Skiferien in Livigno

Manya
Dabei seit: 30.05.2002
Beiträge: 1707
Also mit Arosa kannst Du es sicher nicht vergleichen, es liegt nur auf gleicher Meereshöhe *g*.

Es ist Italien und zollfreie Zone, Alkohol und Geschäfte sind billig (daher kann man da viele besoffene Schweden kennenlernen), vermutlich hat es immer noch nicht viele Trottoirs...
Pasiphae72
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 19.05.2008
Beiträge: 160
Danke Thomas, hast mich schon überzeugt icon_wink.gif
fisi
Dabei seit: 05.04.2007
Beiträge: 4066
wofür trottoirs? ist ja autofrei. also das dörfchen.
und seit media-markt und dergleichen lohnt sich das zollfrei-ding kaum mehr. ich hab sogar schon teurer angeschriebene geräte und getränke angetroffen wie bei uns bei den grossverteilern.

Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.
Manya
Dabei seit: 30.05.2002
Beiträge: 1707
Hä? Livigno ist doch nicht autofrei! Ich glaube ja schon die ganze Zeit, das Du an ein anderes Dorf denkst?!
Es ist ein typisches Strassendorf, durch das sich der ganze Verkehr quetscht, und dann auch noch teilweise ohne Trottoirs eben...
Für den Alkohol lohnt es sich allemal...
fisi
Dabei seit: 05.04.2007
Beiträge: 4066
doch doch, livigno, das dorfzentrum ist, oder WÄRE EIGENTLICH autofrei. aber oder leider darf man teilweise zur an- und abreise zu den hotels fahren. und das wird wohl so ausgenützt, als dass jeder immer zu- oder abfährt icon_wink.gif

nur so nebenbei: das veltlin ist meine zweite, schon fast erste heimat icon_wink.gif

Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.
Manya
Dabei seit: 30.05.2002
Beiträge: 1707
Hey, Ich habe nachgeschaut: Du hast Recht, das gab es damals gar nicht und hat das Dorf sicher aufgewertet.
mamu69
Dabei seit: 19.02.2010
Beiträge: 81
also ich kenn's nur "autofrei" - was das auch bedeuten mag, das "autofrei".