Sommerferien im Norden

Manya
Dabei seit: 30.05.2002
Beiträge: 1707
Habe gerade gestern gebucht: Ferienhaus in de Stockholmer Schären. Gebucht über sverigesemester.com.

Ich bin als Teeny ganz oft in Schweden gewesen, habe dort auch mal ein Praktikum gemacht. Bisher war ich aber noch nie mit den Kidern da. Ich freue mich sehr!
Vi ses i Sverige!
Manya
Dabei seit: 30.05.2002
Beiträge: 1707
Wegen dem Wetter: In östlicheren Landesteile ist die Niederschlagsmenge sehr gering. Stockholm hatte 2011 einen Traumsommer!
Hoffentlich wird das 2012 auch so.
gares
Dabei seit: 09.12.2003
Beiträge: 100
@malaga1
danke für deine ausführungen, was du betreffend baden in der nordsee meintest. das war mir schon klar. dann bin ich froh, dass ich sonst nichts schwerwiegendes verpasst oder übersehen habe. ich habe sowieso viel lieber in den seen gebadet oder ganz weit nördlich im bottnischen meeresbusen! das meerwasser war von den vielen grossen flüssen fast nicht salzig.

@manya
stockholm und umgebung fand ich ganz toll, uns allen gefiel die stadt sehr . unsere kinder würden sofort wieder mitkommen. es gibt so viel zu entdecken, zu sehen und zu erleben! mietet ihr ein auto? wie alt sind die kinder?

ich habe soeben ein paar stündchen im netz verbracht und preise und verbindungen von fähren von deutschland nach schweden verglichen. für "nur" drei wochen wäre eine fähre schon sinnvoll! wir fahren von hier aus mit dem womo. aber alles ist noch offen, wir müssen jetzt erst mal schauen, ob wir die ferien so kriegen wie wir es eingegeben haben.
Manya
Dabei seit: 30.05.2002
Beiträge: 1707
@gares: Die Nordsee ist ja an der dänischen Westküste, in Schweden gibt es nur Kattegat und Bottniska Havet (beides Ostsee).

Ja, wir fliegen nach Stockholm und mieten dann ein Auto.

Ich habe auch endlosen Stunden im Netz verbracht, bis ich mich für das Ferienhaus entschieden habe.
Frupi
Dabei seit: 10.04.2004
Beiträge: 495
@Manya: In Schweden gibt es sehr wohl Nordsee! Alles oberhalb von Göteborg, bis hinauf nach Oslo ist Nordsee!
Frupi
Dabei seit: 10.04.2004
Beiträge: 495
@ gares: Wir fahren immer Sonntags durch Deutschland (keine Lastwagen!) so von 14.00 Uhr bis 2 Uhr und übernachten dann auf dem Parkplatz des Skandinavienkai in Travemünde. Am Montag morgen gehts dann auf die TT-line. Das ist günstig und superpraktisch!
Manya
Dabei seit: 30.05.2002
Beiträge: 1707
@frupi: Ist das so? Ich dachte immer, das gehöre zum Kattegat und damit zur Ostsee?
Bin aber selbst grad unsicher.
Manya
Dabei seit: 30.05.2002
Beiträge: 1707
Aber stimmt schon, der obersteTeil bis zur orwegischen Grenze könnte Skagerak = Nordsee sein.
Manya
Dabei seit: 30.05.2002
Beiträge: 1707
Nö, stimmt nicht:
"Die Nordsee wird begrenzt von der Insel Großbritannien im Westen und dem nord- und mitteleuropäischen Festland mit Norwegen (Nordost), Dänemark (Ost) sowie Deutschland (Südost), Niederlande (Süd), Belgien und Frankreich (Südwest)."...
"Neben den offensichtlichen Grenzen durch die Küsten der Anrainerstaaten wird die Nordsee durch eine gedachte Linie vom norwegischen Lindesnes hin zum dänischen Hanstholm in Richtung Skagerrak abgegrenzt."

wikipedia, aber immerhin...
Frupi
Dabei seit: 10.04.2004
Beiträge: 495
@Manya: Immerhin fahren wir unter anderem wegen meinem Asthma im Sommer an die Nordsee, nach Schweden. icon_smile.gif In unserem Atlas steht Nordsee, und diverse Campingplätze beschreiben sich mit "an der schwedischen Nordseeküste"
Aber vielleicht gibt es da verschiedene Ansichten? Irgendwie finde ich es aber auch komisch, wenn sich das gleiche Meer plötzlich von Nord - in Ostsee verwandeln würde... Das wäre dann im Oslofjord der Fall...
Naja ist ja auch egal, Hauptsache das Klima tut gut, für Asthma und Neurodermitis.