Norwegisch lernen...nur WO?

Emiliasophia
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 27.02.2005
Beiträge: 96
Hallo liebes Forum!
Seid langem trage ich mich mit dem Gedanken, eine neue Sprache zu lernen;sprich Norwegisch zu lernen(ist mal was ganz anderes;o)
Aber ich komme einfach auf keinen grünen Zweig!Migros Clubschule bietet wegen geringer Nachfrage keinen Kurs an und sonst...keine Ahnung!
Vielleicht hat hier jemand einen Tipp, wo man im Raum Basel so einen Kurs findet...?!
Tuusig takk!
Emiliasophia

Was mich nicht umbringt, das macht mich stark =o)
cluster
Dabei seit: 03.03.2007
Beiträge: 97
Leider kann ich dir in dem Sinne nicht helfen. Ausser: Falls Ihr nahe einer Uni wohnt, einen Anschlag machen beim Seminar für Nordistik. Evt. gibt dir ein Studi Privatunterricht. Das ist dann bestimmt auch nicht so teuer.

Ich überlege mir seit längerem, Schwedisch zu lernen. Allerdings wäre es etwas "nur für mich", denn immer nur auf Schweden zu reisen (oder Ikea icon_wink.gif ), um die Sprache zu besprechen, ist auch nicht ganz realistisch. Sofern man dort kein Häuschen hat. Und das ist bei mir nicht der Fall.

Mich würde deshalb deine Motivation interessieren. Magst du berichten?
Emiliasophia
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 27.02.2005
Beiträge: 96
@cluster
Danke für den Tipp!Ich werde nun eine Anfrage im Marktplatz der Uni stellen und hoffen, dass es jemand liest.Schwedisch finde ich zwar schön, aber da es so viele lernen, ist es für mich keine Option.Ausserdem lernt meine Freundin seit 7 Jahren Schwedisch und dies ist mit ein Grund, dass ich nun etwas anderes suche.
Lustig, dass du nach meinen Beweggründen fragst!
Ich hatte als Teenie eine Norwegische Brieffreundin aus Trondheim.Marianne hiess sie und wir schrieben uns sehr oft.Leider haben wir uns aus den Augen verloren.
Ich würde sehr gerne auf die Suche nach ihr gehen,aber ohne ein Wort Norwegisch wird das etwas schwer werden.
Ausserdem habe ich mir geschworen, NIE in ein Land zu gehen, wo ich nicht wenigstens ein paar Sätze sprechen kann und etwas von der Sprache verstehe.Irgendwann möchte ich mal die Mitternachtssonne sehen!
Ich liebe Sprachen und nachdem ich seit Jahren KEINE neue Sprache gelernt habe, finde ich, dass diese 6.Sprache nun meine Herausforderung sein wird.
Was ist deine Motivation, Schwedisch zu lernen?!
Liebe Grüsse
Emi

Was mich nicht umbringt, das macht mich stark =o)
cluster
Dabei seit: 03.03.2007
Beiträge: 97
Meine Motivation ist ähnlich zu deiner: Ich möchte kein Land besuchen, ohne minimale Sprachkenntnisse. Klar, mit Englisch kommt man überall durch. Doch lernt man eine Sprache, lernt man "nebenbei" noch so viel mit.

Norwegisch würde mich auch interessieren. Und manchmal frag ich mich eben schon, ob der Anspruch der minimalen Sprachkenntnisse taugt. Denn längerfristig werde ich wohl mit niemandem (ausser der Sprachlerngruppe) sprechen können. "Meine" anderen Sprachen benutze ich zwar auch nicht täglich, aber doch regelmässig.

Naja, schlafen wir noch ein paar Mal über das Schwedisch. icon_smile.gif
eleni
Dabei seit: 02.06.2004
Beiträge: 1380
Wenn es nur um ein paar Sätze einer Sprache geht, kann man die sicher auch mit den CD Sprachlehrgängen lernen.
erna
Dabei seit: 03.01.2002
Beiträge: 870
http://www.vhsbb.ch/s_home.aspx
hier kannst du auch anfragen.

gratis Inserat:
https://markt.unibas.ch/ UND http://www.marktplatz.uzh.ch/index.cgi
es gibt viele Studenten, die sind an zwei Unis, und Gesuche mit Aussicht auf etwas Lohn, die gehen schnell weiter.
Balaine
Dabei seit: 13.03.2002
Beiträge: 1475
http://www.mylanguageexchange.com/Country/Norway.asp

Wenn du jemanden findest, der wirklich motiviert ist, könnte es klappen.

ich bin ein Star, holt mich hier raus!
Russalka
Dabei seit: 16.02.2002
Beiträge: 716
ich habe ein wenig schwedisch gelernt, wir waren letztes jahr auch dort in den ferien.
ich glaube jetzt aber nicht, dass ich 'nur' wegen ferien eine nordische sprache lernen würde! skandinavier sprechen praktisch alle sehr gut englisch (von dem her könntest du deine brieffreundin sicherlich ausfindig machen) und wenn sie merken, dass du die sprache nicht so wirklich beherrscht, dann sprechen sie sofort englisch mit dir.

ich find schwedisch aber nach wie vor eine schöne und interessante sprache. allerdings ist es jetzt auch nicht DIE herausforderung für uns deutschsprachige.
Emiliasophia
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 27.02.2005
Beiträge: 96
@clusters
Das ist ja schön, dass du mich und meine Beweggründe verstehst...!
@Eleni
Sprachlehrgang habe ich und kann auch schon ein paar Sätze!
@Erna
Danke für die links.Habe jetzt eine mail an die Norwegisch Dozentin geschrieben und bin gespannt.
@Russalka
Weiss gar nicht, was ich dir antworten soll...DU bist DU und ich bin ich und ICH möchte die Sprache, wenn schon, dann richtig erlernen!
Und Norwegisch gerade darum, weil es eben etwas ganz anderes ist.Bei Holländisch würd ich dir ganz klar zustimmen, aber nicht bei Norwegisch.
Mein Ziel ist es auch längerfristig, eine neue Sprache zu erlernen und ich bin mir bewusst, dass ich mit meinen 5 Sprachen praktisch überall in der Welt durchkommen würde, aber eben, ich will mehr!!!
Ich finde es etwas vom Schlimmsten, wenn ich im Urlaub bin und die Touristen von den Einheimischen erwarten, dass sie die Bestellung in ihrer Muttersprache auch noch verstehen und beantworten sollen!
Ich weiss nicht, ob du das verstehen kannst...!
Liebe Grüsse und danke an alle!Emi

Was mich nicht umbringt, das macht mich stark =o)
gares
Dabei seit: 09.12.2003
Beiträge: 100
ich bin auch ein wenig am schwedisch lernen. wir waren da in den ferien, dann hatten wir eine studentin aus schweden bei uns in der familie, das brachte schon etwas, ich habe ein lernprogramm mit cd und buch und dann noch ein app auf dem natel wo ich wörter lernen kann. am schwierigsten ist ja die aussprache im schwedischen (ich glaube bei norwegisch ist es ähnlich) da versuche ich halt so oft wie möglich schwedisch zu hören. z.b. internet radio und wir haben unser navi auf schwedisch um gestellt (: ist zwar nicht der mega wortschatz aber immerhin...
viel spass beim sprachen lernen!