Sitzsack selber nähen

Podo
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 23.11.2003
Beiträge: 304
meine tochter, welche in der 4. klasse ist möchte gerne einen sitzsack nähen. nun habe ich gehört, dass sie es in der oberstufe nähen würden. das dauert natürlich.

weiss jemand wieviel die kosten dafür sind und kennt ihr ein schnittmuster.

vielen dank s.gr.

Leben und leben lassen
windspiel
Dabei seit: 09.07.2006
Beiträge: 639
Kommt drauf an ob du den Stoff irgendwo günstig einkaufen kannst. Für die Styroporkügeli musst du nochmals ca. 50.00 rechnen (Coop Bau und Hobby hat es grosse Säcke). Ich mache immer einen Innensack mit kleinem Reissverschluss oben, um von Zeit zu Zeit nachzufüllen und nähe den Riegel dann von Hand an, damit er nicht aufgehen kann.
Schnittmuster solltest du in jedem Nähladen bekommen.
Ich kaufe den Stoff jeweils im Fabrikladen in Ziegelbrücke, da haben sie für den Innensack günstige, aber strapazierfähige Ausschussstoffe (evt. mal einen kleinen Farbfehler). Für den Aussensack hat es megacoole Stoffe (z.B dieser sieht mega aus 2032 Köper Cult). Aussen mache ich dann einen Reissverschluss am Boden.
eleni
Dabei seit: 02.06.2004
Beiträge: 1380
Wenn ihr einen Innensack macht, könntet ihr den äusseren auch mit Klett verschliessen. Wär etwas einfacher zum annähen.
Wenn der Sack wie ein übergrosses Kissen aussehen soll, dann ist das Schnittmuster ja einfach, aber bei einer 'Birnenform' müsst ihr mehr nachdenken vor dem schneiden icon_wink.gif
eleni
Dabei seit: 02.06.2004
Beiträge: 1380
Sheila
Dabei seit: 02.01.2002
Beiträge: 1011
der absolut beste Sitzsack, da nicht rund sondern aus zwei Rechtecken genäht. Ich habe schon sicher zehn solche Säcke gemacht und sie sind im Nu genäht. Wie eleni schreibt mache ich auch einen Innensack und dann dit Hülle mit Klett. Ist ein Schnittmuster aus der Schweizer Familie. Wenn du auf das kleine Bild klickst, siehst du, wie der gemacht wird. Man kann sich nämlich nur schwer vorstellen, wie man aus zwei Rechtecken einen Sitzsack näht. Stoff braucht es auch viel weniger und Rechtecke können auch 10jährige genau nähen. icon_smile.gif

http://www.schweizerfamilie.ch/kinder/kinder/sitzen-bleiben-erwuenscht-36623

Die Schönheit der Natur zeigt sich nur dem, der Augen dafür hat.

http://www.licht-blicke.ch
Podo
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 23.11.2003
Beiträge: 304
Wo bekommt man die Styroporkügeli sonst noch ausser Coop. Es braucht ja eine grosse Menge von diesen Dingern?

Leben und leben lassen
canadasohn
Dabei seit: 14.06.2005
Beiträge: 209
Ich will auch schon länger einen Sitzsack nähen. Habe mich mal informiert über Füllungen und bin darauf gestossen:

http://www.sitzsack.de/sitzsack-fuellung/cx3.html

Ich werde mir vielleicht diese Füllung nach Konstanz schicken lassen und dort abholen. Ausser, ich finde etwas Gleichwertiges in der Schweiz.
Podo
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 23.11.2003
Beiträge: 304
vielen dank candasohn....sehr interessant.
vielen Dank für Ihre Nachricht. Hier Infos. per Mail:

Üblicherweise wird eine Sitzsack-Hülle zu knapp 2/3 mit Styropor-Perlen und zu 100% mit Qithan-Füllung gefüllt. Dies beschreiben wir im Detail unter http://www.sitzsack.de/sitzsack-fuellung/sitzsack-fuellung-styro-perlen-s.e./cx3_134.html.

Das bedeutet umgerechnet auf Ihre 250-300 Liter --> 378-455 Liter Qithan. Wir könnten Ihnen 400 oder 450 Liter Qithan-Füllung liefern.
Gemäß unserer Versandkostentabelle (siehe
http://www.sitzsack.de/versandkosten-ausland/coID45.html) betragen die Versandkosten in die Schweiz 32,60 + 24,20 = 56,80 Euro netto bzw. 32,60
+ 28,40 = 61,- Euro netto.

Leben und leben lassen
Züri
Dabei seit: 11.04.2002
Beiträge: 37
Ich würde statt Styroporkügeli Dinkelspreu nehmen, hier erhältlich http://www.muehlilade.ch/ sind günstiger & umweltfreundlicher & wahrscheinlich auch kinderhautfreundlicher.
Viel Spass beim Nähen.