Schwimmen lernen:

kaye
Dabei seit: 25.11.2009
Beiträge: 963
die Idee von Paddington ffinde ich sehr gut: jemand, ein Teenager mit Verantwortungsgefühl oder so, soll mal mit dem Kind baden gehen und schwimmen üben. Wenn du ja selbst nicht oft dazu kommst, das Kind von Dir nicht lernen will (das Problem habe ich auch oft) und ein Kurs auch nicht in Frage kommt, wüsste ich keine andere Lösung.
Ja, wenn die Schule nichts anbiete, dann finde ich es auch wichtig, dass die Eltern dafür sorgen. Und gegen Wassergewöhnung und häufige Gelegnheiten habe ich gar nichts, nur gegen die Idee, jedes fünfjährige sollte schon schwimmen können müssen. Manche können es einfach erst später. Es gibt ein Zeitfenster, das kann man nicht erzwingen.
deb1
Dabei seit: 23.06.2007
Beiträge: 207
diese Schwimmkurse sind nichts anderes als Geldmacherei. Die Kinder lernen erst nach mehreren Kursen wirklich schwimmen, dafür tauchen, Purzelbaum, Handstand.... im Wasser ( das braucht es alles nicht, höchstens Kopf kurz unter Wasser halten ). Diesen Stress habe ich mir bei den Aelteren angetan, bei den Jüngeren sind wir möglichst oft im Wasser gewesen und sie sind noch unsicher aber könnens. Wenn sies nicht gekonnt hätten, hätte ich nun bald für einen privaten Lehrer der ihnen nur das SChwimmen beibringen soll geschaut ( alles andere können sie sowieso ). Es gibt weniger Aufwand und kostet eindeutig weniger. Wir haben eben auch kein Auto, kein Schwimmbad in der Nähe und auch kein Schulschwimmen.
Petzi
Dabei seit: 31.03.2004
Beiträge: 218
Sobald das Kind wirklich will, lernt es das Schwimmen extrem schnell.
In unserem Pool haben schon viele Kinder schwimmen gelernt - meist innerhalb eines schönen Sommertages icon_wink.gif
Morgens noch wie eine Boje mit Flügeli im Wasser, abends eine Länge (8m) ohne Schwimmhilfe. Aber der Wunsch muss vom Kind aus kommen. Das Kind muss sich daran stören, dass die Rutsche mit Flügeli zu eng ist, dass der Köpfler nicht mit Flügeli machbar ist und dass man beim Tauchwettkampf mit Flügeli keine Chance hat... Alles zu seiner Zeit
lop
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 05.04.2004
Beiträge: 47
kaye
ja sicher ich finde auch nicht das sie mit 4 oder 5 Jahren gut Schwimmen können sollen.
Bei diesen Abzeichen-Schwimmkursen lernen sie den echten Crawl etc. ja auch erst (aufbauend) nach etwa dem 5 Kurs. Dann sind sie im Normalfall ca 7 Jahre alt. Über Wasser halten können sie natürlich schon vorher.

deb1
ich empfinde es in etwa ähnlich. Ich habe den Eindruck die fotlaufenden Kurse sind recht teuer , vorallem wenn das Kind mal einen 2 x machen muss.Ausserdem immer sehr voll, wenn das Kind dann herumträumt nicht nicht forciert kommt es kaum dran und ist immer am anstehen. Bei unserem ältesten Kind haben wir die damals bis zum 6. Kurs durchgezogen.

Ich denke wir gucken mal was wir als Eltern erreichen, und falls das gar nicht klappt wären ein paar private Stunden auch eine Option.
Zoe007
Dabei seit: 28.02.2007
Beiträge: 1663
Ich glaube, das grösste Handicap sind wir Eltern selber. Zuerst ziehen wir den Kindern Flügeli an und wiegen uns irgendwie in Sicherheit. Dann wollen die Kinder die Flügeli nicht mehr und wir tun uns grausam schwer, sie ohne ins Wasser zu lassen. Logischerweise pfuttern sie uns an (was sie bei der Schwimmkursleiterin nicht tun), wenn sie untergehen und das Wasser in den falschen Hals und die Augen kriegen. Wir versuchen, ihnen das Schwimmen beizubringen, obwohl wir gar nicht wissen, wie man das macht. Das schwierigste ist wohl, sie einfach selber zu lassen und nur dafür zuständig zu sein, dass sie nicht ertrinken.
*paxxie*
Dabei seit: 29.06.2010
Beiträge: 1478
Also meine Kinder hatten alle drei Flügeli, immer immer am See, in der Badi... und dann so mit etwa 4 haben sie schwimmen gelernt weil sie das wollten und hatten es dann relativ rasch raus
taraxacum
Dabei seit: 27.01.2004
Beiträge: 1317
Ich bin eine gute Schwimmerin. Mein Mann ist Nicht-Schwimmer.

Die Kinder haben lange Zeit über das Schwimmbecken von aussen betrachtet. Sie wollten nicht ins Wasser, vor allem nicht, wenn andere drin waren (man könnte ja nass werden icon_smile.gif).

Tochter 1 konnte mit Schulbeginn nach 2-3 Schwimmlektionen mit der Schule schwimmen. Heute schwimmt sie sehr gerne und gut.

Tochter 2 "musste" in der 3. Klasse ein paar Privatstunden nehmen, da ihre Angst dermassen gross war, dass sie die Lehrerin nicht mehr mitnehmen wollte ins Schwimmen. Sie ging ca 5x, dann hatte sie den Kniff raus, respk. die Angst überwunden. Sie ist nach wie vor keine Wasserratte, kann aber problemlos 1km schwimmen.

Dies sind zwei heute unübliche Wege - denn beide Kinder waren die einzigen der Klasse, die nicht schwimmen konnten. Sie waren dann aber auch die beiden, die mit viel mehr Ausdauer geschwommen sind. Daher würde ich heute wieder genau gleich handeln. Ich halte nicht sehr viel von den Schwimmabzeichen und den Eltern, die stolz erzählen, wie ihre 4jährigen schwimmen können.....diese dann aber in der Mitte des 25m-Beckens keine Kraft mehr haben um den Beckenrand zu erreichen.

Wisse immer was du sagst, aber sage nicht immer, was du weisst.
goodie
Dabei seit: 12.11.2011
Beiträge: 3198
Wir haben das Glück dass meine Nachbarn Schwimmlehrer sind. Also ich hätte die Geduld glaub nicht. Vor allem finde ich es noch schwierig dem Kind die Technik bei zu bringen. Versuch es doch mit dem Intensiv Kurs oder mit Privatstunden, wenn dein Kind überfordert ist, dann warte noch etwas.

„Es gibt keinen Weg zum Frieden, denn Frieden ist der Weg."

Mahatma Gandhi
Sonntag
Dabei seit: 06.03.2011
Beiträge: 138
schwimmen lernern ??

Geh mit den Kindern baden, wenn sie keine Angst vor dem Wasser mehr haben, schwimmen sie (von alleine)

Wenn Du auf's Wasser liegst und tief einatmest, schwimmst Du !!

Also: Jeder kann schwimmen, es ist nur eine Frage der Angst vor dem Wasser.

Never say never
kaye
Dabei seit: 25.11.2009
Beiträge: 963
@Sonntag: das ist eine extrem gefährliche Sichtweise. Da wäre ja wohl noch nie eins ertrunken. es gibt sehr viele Kinder die vor gar nichts Angst haben und trotzdem untergehen wie ein Stein.
Ich finde es auch interessant, dass Kinder die nicht schwimmen können wirklich richtig untergehen, sich verschlucken etc, und wenn sie es dann können, ist es wie du sagst: man treibt auf dem Wasser und geht nicht unter.

Also zusammengefasst sind die meisten der Ansicht, Schwimmkurse sind ganz nett, um sich ans Wasser zu gewöhnen und wenn die Eltern gar keine Lust dazu haben, selber auch ein paar Saisons lang rumzuplanschen. Schwimmen (dh. nicht untergehen) lernt ein Kind dann, wenn es dafür bereit ist, oft so gegen 7, aber einige auch schon viel früher. Ob es davor viel rumgeplanscht ist oder nicht, in Kursen oder ohne, scheint keine grosse Rolle zu spielen. Man sollte direkt mal eine Studie dazu machen!