Schwimmen lernen:

slider12
Dabei seit: 21.01.2007
Beiträge: 3399
lop versuch es mit dem schwimmkurs!
ich sage dir es lohnt sich obwohl der aufwand hier bei uns echt riesig ist!!!und auch ich nicht immer lust hab ins bad zu gehen für ne halbe stunde.

sie lernen nicht NUR schwimmen im kurs sondern auch richtig zu reagieren wenn mal was kommt was sie nicht so kennen!

für mich ist es nun echter luxus das beide sicher im wasser sind.aber es ist ein langer wegicon_smile.gif

nichts ist unmöglich!
Zoe007
Dabei seit: 28.02.2007
Beiträge: 1663
Ich wollte meinen eigentlich Sohn in einen Schwimmkurs schicken, aber die Daten fielen immer auf meine Arbeitszeit. So gingen wir einfach selber oft mit ihm ins Schwimmbad und im Sommer in den See. Dabei hat er es sich selber beigebracht. Er schwimmt weder schön noch schnell aber mit viel Freude und Stolz. Ab Sommer geht er ins Schulschwimmen, da ist ausser dem Klassenlehrer immer auch ein richtiger Schwimmlehrer dabei.

Ich glaube, dass die meisten Kinder die viel im Wasser sind es von selber lernen. Irgendwann macht es klick. Wer aber keine Lust hat, selber ins Wasser zu gehen, sollte die Kinder in den Schwimmkurs schicken.
kea
Dabei seit: 10.12.2003
Beiträge: 72
Mir ist es wichtig, dass meine Mädels von Anfang an korrekt schwimmen lernen. Ich kanns einigermassen (also Brust, Kraul, Rücken), hatte aber nie Freude daran.

Darum gehen beide in den SChwimmkurs, die Grosse (7) Hat nun das 5. Abzeichen und bewegt sich sehr sicher im Wasser und schwimmt auch ohne Probleme eine Länge.

Die Kleine (5) hat das 3. Abzeichen nicht geschafft, wegen des Pürzlibaums ins Wasser, naja nächsten Herbst gehts weiter....

Ich finde den Aufbau der Kurse wichtig, dass sie die Techniken wirklich korrekt lernen, auch das Tauchen, Wenden usw.

Bei uns in der Schule gehen sie aber auch im Winter jede 2. Woche ins Hallenbad (ab dem grossen Chindsgi).
Colette
Dabei seit: 24.05.2002
Beiträge: 775
@pluto
es gibt aber auch kinder, da belastet es die eltern-kind-beziehung nur unnötig, wenn die eltern versuchen wollen dem kind das schwimmen beizubringen. war bei meinem sohn so, aber im schwimmkurs ging es tiptop.

meine tochter, 5, würde ich auch gerne in einen schwimmkurs schicken, die sind aber bis im herbst ausgebucht *grrr*, so machen wir diesen sommer halt selber den versuch sie nach der winterpause wieder ans wasser zu gewöhnen (ich mag hallenbäder nicht wirklich) und mal schauen ob sie das schwimmenlernen von uns annehmen will.
Blumerl
Dabei seit: 25.10.2007
Beiträge: 1497
Ich schicke meine fast sieben jährige Tochter immer in die Intensiv-Schwimmkurse in den Frühlings-, Sommer- und Herbstferien, die an sechs aufeinanderfolgenden Tagen je Dreiviertelstunde dauern.
In zwei Wochen beginnt sie mit dem Kurs mit dem Ziel, das Pinguin-Abzeichen zu erwerben.

Ich finde es einfacher, eine Woche in den Ferien den Aufwand auf mich zu nehmen als zwölf Wochen lang einmal pro Woche. Dadurch, dass der Kurs an aufeinanderfolgenden Tagen ist, bleiben sie gut dran und können optimal auf des gelernte aufbauen.
menorca
Dabei seit: 03.10.2006
Beiträge: 277
ich finde es sollte eine kombination von beidem sein. schwimmkurs und privat.
mein 4 1/2-jähriger geht seit er 9 monate baden. zuerst haben wir alle babyschwimmen gemacht baby 1 - 2und 3 und diese auch mehrmals wiederholt, er hat also alle motivationsabzeichen.

danach haben wir das elki1 und elki2 gemacht. im elki2 wird das "krebs 1" abzeichen gemacht.
er konnte alles wirklich gut, war total hemmungslos, einzig dass er die beine nicht schöne gerade zusammen hielt beim pfeil. deswegen hat er dann aber auch das abzeichen nicht bekommen, was ich nicht wirklich fair fand, zumal dies gemäss richtlinien nicht ein element ist welches genau gemacht werden muss. wichtig in erster linie ist das gleiten auf dem wasser - (ob dann die beine schön zusammen gehalten werden oder nicht, fand ich also auch einbisschen übertrieben) - jedenfalls, hat er dann deswegen das abzeichen nicht bekommen.

egal, wir machen den kurs nochmals.
kaye
Dabei seit: 25.11.2009
Beiträge: 963
Ich bin ehrlich gesagt nicht so begeistert von diesem Schwimmen-Lern-Zwang bei den kleinen Kindern. Sie lernen es, wenn sie dazu bereit sind, und oft im Wasser sind. Die ganzen Kurse, ja, manchmal lernen sie es sofort, manchmal auch nach mehreren Kursen nicht.
Meine Tochter hat was gegen Kurse, da lernte sie es halt mit mir bzw. selbst, so kurz vor der ersten Klasse konnte sie Hundeschwumm. In der Schule dann noch vieles mehr... mittlerweile wie ein Fisch.
Gegen Gefahren im Wasser hilft nur Aufsicht, da reicht auch ein bisschen Schwimmen können nicht bei so kleinen Kindern.
lop
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 05.04.2004
Beiträge: 47
danke für eure Berichte.

unsere Situation ist folgende: ich kann das Kind aus verschiedenen Gründen momentan keine fortlaufenden Kurse machen lassen.
Auserdem liegt es auch nicht drinn selber regelmässig zu gehen. Unser Kind lernt einfach nicht gerne etwas was wir Eltern zeigen möchten. Beim Skifahren gings aber mit Skilehrer super.

Beim Intensiv-Schwimmkurs bin ich nicht sicher ob das zu viel Stress für unser Kind ist.

kaye
ich bin da anderer Meinung: ich finde es extrem wichtig das auch kleinere Kinder ans Wasser gewöhnt sind. Und bei uns gibt es nun Mal in der Schule keinen Schwimmunterricht, weil wir kein Hallenbad in der Nähe haben. Somit ist es Sache der Eltern in dieser Hinsicht aktiv zu werden.
paddington76
Dabei seit: 15.09.2006
Beiträge: 1316
Meine Tochter hat sich geweigert in den Schwimmkurs zu gehen! Ihre Worte: Du kannst mich anmelden, ich werde aber nicht gehen! Von mir wollte sie es auch nicht lernen. Letzte Hoffnung, das damalige Nachbarsmädchen, welche im Schwimmverein war. 2-3 Privatstunden und meine Tochter konnte schwimmen und beide hatten ihren Spass icon_smile.gif

Dumm ist der, der dummes tut!
Christa
Dabei seit: 01.01.2002
Beiträge: 422
Ich finde in diesem alter muss noch kein Kind schwimmen können, konnten meine auch nicht.Wichtig ist das es keine Angst vor dem Wasser hat,d.H es
kann auch in der Badewanne tauchen.Ich würde einfach soviel es geht
baden gehen und das Kind ja nicht zwingen.Nimm Ringli mit die soll
es mal zuerst spielerisch holen,fang dazu auf der Treppe an.Es soll auf der
Seite reinspringen,zuerst aus der Hockend.Setzt auf die Treppe streckt die Füsse und macht Kraulbewegungen, wer kann am besten Spritzen etc.

Meine Tochter war zuerst auch mal in einem Schwimmkurs, dies hat mich aber abgeschreckt.Bei uns waren es drei Kurse auf ein Mal und die
Kinder mussten dauend warten bis sie dran kamen.Und gelernt in sechs mal hat sie auch nicht gerade viel.Für den nächsten Kurs hätte sie aber Schwimmen müssen oder diesen nochmals wiederholen.
Habe es dann den KIndern besser selber beigebracht.
Wenn du noch mehr Ideen brauchst gebe ich dir gerne Auskunft.

Ach ja mal im KIndergarten eine Skikurs, sie konnte es zwar sehr gut,
aber der Skilehrer wollte zuviel von ihr und sie blockte ab.Erst in
der 4.Klasse wollte sie es plötzlich probieren und es ging von da an.