Satelitenschüssel?

GabrielaA
Dabei seit: 18.10.2002
Beiträge: 5446
Im Ferienhäuschen haben wir eine Satelliten Schüssel und sind sehr zufrieden. Zu Hause haben wir Kabelanschluss und neu so eine Digicard, kostete gegen 100 Fr. Ich wurde so informiert, dass es den Kabelanschluss braucht, sonst funktioniert die Digicard nicht. Eingesteckt wird sie beim Fernseher. Geht aber nur bei modernen HD-Geräten.
Quest
Dabei seit: 05.11.2002
Beiträge: 975
Nein eine Digicard heisst noch lange nicht dass man einen monatlichen Beitrag bezahlen muss.

Bei uns im Kanton Zug hast du das Basispaket gratis. Da zahlst du nichts.
Nur zuerst die Karte und falls der Fernseher keinen Schlitz dafür hat halt noch den Receiver dazu und der kostet ev. was pro Monat.

Ich habe digialt TV mit 2 Karten und bezahle keine monatliche Gebühr.

Und dort hat es alle Sprachen dabei die man sich vorstellen kann.

Ich habe in diesen Paket über 100 Sender, wovon irgendwo 50 oder so in Deutsch und der Rest in allen möglichen Sprachen.
GabrielaA
Dabei seit: 18.10.2002
Beiträge: 5446
@Quest: Brauchst du dann den Kabelanschluss nicht mehr?
Wenn ich denke, dass wir pro Jahr über 100 Fr. für den Kabelempfang zahlen, und die Karte einmal soviel kostete, wäre das ja viel günstiger.

Da wir jedoch 2 Fernseher haben, einer davon ein kleines Gerät, ohne solche Vorrichtung, brauchen wir immer noch den Kabelanschluss.
Quest
Dabei seit: 05.11.2002
Beiträge: 975
Ne den Kabelanschluss braucht man noch. Ich habe eben alles über das Kabel auch mein Telefon. Deshalb gehören diese Kosten bei mir nicht direkt zum TV.

Lena 75
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 25.04.2006
Beiträge: 93
...tja Dicicard tönt schon nicht schlecht, nur einen Kabelanschluss oder eine Leitung welche für so was gelegt ist, haben wir nicht icon_frown.gif, und darum kommt dies wenn ich alles recht verestanden habe nicht in Frage, und dann gibt es ohne monatlichen Kosten ausser zatoo und Co ja wirklich nur noch die "hässliche" icon_smile.gif Satelitenschüssel,oder?

Vielen Dank
ibex
Dabei seit: 11.07.2012
Beiträge: 546
Von wegen hässlichen Schüsseln, es gibt auch unauffälligere Flachantennen und teilweise auch in diversen Farben, so dass man sie unauffälliger montieren kann.

Ein fach kein durcheinander mit der DigiCard machen. Die ist dafür da um verschlüsselte Programme zu entschlüsseln und zwar unabhängig davon ob die Quelle per Kabel (DAB-C), Funk (DAB-T) oder Satelit (DAB-S) kommt. Sender wie SF oder ORF sind Gebührenpflichtig und werden daher verschlüsselt. Daher gibt es für Schweizer auch keine ORF-DigiCard und die DigiCard für SF nur wenn man bei der Billag angemeldet ist und die entsprechenden Gebühren für CH-Radio+TV bezahlt. http://www.broadcast.ch/portal.aspx?pid=205

CableCom hatte bis vor kurzem auch das Grundangebot verschlüsselt, was sie seit kurzem aufgehoben haben und man kann diese Sender nun ganz ohne DigiCard per nur Kabel empfangen.

Da man für unterschiedliche Pay-TV angebote sowie die Staatlichen TV verschiedene DigiCards braucht ist es auch von Vorteil, wenn das gerät (Receiver oder TV) auch mehrere Einschübe besitzt.

Schau doch auch mal, was es eurer Gegend so an terrestrischen Angeboten gibt (DVB-T) das ist oft noch ganz interessant.
*Fanta*
Dabei seit: 22.01.2006
Beiträge: 981
"ibex" schrieb:

Von wegen hässlichen Schüsseln, es gibt auch unauffälligere Flachantennen und teilweise auch in diversen Farben, so dass man sie unauffälliger montieren kann.

Ein fach kein durcheinander mit der DigiCard machen. Die ist dafür da um verschlüsselte Programme zu entschlüsseln und zwar unabhängig davon ob die Quelle per Kabel (DAB-C), Funk (DAB-T) oder Satelit (DAB-S) kommt. Sender wie SF oder ORF sind Gebührenpflichtig und werden daher verschlüsselt. Daher gibt es für Schweizer auch keine ORF-DigiCard und die DigiCard für SF nur wenn man bei der Billag angemeldet ist und die entsprechenden Gebühren für CH-Radio+TV bezahlt. http://www.broadcast.ch/portal.aspx?pid=205

CableCom hatte bis vor kurzem auch das Grundangebot verschlüsselt, was sie seit kurzem aufgehoben haben und man kann diese Sender nun ganz ohne DigiCard per nur Kabel empfangen.

Da man für unterschiedliche Pay-TV angebote sowie die Staatlichen TV verschiedene DigiCards braucht ist es auch von Vorteil, wenn das gerät (Receiver oder TV) auch mehrere Einschübe besitzt.

Schau doch auch mal, was es eurer Gegend so an terrestrischen Angeboten gibt (DVB-T) das ist oft noch ganz interessant.


brauche die Digi-Card nicht um Programme zu entschlüsseln, denn SF und ORF habe ich auch ohne diese Digi-Card

sondern um auch noch andere Sender zu bekommen, zB. WDR, NDR und MDR diese haben sie nämlich bei uns gestrichenicon_rolleyes.gif
ibex
Dabei seit: 11.07.2012
Beiträge: 546
@Fanta auch du brauchst die DigiCard zum entschlüsseln, denn etwas anderes kann die Karte gar nicht.
Cablecom hat WDR, NDR, MDR und andere laufend vom analogen Angebot gestrichen und nur noch im digital angeboten. Weil aber alle digitalen Programme bis vor kurzem (bei Cablecom) verschlüsselt waren, brauchtest du die DigiCard. Seit einigen Wochen sind die Sender aus dem Grundangebot aber unverschlüsselt, du brauchst daher nur noch einen DVB-C Tuner um diese Sender zu sehen. Die DigiCard ist deswegen überflüssig geworden, ausser du nutzt (und bezahlst) Sender aus weitergehenden Angeboten oder du bist bei einem anderen Anbieter als Cablecom, wobei von diesen die meisten schon lange unverschlüsselt senden.
*Fanta*
Dabei seit: 22.01.2006
Beiträge: 981
habe keinen solchen Tuner

die Digi-Card wird direkt beim Fernseher eingesteckt
ibex
Dabei seit: 11.07.2012
Beiträge: 546
"*Fanta*" schrieb:

habe keinen solchen Tuner

die Digi-Card wird direkt beim Fernseher eingesteckt


Oh doch, wenn dein TV zu mindst keinen DVB-T / DVB-C Tuner hätter, dann wüsste er auch nicht was er mit der eingesteckten DigiVĈard anfangen sollte icon_smile.gif

Analoges TV kommt mehr oder weniger direkt im PAL-Format über das Kabel. Digitales TV nutzt MPEG 2 / MPEG 4 meistens über UDP des IP-Protokolls (Internet). Das ist bei einer Swisscom - Installation sehr gut zu erkennen, wo TV-Box (Tuner) nach dem "Internet-Modem" installiert wird und auch bei Cablecom ist der digitale TV-Anschluss, gleichzeitig auch Internet-Dose. Wird das Signal zusätzlich noch verschlüsselt, braucht es die DigiCard um das Ganze am Endpunkt wieder zu entschlüsseln bevor es auf dem normalen Weg weiter verarbeitet werden kann.
Deine DigiCard sitzt daher genau zwischen Kabel und Tuner damit der Tuner ein unverschlüsseltes Signal erhält dass er auch bearbeiten kann.