Von wegen hässlichen Schüsseln, es gibt auch unauffälligere Flachantennen und teilweise auch in diversen Farben, so dass man sie unauffälliger montieren kann.
Ein fach kein durcheinander mit der DigiCard machen. Die ist dafür da um verschlüsselte Programme zu entschlüsseln und zwar unabhängig davon ob die Quelle per Kabel (DAB-C), Funk (DAB-T) oder Satelit (DAB-S) kommt. Sender wie SF oder ORF sind Gebührenpflichtig und werden daher verschlüsselt. Daher gibt es für Schweizer auch keine ORF-DigiCard und die DigiCard für SF nur wenn man bei der Billag angemeldet ist und die entsprechenden Gebühren für CH-Radio+TV bezahlt.
http://www.broadcast.ch/portal.aspx?pid=205
CableCom hatte bis vor kurzem auch das Grundangebot verschlüsselt, was sie seit kurzem aufgehoben haben und man kann diese Sender nun ganz ohne DigiCard per nur Kabel empfangen.
Da man für unterschiedliche Pay-TV angebote sowie die Staatlichen TV verschiedene DigiCards braucht ist es auch von Vorteil, wenn das gerät (Receiver oder TV) auch mehrere Einschübe besitzt.
Schau doch auch mal, was es eurer Gegend so an terrestrischen Angeboten gibt (DVB-T) das ist oft noch ganz interessant.