Occasion Roller kaufen ?

smdlm
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 08.05.2010
Beiträge: 289
Hallo zäme,

bin am herumschauen wegen einem Occasion Roller für bis 50 Std./km.

Was mir auffällt, dass viele Occasionen schon echt viel Kilometer drauf haben und trotzdem fast 2000.- Sfr. kosten.

Was meint ihr ? Habt ihr Erfahrung mit Occasion Roller ? Legt man dann immer wieder viel Geld drauf, weil schon viel benutzt ? Oder lohnt es sich ?

Danke für eure Erfahrungen.
Lg, smdlm

Carpe Diem
Bambam
Dabei seit: 29.06.2004
Beiträge: 236
Bei mir stellte sich diese Frage vor einigen Jahren auch. Preislich hat sich mittlerweile nicht wirklich viel verändert. Damals hat mir mein Vater geraten, einen neuen Roller zu kaufen. Grund: Meistens sind Teenies mit den Rollern gefahren und diese tragen leider nicht ihmmer Sorge zu ihren fahrbaren Untersätzen. Er meinte auch, wenn ein occ. Roller Fr. 2'000.-- kostet und ein neuer ca Fr. 4'000.--, dann solle ich mir wirklich überlegen, ob ich mir nicht den neuen leisten soll.
Nun, ich hab mir damals dann halt einen 125er-Roller zugelegt.
pluto
Dabei seit: 23.10.2002
Beiträge: 2313
Je nach Fahrstrecken und Einsatz wäre vielleicht auch ein E-Bike die bessere Lösung, zumal diese (bis 25 km/h) als Velo gelten, was beim Fahrweg und Parkplatz oft riesige Vorteile bedeutet.

Der denkende Mensch ändert seine Meinung. (F.N.)
smdlm
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 08.05.2010
Beiträge: 289
@pluto,

ja das ist eine Überlegung wert ! Danke !

Carpe Diem
smdlm
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 08.05.2010
Beiträge: 289
@bambam

Wieso einen neuen kaufen wenn Teenies viel damit herumfahren ? Ist das nicht zu schade ?

Carpe Diem
Yvonne
Dabei seit: 31.12.2001
Beiträge: 676
Uns wurde auch empfohlen einen neuen Roller zu kaufen (50ccm). Die älteren seien oft sehr sehr anfällig auf Reparaturen, in den ersten 3-4 Jahren hätte man selten was defekt.
Also, wir haben einen neuen Roller gekauft, hatten bis jetzt (12 Monate / 10'000 Kilometer) nix, sprich keine Reparaturkusten, nur eine Rep. auf Garantie. Und wir wissen dass der Wiederverkaufswert sehr hoch ist, wir werden mehr als die Hälfte des Kaufpreises wieder bekommen, wenn wir ihn verkaufen.
In unserer Nachbarschaft haben 2 Jungs je 1 Occasionsroller gekauft, der eine läuft sehr zuverlässig, der andere überhaupt nicht.
Ich denke es wird ähnlich sein wie mit den Autos - man kann Glück haben aber auch Peckicon_smile.gif

Gruess Yvonne
Bambam
Dabei seit: 29.06.2004
Beiträge: 236
Mein Vater meinte damals, dass die Teenies mit Ihren Rollern über Stock und Stein düsen und die Dinger einfach zu sehr stapazieren. Das war vor ca 10 Jahren. Mein Vater arbeitete damals noch als Gewerbeschullehrer für Automechaniker und hatte also eine Ahnung von fahrbaren Untersätzen und deren Motoren. Ob er wirklich recht hatte oder nicht, weiss ich nicht. Ich hab mir den 125er gekauft (occ), weil ich doch oft und teilweise längere Strecken gefahren bin. Dafür haben wir dann von 2 auf 1 Auto reduziert.
silvi
Dabei seit: 13.08.2009
Beiträge: 95
ich bin auch am schauen und wenn man eine gute Occasion will zahlt man schnell über SFr. 1500.--. Ich habe mir dann auch neue Roller angesehen und da bekommst schon Modelle ab Sfr. 2400.--. Ich werde mir einen neuen Roller anschaffen, da kann ich in der Werkstatt reklamieren wenn etwas nicht so rund läuft wie es soll. Mein alter Roller ist nun 11 jährig und ich bekomme teilweise die Ersatzteile gar nicht mehr, dann werden auch die Reparaturen schnell sehr teuer.
Aquaria
Dabei seit: 03.11.2007
Beiträge: 176
Wir haben uns einmal einen neuen Roller angeschafft, aber das tun wir nie wieder! Es war leider ein Montagsmodell und schaffte es eigentlich nur noch von unserer Garage in die Werkstatt icon_frown.gif
Nun haben wir wieder einen Gebrauchten und der läuft prima. Es ist ein Vorteil wenn man weiss, wer ihn vorher fuhr, würde da halt nachfragen. Und wenn wir ihn nicht mehr brauchen, können wir ihn auch wieder für einen guten Preis weiterverkaufen.