich auch cool.
Blogs lese ich keine...
Ottobre gefällt mir auch, ebenso minikrea, Onion, teilweise Farbenmixschnitte.
Burda mag ich nicht.
Blachen vernäh ich nicht.
Hauptsache bunt, bequem, chaotisch, kreativ. Unklassisch.
Hosenbeine und Ärmel näh ich nicht zusammen, eher Fingerbeeren auf Zottel oder so icon_wink.gif).
sudoku
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 22.11.2005
Beiträge: 1383
Wofür braucht man denn eine Cover-Maschine?
Ich nähe mit einer supertollen (wie ich finde) uralt-Pfaff-Maschine, die ich von meiner Schwiegermutter geerbt habe. Dazu habe ich mir blöderweise diese Singer-Overlock aus dem Aldi gekauft. Mit der komme ich aber irgendwie gar nicht zurecht.

Das mit den Ärmeln und Hosenbeinen ist mir auch entsprechend peinlich und glücklicherweise auch wieder behoben, aber eben, diese gefütterten Ottobre-Teile sind für mich echt an der oberen Grenze.
Fingerbeeri auf Zotteln klingt aber auch nicht gerade kuschlig *g
paul&shark
Dabei seit: 21.07.2008
Beiträge: 227
Covern tu ich z.b. an Hals und Ärmelbündchen, die äussere Sichtnaht erscheint doppelt oder Dreifach (wie bei Zwillingsnaht), innen sieht es ähnlich aus wie Overlocksaum. Nur ein Arbeitsgang und bei Jerseys siehts schön aus. Oder bei Trainerhosen, Leggins, etc., um Taschen aufzunähen,. Bis ich mit meinen Maschinen und den Einstellungen zurecht kam, hatte ich den einen oder anderen Anfall.
Inzwischen näh ich eigentlich das meiste für mich und die Kinder selber, ausser Jeans. Und für meinen Mann nur Pischis und Shirts.
ach, doch noch blogideen-Luzia Pimpinella, Paula pü, dana lübke, twinsgarden...
ibag
Dabei seit: 14.11.2007
Beiträge: 1310
ich nähe auch sehr gerne, aber mache auch noch vielle anderen handarbeiten und bastelsachen gerne. und leider ist die zeit immer zu knapp. im moment bin ich am basteln da ich noch bastelvorführungen für creadirect mache . nähen tue ich noch für stärenchinder.
ich habe eine bernina und eine bernina overlook. aber mit der overlook braucht es einfach zeit und gedult ist nicht so eine einfache sache. das einfäderln und das die spannung stimmt. habe vor x jahren mercerie und handarbeitsverkäuferin gelernt. arbeite aber nicht mehr auf dem beruf kämme viel zu teuer da ich mein lohn und noch mehr im laden lassen würde.

take it easy
Holzwurm
Dabei seit: 28.12.2008
Beiträge: 2952
im moment hocke ich grad visavis vom midiwurm, die sich meine uralte elnamaschine aus den (glaubs) siebziger jahren gekrallt hat und sich kleidungstücke näht.
wenn dann diese maschine mal aussteigt.... dann werde ich ein thema eröffnen und ihr dürft mich beraten, welche die beste schönste tollste praktischste, einfachste und lukrativste ist!!!!!

mir geht es ansonsten wie ibag, handarbeiten liebe ich, bin aber so eingespannt, dass mir schlichtweg die zeit fehlt, fleissiger zu nähen.

have a nice day
mimo
Dabei seit: 03.09.2003
Beiträge: 169
Mich "gluschtets" seit kurzem auch, ab und zu was zu nähen. Bin aber Anfänger. Nun bin ich im Ricardo auf diese Maschine gestossen. Darf ich euch um eure Meinung dazu bitten?

https://www.ricardo.ch/kaufen/haushalt-und-wohnen/haushaltsgeraete-und-maschinen/naehmaschinen/singer-naehmaschine-82808-stichprogramme/v/an668161162/

Es ginge mir nicht darum, Kleider zu nähen sondern eher so für den Hausgebrauch...

Vielen Dank!
damalica
Dabei seit: 06.05.2007
Beiträge: 78
@mimo
Diese Maschine (oder sehr ähnlich) gibt es doch zur Zeit bei Aldi.
Keine Ahnung wie diese Maschine näht, aber ich würde Dir anraten, Maschinen zu probieren.....Deinen Favorit rauszusuchen.....
Denn wenn die Maschine nicht gut näht, bekommst Du nie Freude daran.
Was genau willst Du nähen?
Was verstehst Du unter "Hausgebrauch"?